Hallo zusammen,
ich habe eine Cable Fritzbox (IP 192.168.178.xx) und dahinter per LAN eine FB mit dem IP-Bereich 192.168.188.xx
Also eine klassische Routerkaskade, Subnetz oder wie man es auch immer Bezeichnen möchte.
Soweit ist auch alles i.O. Ich frage mich allerdings, ob meine IPv6 Einstellungen für das Subnetz optimal sind.
Das .178.xx Netz ist nur für meine IoT Geräte und an der zweiten Box (IP .188.xx) hängen alle anderen Rechner.
Lokal nutze ich z.Z. kein IPv6. Und die Rechner an der zweiten FB müssen momentan auch nicht aus dem Internet erreichbar sein.
Hier meine Einstellungen der zweiten FB.
Grüße
ich habe eine Cable Fritzbox (IP 192.168.178.xx) und dahinter per LAN eine FB mit dem IP-Bereich 192.168.188.xx
Also eine klassische Routerkaskade, Subnetz oder wie man es auch immer Bezeichnen möchte.
Soweit ist auch alles i.O. Ich frage mich allerdings, ob meine IPv6 Einstellungen für das Subnetz optimal sind.
Das .178.xx Netz ist nur für meine IoT Geräte und an der zweiten Box (IP .188.xx) hängen alle anderen Rechner.
Lokal nutze ich z.Z. kein IPv6. Und die Rechner an der zweiten FB müssen momentan auch nicht aus dem Internet erreichbar sein.
Hier meine Einstellungen der zweiten FB.
Grüße