Leitungsprobleme

ChunkyTheMonkey

New member
Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Problem und hoffe das mir evtl. jemand helfen kann.

Ich habe eine 250er Leitung bei O2 und eine FritzBox 7510. Laut der FritzBox kommen die 250 MBit auch an. Die Fritzbox befindet sich im EG.

Im 1.OG sowie 2.OG befindet sich ein FritzRepeater 600 und auf dem Dachboden ein FritzPowerline 1260.

Mein Problem ist, dass das Internet/WLAN sehr lahmarschig ist. Sobald ich am PC (Per Powerline angeschlossen) einen größeren Download starte, lädt dieser mit max. 3MB runter und der Rest im Haus liegt komplett lahm.

Beim alten PC ist das ganze DSL komplett zusammengebrochen und musste sich neu einwählen sobald ich größere Daten runtergeladen habe. Mit dem neuen PC ist das nicht der Fall, dafür wird das komplette Internet lahm bzw. ist nicht nutzbar.

Auch Geräte die per WLan dicht am Router stehen (bspw. der Fernseher) spielen nichts mehr ab bzw. melden Internetprobleme.

Hat jemand eine Idee ?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
 
Guten Tag @ChunkyTheMonkey,
willkommen im Forum.
Mit Powerline gibt es öfter Ärger und Störungen. Kannst Du mal versuchen den PC über WLAN oder (noch besser) über ein Ethernetkabel anzuschließen? Ein Versuch wäre auch den Powerline an eine andere Steckdose anzuschließen falls er an der gleichen Steckdose wie die Fritzbox angeschlossen ist.
 
Ich nehme an ein Gerät im EG direkt mit der Fritzbox verbunden, hat keinerlei "Leitungsprobleme"?
Danke schon mal für die Antworten. Aktuell ist per LAN nur das Powerline Gerät angeschlossen (verschiedene Steckdosen).

Aber der Fernseher bspw (WLAN) läuft einwandfrei. Es sei denn ich schalte oben PC an und lade bspw. Ein 100GB Spiel runter. Das belastet die Leitung scheinbar so stark das einfach alles zusammenbricht (sehr langsam wird).

Das Powerline Gerät haben wir erst eine Woche. Davor brach die ganze DSL Verbindung immer komplett ab und der Router müsste sich neu einwählen. Seitdem wir Powerline nutzen bricht DSL nicht zusammen aber wird sehr langsam.

DA der PC im Download aber nur bei 3MB liegt (egal ob Powerline oder WLAN), Frage ich mich wohin der Rest verpufft.
 
Guten Tag @ChunkyTheMonkey,
willkommen im Forum.
Mit Powerline gibt es öfter Ärger und Störungen. Kannst Du mal versuchen den PC über WLAN oder (noch besser) über ein Ethernetkabel anzuschließen? Ein Versuch wäre auch den Powerline an eine andere Steckdose anzuschließen falls er an der gleichen Steckdose wie die Fritzbox angeschlossen ist.
Ein Lan Kabel habe ich bisher nicht versucht. Das wäre auf jeden Fall eine Idee.

Im WLAN macht es keinen Unterschied. Die Geschwindigkeit ist die gleich wie mit Powerline.
 
@ChunkyTheMonkey
Halten wir kurz fest:
Ich nehme an der TV steht im EG ist ist per WLAN dran. Werden andere Geräte aktiv, klappt das WLAN zusammen. Auch das am TV. So richtig?

Wenn ja, dann liegt das meiner ersten Vermutung nach an deinem Netzwerkaufbau. Das ist - ohne erstmal genauer auf die Technik einzugehen - eine der dürftigste FritzBoxen auch was WLAN angeht, gepaart mit den dürftigsten Repeatern die AVM je im Angebot hatte.

PS:
Powerline ist des Todes :censored: Bei dem 1260 bin ich jedenfalls raus.
 
Bei uns hat sich das 250er DSL nicht mit der Powerline vertragen, da bei uns die Stromleitung und die DSL-Leitung teilweise parallel geführt sind. Bei einem 100er-DSL-Vertrag war das noch kein Problem, aber als wir auf den 250er VDSL gewechselt haben, ist die Synchronisation regelmäßig zusammen gebrochen, bis wir die Powerline entfernt und durch WLAN-Repeater ersetzt haben.
 
Bei uns hat sich das 250er DSL nicht mit der Powerline vertragen, da bei uns die Stromleitung und die DSL-Leitung teilweise parallel geführt sind. Bei einem 100er-DSL-Vertrag war das noch kein Problem, aber als wir auf den 250er VDSL gewechselt haben, ist die Synchronisation regelmäßig zusammen gebrochen, bis wir die Powerline entfernt und durch WLAN-Repeater ersetzt haben.
Hi Stationary, ich habe bisher WLAN mit Repeatern genutzt. Das WLAN brach bei größeren Datenpaketen immer zusammen. Mit Powerline tut es das nicht aber die Leistung der 250er Leitung an sich ist irgendwie schlecht.
 
Der Router befindet sich im Wohnzimmer. Das Gegenstück zum Powerline auf dem Dachboden befindet an einer Steckdose an der Tür zum Flur ebenfalls im Wohnzimmer.
Der Router ist aber kein PowerLine-Device. Um PowerLine nutzen zu können, braucht es stets ZWEI PowerLine Adapter.
So wie ich das sehe, nutzt Du den 1260 gar nicht als PowerLine, sondern als WLAN-Client-Brücke... was mit einem FritzRepeater einfacher ginge.
 
Der Router ist aber kein PowerLine-Device. Um PowerLine nutzen zu können, braucht es stets ZWEI PowerLine Adapter.
So wie ich das sehe, nutzt Du den 1260 gar nicht als PowerLine, sondern als WLAN-Client-Brücke... was mit einem FritzRepeater einfacher ginge.
Nein sorry war doof ausgedruckt. Der eine Adapter befindet sich per LAN Kabel am Router im Wohnzimmer. Der zweite Powerline Adapter befindet sich am Dachboden.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.254
Beiträge
70.709
Mitglieder
7.695
Neuestes Mitglied
smartuser
Zurück
Oben