KeypassXC

sandberg

New member
Es sind immer die "kleinen" Dinge, die einem Zeit und Nerven kosten.
Bei KeypassXC habe ich das Problem, das ich bei Gmail meinen Eintrag habe und mit anderem Namen und Passwort das Konto meiner Frau (für Urlaubszwecke).
Keypass liefert aber mit konstanter Boshaftigkeit immer mein Passwort, auch wenn meine Frau bei der Googleanmeldung immer als Benutzername auftaucht. Ich könnte natürlich das Passwort händig eingeben, aber dann macht Google eine Kontowiederherstellung und das ist noch nerviger.
Hat jemand wirklich eine Idee?
 
Hallo @sandberg,
willkommen im Forum.
Verstehe ich das richtig: Keepass liefert ein falsches Passwort? (Wenn Du Passwort kopieren wählst.)
Das Passwort was dort gespeichert ist ist aber richtig?
:unsure: Merkwürdig. Oder ich habe Dich falsch verstanden.
 
Moinsen und willkommen hier!
Ich nutze auch keepassXC (und keepass2android auf den mobilen). Dabei nutze ich gerne bei keepassxc die Funktion der web-browser Integration. Diese sollte (korrekt eingerichtet) dein Problem eigentlich lösen können, ein Beispiel von hier:
auf meine NAS sind diverse Benutzerkonten angelegt, alle mit eigenem User/Password.
Für einige ist die browser integration aktiv (und konfiguriert). Ergebnis: auf der Anmeldeseite werden alle aktiven keepassxc Einträge zur Auswahl angezeigt.
Also einfach mal ausprobieren:
Eintrag in keepass suchen, bearbeiten > Browser Integration, hier die URL der Seite eingeben...dann die Seite aufrufen und Zugriff erlauben. Das sollte es gewesen sein...
 
Hallo,
sorry, hab ich vergessen: mein Browser ist Firefox (aktuell) mit der Browsererweiterung für Keypass.
Ja, Keypass liefert bei der Anmeldung für Gmail im Firefox immer mein PW, auch wenn meine Frau sich definitiv anmeldet.
Das Passwort in der Datenbank ist richtig und auch unterschiedlich.
 
Moinsen,
PS: ah, verdammt, zu schnell gelesen...dir geht es nicht um ein login an einer Webseite, sondern Email...
Wie meldest du dich denn aktuell an?
Per webbrowser? Per Mail App? Gibst du die NAME/PW Kombi per copy&paste an oder per autotype oder...?
 
Moinsen,
dann stimmt vermutlich (!) etwas mit der Konfiguration des Eintrages hinsichtlich auto-type (?, siehe Fragen oben) nicht.
Frage: wenn das zwischen euch beiden eh abgesprochen zu sein scheint? Warum immer die Einwahl per browser und nicht einfach per email App? Erscheint mir gerade etwas arg verkompliziert, mag aber täuschen. :)
 
ganz paradoxe Idee: eigener Benutzeraccount in deinem Windows/Linux ... und dann je Account eine eigene Kennwortdatenbank, in der dann nur deiner oder eben nur der Google-Account deiner Frau abrufbar ist.

Aber ansonsten habe ich das vergleichbar zu @the other und für manche Webseiten mehrere Accounts in der Datenbank mit dem Ergebnis:
auf der Anmeldeseite werden alle aktiven keepassxc Einträge zur Auswahl angezeigt.
 
Hallo,
Antwort auf the other: ja, es werden auf der Google Anmeldeseite beide User zur Auswahl gestellt, aber es kommt nur mein PW.
Antwort auf Digedag64: ich habe in den Firefox Lesezeichen die Google Adresse hinterlegt. nach Aufruf öffnet sich die "alte" Anmeldeseite für die Google Mailbox. Dann kann ich über das KeypassXC Zeichen das Passwort aus der entsperrten Datenbank einfügen. Und es kommt immer das Passwort für meinen Account.
Ich werde das mit den verschiedenen Datenbanken probieren, und wenn nicht funktioniert, diese beiden Einträge löschen und neu anlegen. Wenn das nicht funktioniert, KeypassXC komplett entfernen und die Datenbank ohne diese Einträge einlesen und dann händig eingeben.
Danke für eure Ideen. Ich werde mich melden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.946
Beiträge
67.478
Mitglieder
7.326
Neuestes Mitglied
Elmer
Zurück
Oben