Mesh

Nutzer55

New member
  • Was passiert, wenn in meinem Netz der Meshmaster (FB6690) ausfällt und nur ein FR1200 übrig bleibt?

  • DNS/DHCP fidelt ein interner Server ab und ist seitens Fritz deaktiviert bzw. verweist auf den internen DNS-Server.
  • Das der bereitgestellte Internetzugang der FB6690 platt ist, ist klar.
  • Funktioniert aber wenigstens mein internes WLAN noch?

  • Nun habe ich noch eine FB7530, die per USB-LTE sogar Internet liefern könnte.
  • Binde ich das Ding nun ins Mesh ein?
  • Oder die FB7530 als Standalonegerät mit der gleichen SSID, wie das Meshnetz, mit der Hoffnung alle Geräte können das Ding erreichen
    Selbige würde per Homassistant und Shelly eingeschaltet, falls die überwachte FB6690 platt ist. Voraussetzung ist natürlich ein funktionierendes WLAN.
  • Das Telefone immer auf einem Gerät, statt in einem Mesh registriert sind ist blödsinnig bis ätzend aber akzeptabel.
  • Mein feuchter Traum wäre FB6690 und FB7530, FR1200 parallel im Mesh mit gegenseitiger Funktionsübernahme (inkl. DECT). Nix mit Tricksereien per schaltbaren Steckdosen.

  • Also kurz zusammengefasst: Ich habe ein Mesh mit FB6690, FB7530 und FR1200. Was passiert beim HW-Ausfall des Masters.,
 
So weit mir bekannt ist übernimmt ein anderes Gerät im Mesh Netzwerk dann die Master Rolle. Der Rest funktioniert dann unverändert weiter. Teste es doch einfach mal und kappe die Stromversorgung vom Master.
 
Ich wollte nur nachfragen, bevor ich anfange rumzupuzzlen. Muss ich wohl tatsächlich anfangen selbst jugendforscht umzusetzen.
 
Ich werde ich wohle machen müssen. Bin gespannt.
Das automatische Umbuchen von DECT-Geräten wäre mir allerdings ganz neu und würde mich freudig erregen.
Wenigstens die WLAN-Frage könnte mal ausprobiert worden sein, ohne dass ich selbst rumprobiere,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal davon aus wir reden von platt im Sinne von komplett defekt. Wenn ja dann nein hier hast du keine Chance.

WLAN ist dann am Master gleich mit weg. Die Repeater binden nicht nur an die SSID sondern auch an die BSSID. Die wechseln dann zwar selbst auf einen anderen Zugang das dauert aber ( irgendwas zwischen 15-30 Minuten). Eine Alternative wäre hier vielleicht LAN am Switch.

DECT ist ein recht einfacher Standard und wird an die DECT-ID gebunden. Heißt neue Basis neue ID keine Verbindung. Sollte auch bei allen anderen Herstellern so sein.

Kurz um bei komplett Ausfall wirst du manuell ran müssen um zumindest noch Anpassungen zu machen.
 
Ich geh mal davon aus wir reden von platt im Sinne von komplett defekt. Wenn ja dann nein hier hast du keine Chance.
Genau das geht mir durch den Kopf.
WLAN ist dann am Master gleich mit weg. Die Repeater binden nicht nur an die SSID sondern auch an die BSSID. Die wechseln dann zwar selbst auf einen anderen Zugang das dauert aber ( irgendwas zwischen 15-30 Minuten). Eine AlternatLAN verbive wäre hier vielleicht LAN am Switch.
Die Repeater (Mesh-Kumpels) sind allerdings schon per LAN verbunden.
DECT ist ein recht einfacher Standard und wird an die DECT-ID gebunden. Heißt neue Basis neue ID keine Verbindung. Sollte auch bei allen anderen Herstellern so sein.
Kann ich mit leben. Allerdings ist das auch Grund, warum ich "Fritz-Gadgets" im Leben nicht in Automatisierungen einbinden würde. Ich habe schon die Schnauze voll, drei Telefone neu "vermitteln" zu müssen.
Kurz um bei komplett Ausfall wirst du manuell ran müssen um zumindest noch Anpassungen zu machen.
Bleibt die Frage nach WLAN. Master tot, WLAN tot? Wohlgemerkt alle per Kabel angebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mit leben. Allerdings ist das auch Grund, warum ich "Fritz-Gadgets" im Leben nicht in Automatisierungen einbinden würde. Ich habe schon die Schnauze voll, drei Telefone neu "vermitteln" zu müssen.
Versteh ich nicht Sicherung und zwei Knöpfe drücken und alles in HA die Anbindung neu setzen das war’s. Ich hab zwar nicht viel aber ein paar hab ich dran. Hatte letztens den Assistenten genutzt wo auch die DECT Geräte mit umziehen. Finde ich jetzt halb so wild.

Bleibt die Frage nach WLAN. Master tot, WLAN tot? Wohlgemerkt alle per Kabel angebunden.
Der Repeater strahlt weiterhin WLAN aus ob er an den DHCP Server direkt über LAN kommunizieren kann kann ich auf die Schnelle nicht sagen könnte aber gehen wenn alles an einem Switch.

Hier aber mal ne andere Frage was machst du wenn der Switch ausfällt?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.939
Beiträge
67.401
Mitglieder
7.318
Neuestes Mitglied
marcfritz
Zurück
Oben