Hallo zusammen,
ich habe bei uns zuhause eine Fritzbox 7590ax im Einsatz. WLAN läuft mit WPA2 + WPA3 und zusätzlich aktivem MAC-Filter (nur bekannte Geräte sind zugelassen).
Ein Familienmitglied hat seit kurzem ein iPhone 16e. Auf dem Gerät habe ich das WLAN eingerichtet und die Option „Private WLAN-Adresse“ ist definitiv auf "AUS" gestellt. Das iPhone sollte also immer dieselbe MAC-Adresse verwenden. Die Verbindung funktioniert auch problemlos.

Seit das iPhone im Einsatz ist, sehe ich jedoch in der Fritzbox unter „Erfolglose Anmeldeversuche“ täglich neue MAC-Adressen. Zuerst dachte ich an Zufall oder externe Zugriffsversuche. Aber:
Das ist Gerät wird von einem 70 jährigen bedient und ist nahezu Stock - Also keine dubiosen Apps installiert o.ä.
Meine Frage:
Kann sich vielleicht jemand vorstellen, was das sein könnte? Weiß jemand, was das iPhone da im Hintergrund macht? Gibt es unter iOS 18 vielleicht neue Optionen für MAC-Adressen (z. B. „statisch“ vs. „rotierend“), die trotz „Private WLAN-Adresse AUS“ aktiv sein könnten? (Zweite Netzwerkschnittstelle o.ä.)
Viele Grüße
ich habe bei uns zuhause eine Fritzbox 7590ax im Einsatz. WLAN läuft mit WPA2 + WPA3 und zusätzlich aktivem MAC-Filter (nur bekannte Geräte sind zugelassen).
Ein Familienmitglied hat seit kurzem ein iPhone 16e. Auf dem Gerät habe ich das WLAN eingerichtet und die Option „Private WLAN-Adresse“ ist definitiv auf "AUS" gestellt. Das iPhone sollte also immer dieselbe MAC-Adresse verwenden. Die Verbindung funktioniert auch problemlos.

Seit das iPhone im Einsatz ist, sehe ich jedoch in der Fritzbox unter „Erfolglose Anmeldeversuche“ täglich neue MAC-Adressen. Zuerst dachte ich an Zufall oder externe Zugriffsversuche. Aber:
- Als das Familienmitglied ein paar Tage nicht zuhause war → keine Anmeldeversuche.
- Sobald das Familienmitglied wieder da war → wieder genau ein fehlgeschlagener Versuch pro Tag.
Code:
11.10.25 08:18:04 WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: C6:64:AA:1D:xx:yy.
11.10.25 08:18:02 [FRITZBOX] WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: C6:64:AA:1D:xx:yy.
08.10.25 10:21:48 [FRITZBOX] WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 02:A9:F1:61:xx:yy.
08.10.25 10:21:47 WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 02:A9:F1:61:xx:yy.
07.10.25 12:42:04 WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 32:2E:0A:93:xx:yy.
07.10.25 12:41:58 [FRITZBOX] WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 32:2E:0A:93:xx:yy.
- 7. und 8. Oktober: je ein Versuch
- 9. und 10. Oktober (Familienmitglied nicht da): keine Versuche
- 11. Oktober (Familienmitglied wieder da): wieder ein Versuch
Das ist Gerät wird von einem 70 jährigen bedient und ist nahezu Stock - Also keine dubiosen Apps installiert o.ä.
Meine Frage:
Kann sich vielleicht jemand vorstellen, was das sein könnte? Weiß jemand, was das iPhone da im Hintergrund macht? Gibt es unter iOS 18 vielleicht neue Optionen für MAC-Adressen (z. B. „statisch“ vs. „rotierend“), die trotz „Private WLAN-Adresse AUS“ aktiv sein könnten? (Zweite Netzwerkschnittstelle o.ä.)
Viele Grüße