therealkickers
New member
Hallo in die Runde.
Ich bräuchte mal fachkundige Hilfe bei folgendem Problem:
Wir haben uns vor einiger Zeit eine Fritz Box 6660 Cable zugelegt, da uns gesagt wurde, mit der könne man Online Zeiten sowie Zugangsbeschränkungen frei konfigurieren.
Das hat einige Zeit ganz gut funktioniert. Manche LAN Teilnehmer (allesamt Win 10 PCs) bekamen Zeitkontingente zugewiesen, manche bekamen feste Uhrzeiten zugewiesen und im Grunde lief das alles.
Dann hat irgendeiner von den Witzbolden ausbaldowert, dass man sich nach abgelaufener Online-Zeit und erfolgter LAN-Sperre ja einfach eine neue MAC Adresse einstellen kann (mir war überhaupt nicht bewusst, dass sowas technisch möglich ist, ich dachte immer die seien weltweit einmalig und fest auf irgendeinem PROM drauf??? Aber egal). Was diese für uns kaufentscheidende Funktion der Fritz Box natürlich ärgerlicherweise ad absurdum führte...
Dann habe ich mich erneut informiert, und mir wurde *dann* geraten, ich solle die Teilnehmer-Endgeräte auf WLAN umstellen und dann in der Fritz Box die Option einstellen "WLAN / keine neuen Geräte zulassen". Dann würde die Fritzbox die zu diesem Stand bekannten Geräte abspeichern und keine neuen Geräte mehr in's WLAN lassen. (Ich wollte mich ja eigentlich darüber wundern, dass diese Funktion nicht auch für kabelgebundene Verbindungen besteht, sondern nur für WLAN, aber ebenfalls egal).
Nun habe ich für einen A*** von Geld teure Asus WLAN Karten gekauft und in die PCs eingebaut, und was ist jetzt? Das selbe wie vorher. Die Teilnehmer geben sich wie gewohnt neue MAC Adressen und surfen fröhlich weiter.
Ja zefix, was ist denn das für ein Kack? Habe ich als "Netzbetreiber" denn überhaupt keine zuverlässige Möglichkeit, die Teilnehmer irgendwie einzuschränken? Wozu dann diese ganzen Filter, Zeitkontingent- und Sperrfunktionen, wenn man sie nutzerseitig mit 5 Sekunden Aufwand aushebeln kann??? Hätte ich weder die Fritzbox, noch die ganzen Netzwerkkarten kaufen brauchen, alles zusammen fast 1.000 Euro... für die Katz :-/
Emotionslos gefragt: Was kann ich tun, um das unumgänglich zu machen? Das muss doch möglich sein?!
Was ist mit einem Gast-LAN? Geht das da zuverlässig?
Was nicht geht:
Freigabe nach manueller Freigabe und Sperrung. Dafür sind es zu viele und ich bin nicht immer da.
Adminrechte auf den PCs einschränken (um z.B. die Netzwerkkonfiguration und damit die Änderungsmöglichkeit der MAC Adresse zu sperren)
Router oder andere Hardware mit einspielbaren 3rd Party AddOns kaufen. Es muss jetzt nach so viel gekauften Sachen so gehen, ohne noch mehr Geld reinzustecken. Wir laufen sozusagen auf Spendenbasis und ich kann die WLAN Karten nicht mehr zurückgeben.
Bin für den goldenen Tipp dankbar.
Viele Grüße,
Chris
Ich bräuchte mal fachkundige Hilfe bei folgendem Problem:
Wir haben uns vor einiger Zeit eine Fritz Box 6660 Cable zugelegt, da uns gesagt wurde, mit der könne man Online Zeiten sowie Zugangsbeschränkungen frei konfigurieren.
Das hat einige Zeit ganz gut funktioniert. Manche LAN Teilnehmer (allesamt Win 10 PCs) bekamen Zeitkontingente zugewiesen, manche bekamen feste Uhrzeiten zugewiesen und im Grunde lief das alles.
Dann hat irgendeiner von den Witzbolden ausbaldowert, dass man sich nach abgelaufener Online-Zeit und erfolgter LAN-Sperre ja einfach eine neue MAC Adresse einstellen kann (mir war überhaupt nicht bewusst, dass sowas technisch möglich ist, ich dachte immer die seien weltweit einmalig und fest auf irgendeinem PROM drauf??? Aber egal). Was diese für uns kaufentscheidende Funktion der Fritz Box natürlich ärgerlicherweise ad absurdum führte...
Dann habe ich mich erneut informiert, und mir wurde *dann* geraten, ich solle die Teilnehmer-Endgeräte auf WLAN umstellen und dann in der Fritz Box die Option einstellen "WLAN / keine neuen Geräte zulassen". Dann würde die Fritzbox die zu diesem Stand bekannten Geräte abspeichern und keine neuen Geräte mehr in's WLAN lassen. (Ich wollte mich ja eigentlich darüber wundern, dass diese Funktion nicht auch für kabelgebundene Verbindungen besteht, sondern nur für WLAN, aber ebenfalls egal).
Nun habe ich für einen A*** von Geld teure Asus WLAN Karten gekauft und in die PCs eingebaut, und was ist jetzt? Das selbe wie vorher. Die Teilnehmer geben sich wie gewohnt neue MAC Adressen und surfen fröhlich weiter.
Ja zefix, was ist denn das für ein Kack? Habe ich als "Netzbetreiber" denn überhaupt keine zuverlässige Möglichkeit, die Teilnehmer irgendwie einzuschränken? Wozu dann diese ganzen Filter, Zeitkontingent- und Sperrfunktionen, wenn man sie nutzerseitig mit 5 Sekunden Aufwand aushebeln kann??? Hätte ich weder die Fritzbox, noch die ganzen Netzwerkkarten kaufen brauchen, alles zusammen fast 1.000 Euro... für die Katz :-/
Emotionslos gefragt: Was kann ich tun, um das unumgänglich zu machen? Das muss doch möglich sein?!
Was ist mit einem Gast-LAN? Geht das da zuverlässig?
Was nicht geht:
Freigabe nach manueller Freigabe und Sperrung. Dafür sind es zu viele und ich bin nicht immer da.
Adminrechte auf den PCs einschränken (um z.B. die Netzwerkkonfiguration und damit die Änderungsmöglichkeit der MAC Adresse zu sperren)
Router oder andere Hardware mit einspielbaren 3rd Party AddOns kaufen. Es muss jetzt nach so viel gekauften Sachen so gehen, ohne noch mehr Geld reinzustecken. Wir laufen sozusagen auf Spendenbasis und ich kann die WLAN Karten nicht mehr zurückgeben.
Bin für den goldenen Tipp dankbar.
Viele Grüße,
Chris
Zuletzt bearbeitet: