Hallo und guten Tag,
ich bin seit kurzem Besitzer einer DS216+II die auf 7.2.2 upgedatet ist. Habe mir ein Free Subdomain bei Selfhost.de zugelegt.
Alles Läuft soweit wie es soll. Datensichern und kleine Cloud, dafür war sie ja gedacht.
Nur was ich seit nun mehr als 3 Tagen nicht hinbekomme, ist das ich ein Zertifikat implementieren kann so das ich nicht immer eine Fehlermeldung bekomme wenn ich über https auf die NAS zugreife.
Selfhost ist unter DDNS eingegeben, scheint dort auch zu passen.
Nur wenn ich dann das Zertifikat unter Sicherheit erstellen lassen will, meckert er rum, im Router ist Post 80 und 443 freigegeben.
Wenn ich einen Ping auf mein Hostnamen mache wird er auch aufgelöst.
Wo liegt mein Denkfehler beim Zertifikat?
ich bin seit kurzem Besitzer einer DS216+II die auf 7.2.2 upgedatet ist. Habe mir ein Free Subdomain bei Selfhost.de zugelegt.
Alles Läuft soweit wie es soll. Datensichern und kleine Cloud, dafür war sie ja gedacht.
Nur was ich seit nun mehr als 3 Tagen nicht hinbekomme, ist das ich ein Zertifikat implementieren kann so das ich nicht immer eine Fehlermeldung bekomme wenn ich über https auf die NAS zugreife.
Selfhost ist unter DDNS eingegeben, scheint dort auch zu passen.
Nur wenn ich dann das Zertifikat unter Sicherheit erstellen lassen will, meckert er rum, im Router ist Post 80 und 443 freigegeben.
Wenn ich einen Ping auf mein Hostnamen mache wird er auch aufgelöst.
Wo liegt mein Denkfehler beim Zertifikat?