Kein Telefon wenn IPv4-Bestimmung auf automatisch

mirnixdirnix

New member
Ich habe lange Zeit kaum etwas an den Einstellungen der Fritzbox 7590 geändert. Da sie zum Betrieb gehört und Internet unerlässlich für den Betriebsablauf ist, kann ich mir einen Ausfall nicht leisten. Gleiches gilt für Telefon.

Nach dem letzten Update (8.03) sehe ich den Eintrag [ ] IPv4-Anbindung automatisch bestimmen unter Zugangsdaten => IPv6 => IPv6-Anbindung. Ich dachte mir warum weiterhin der Fritzbox das Gefühl geben, sie kann sich allein nicht richtig entscheiden? Unter
[X] Native IPv6-Anbindung verwenden
[X] IPv4-Anbindung über DS-Lite herstellen
[X] AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermitteln

Screenshot 2025-04-20 183744.png

hat doch immer alles geklappt? und es sollte klar sein, dass die AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermittelt wird mithilfe von DS-Lite also einer Pseudo-IPv4-Adresse aus dem IPv6-Netz.

also umgeswitched und in den Urlaub gegangen. Bald ist der Urlaub vorbei (Ostern) und die Fritzbox sagt mir, dass seit dem 17.04.2025 kein Festnetztelefon geht. DynDNS (DDNS) über nsupdate.info (ganz tolle Seite!) geht auch nicht. Eine Sekunde kein Telefon im Betriebsalltag und ich kann den Laden schließen. Also wieder auf [X] IPv4-Anbindung über DS-Life herstellen geändert und alles geht gut.

Warum?

Falls jemand etwas aus meinem Log braucht, der älteste Eintrag ist vom 04.04.2025.

DSL wird betriebsbedingt (eHealth) von der Telekom bezogen. Alles aus einer Hand aber ich fand die Telekom in Sachen Technologie schon immer sehr spezifisch und konservativ. Weiß nicht wie andere DSL-Anbieter toleranter sind ggü. ... Automatisierungen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.579
Beiträge
63.242
Mitglieder
6.800
Neuestes Mitglied
Fishpit
Zurück
Oben