IPIO88 von ELV Integration

BananaThma

New member
Hallo Allerseits!
Ich bin neu hier und auch ein Home Assistant Neuling. Bis jetzt habe ich schon ein paar Dinge Integriert und nun wären meine alten IPIO´s von ELV an der Reihe. Die Dinger laufen jetzt schon sein 2011 problemlos zum schalten von Lichtern und Geräten. Es wäre halt ganz net, die auch im Home Assistant zu haben und zu überwachen. Hat das schon jemand gemacht?
Die Geräte haben auch Telnet, lassen sich auch über die Windows Konsole Ansprechen, und Steuern. Home Assistent Unterstützt das aber offenbar nicht mehr.

Mein Ansatz ist in der Yaml 2 Dateien Auszulagern, ipio88_rest.yaml und ipio88_switches.yaml, einmal zum schalten und einmal zur Erzeugung der Schalter.
Man kann dann zwar schalten, aber es gibt keine Statusmeldung.

Hier meine Codes einen Schalter :

yaml:

YAML:
# REST-Befehle
rest_command: !include ipio88_rest.yaml

# Template-Switches
switch:
  - platform: template
    switches: !include ipio88_switches.yaml
[/COLOR]
[COLOR=rgb(0, 0, 0)]# Sensoren für Statusabfrage
sensor:
  - platform: rest
    name: IPIO88 Ausgang 1 Status
    resource: "http://192.168.0.102/ipio.cgi?pg=main&status=out"
    username: admin
    password: "schellDor1"
    verify_ssl: false

rest:

YAML:
ipio88_output1_on:
  url: "http://192.168.0.102/ipio.cgi?pg=main&out=off&out2=on&out3=on&out4=on&out5=on&out6=on&out7=on&out8=on&end=main"
  method: get
  username: admin
  password: "schellDor1"
  verify_ssl: false

ipio88_output1_off:
  url: "http://192.168.0.102/ipio.cgi?pg=main&out1=on&out2=on&out3=on&out4=on&out5=on&out6=on&out7=on&out8=on&end=main"
  method: get
  username: admin
  password: "schellDor1"
  verify_ssl: false

switch:

YAML:
ipio88_out1:
  friendly_name: "IPIO88 Ausgang 1"
  value_template: "{{ is_state('sensor.ipio88_out1_status', 'on') }}"
  turn_on:
    service: rest_command.ipio88_output1_on
  turn_off:
    service: rest_command.ipio88_output1_off



Der Graue Code funktioniert erstmal im ersten Test, die Statusabfrage wie gesagt nicht.

Wo ist hier min Fehler?
Wie würdet ihr das machen, bzw. hat das schon jemand gemacht?
Oder kann ich das ganze vergessen und soll mir neue Geräte kaufen? Die sind ja doch schon 14 Jahre alt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand Helfen kann.

LG, Markus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.230
Beiträge
70.338
Mitglieder
7.666
Neuestes Mitglied
Artax
Zurück
Oben