- Was passiert, wenn in meinem Netz der Meshmaster (FB6690) ausfällt und nur ein FR1200 übrig bleibt?
- DNS/DHCP fidelt ein interner Server ab und ist seitens Fritz deaktiviert bzw. verweist auf den internen DNS-Server.
- Das der bereitgestellte Internetzugang der FB6690 platt ist, ist klar.
- Funktioniert aber wenigstens mein internes WLAN noch?
- Nun habe ich noch eine FB7530, die per USB-LTE sogar Internet liefern könnte.
- Binde ich das Ding nun ins Mesh ein?
- Oder die FB7530 als Standalonegerät mit der gleichen SSID, wie das Meshnetz, mit der Hoffnung alle Geräte können das Ding erreichen
Selbige würde per Homassistant und Shelly eingeschaltet, falls die überwachte FB6690 platt ist. Voraussetzung ist natürlich ein funktionierendes WLAN. - Das Telefone immer auf einem Gerät, statt in einem Mesh registriert sind ist blödsinnig bis ätzend aber akzeptabel.
- Mein feuchter Traum wäre FB6690 und FB7530, FR1200 parallel im Mesh mit gegenseitiger Funktionsübernahme (inkl. DECT). Nix mit Tricksereien per schaltbaren Steckdosen.
- Also kurz zusammengefasst: Ich habe ein Mesh mit FB6690, FB7530 und FR1200. Was passiert beim HW-Ausfall des Masters.,