Hallo zusammen,
ich möchte mein Zuhause smarter machen und überlege, mit welchem System ich starten sollte.
Zunächst hatte ich Bosch im Blick, musste aber feststellen, dass einige Komponenten wie eine Wetterstation oder eine Videosprechanlage (zumindest aktuell) fehlen. Danach habe ich mir Homematic IP angesehen – deren Portfolio ist schon sehr umfangreich, auch wenn sie teilweise mit Partnern arbeiten.
Dann bin ich auf Home Assistant gestoßen, der viele Hersteller integrieren kann. Bevor ich starte und mich später ärgere, wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen:
Mit welchem System sollte man beginnen, um es später sinnvoll auszubauen?
Kommt man um mehrere Hersteller herum oder ist eine Mischung unvermeidlich?
Meine geplante Umsetzung:
1. Start: Rollläden, Heizungssteuerung und Fensterkontakte.
2. Nächster Schritt: Eine Videosprechanlage für zwei Parteien (anfangs mit smarten Funktionen nur für eine davon).
3. Danach: Außenüberwachung (Kameras, Licht, Fensterbruchsensoren etc.).
4. Im Sommer: Klimaanlagen, Pool-Pumpe und Pool-Heizung – am besten mit PV-Überschuss (Huawei-Komponenten).
Außerdem überlege ich, Home Assistant als zentrale Lösung einzusetzen. Hierzu noch eine Frage:
Was ist die bessere Hardware? Ein Mini-PC oder der Raspberry Pi 5 green?
Ich habe keine Programmierkenntnisse, bin aber technisch interessiert.
Freue mich auf eure Meinungen und Empfehlungen!
Viele Grüße
ich möchte mein Zuhause smarter machen und überlege, mit welchem System ich starten sollte.
Zunächst hatte ich Bosch im Blick, musste aber feststellen, dass einige Komponenten wie eine Wetterstation oder eine Videosprechanlage (zumindest aktuell) fehlen. Danach habe ich mir Homematic IP angesehen – deren Portfolio ist schon sehr umfangreich, auch wenn sie teilweise mit Partnern arbeiten.
Dann bin ich auf Home Assistant gestoßen, der viele Hersteller integrieren kann. Bevor ich starte und mich später ärgere, wollte ich euch nach euren Erfahrungen fragen:
Mit welchem System sollte man beginnen, um es später sinnvoll auszubauen?
Kommt man um mehrere Hersteller herum oder ist eine Mischung unvermeidlich?
Meine geplante Umsetzung:
1. Start: Rollläden, Heizungssteuerung und Fensterkontakte.
2. Nächster Schritt: Eine Videosprechanlage für zwei Parteien (anfangs mit smarten Funktionen nur für eine davon).
3. Danach: Außenüberwachung (Kameras, Licht, Fensterbruchsensoren etc.).
4. Im Sommer: Klimaanlagen, Pool-Pumpe und Pool-Heizung – am besten mit PV-Überschuss (Huawei-Komponenten).
Außerdem überlege ich, Home Assistant als zentrale Lösung einzusetzen. Hierzu noch eine Frage:
Was ist die bessere Hardware? Ein Mini-PC oder der Raspberry Pi 5 green?
Ich habe keine Programmierkenntnisse, bin aber technisch interessiert.
Freue mich auf eure Meinungen und Empfehlungen!
Viele Grüße