iPhone verursacht „erfolglose Anmeldeversuche“ auf Fritzbox ...

Weomia

New member
Hallo zusammen,

ich habe bei uns zuhause eine Fritzbox 7590ax im Einsatz. WLAN läuft mit WPA2 + WPA3 und zusätzlich aktivem MAC-Filter (nur bekannte Geräte sind zugelassen).

Ein Familienmitglied hat seit kurzem ein iPhone 16e. Auf dem Gerät habe ich das WLAN eingerichtet und die Option „Private WLAN-Adresse“ ist definitiv auf "AUS" gestellt. Das iPhone sollte also immer dieselbe MAC-Adresse verwenden. Die Verbindung funktioniert auch problemlos.
iPhone.jpg

Seit das iPhone im Einsatz ist, sehe ich jedoch in der Fritzbox unter „Erfolglose Anmeldeversuche“ täglich neue MAC-Adressen. Zuerst dachte ich an Zufall oder externe Zugriffsversuche. Aber:

  • Als das Familienmitglied ein paar Tage nicht zuhause war → keine Anmeldeversuche.
  • Sobald das Familienmitglied wieder da war → wieder genau ein fehlgeschlagener Versuch pro Tag.
Im Protokoll sieht das z. B. so aus:

Code:
11.10.25    08:18:04    WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: C6:64:AA:1D:xx:yy.
11.10.25    08:18:02    [FRITZBOX] WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: C6:64:AA:1D:xx:yy.
08.10.25    10:21:48    [FRITZBOX] WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 02:A9:F1:61:xx:yy.
08.10.25    10:21:47    WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 02:A9:F1:61:xx:yy.
07.10.25    12:42:04    WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 32:2E:0A:93:xx:yy.
07.10.25    12:41:58    [FRITZBOX] WLAN-Anmeldung ist gescheitert : Fehler beim Verbindungsaufbau. MAC-Adresse wird nicht zugelassen. MAC-Adresse: 32:2E:0A:93:xx:yy.

  • 7. und 8. Oktober: je ein Versuch
  • 9. und 10. Oktober (Familienmitglied nicht da): keine Versuche
  • 11. Oktober (Familienmitglied wieder da): wieder ein Versuch
Natürlich kann ich noch nicht 100 prozentig ausschließen, dass das von wo anders herkommt, aber die Sache ist schon sehr auf das iPhone eingegrenzt.
Das ist Gerät wird von einem 70 jährigen bedient und ist nahezu Stock - Also keine dubiosen Apps installiert o.ä.

Meine Frage:
Kann sich vielleicht jemand vorstellen, was das sein könnte? Weiß jemand, was das iPhone da im Hintergrund macht? Gibt es unter iOS 18 vielleicht neue Optionen für MAC-Adressen (z. B. „statisch“ vs. „rotierend“), die trotz „Private WLAN-Adresse AUS“ aktiv sein könnten? (Zweite Netzwerkschnittstelle o.ä.)

Viele Grüße
 
Hallo @Weomia,
willkommen im Forum.
Hast Du schon einmal nachgesehen für welchen Hersteller die MAC-Adressen eingetragen sind? Vielleicht gibt das Aufschluss.

Edit: Normalerweise sind die MAC-Adressen eindeutig und Gerätebezogen.
 
Hallo @Loxley

ich habe tatsächlich alle MAC-Adressen aus der Liste der "Erfolglosen Anmeldeversuche" bei diversen Online-Tools geprüft, aber leider ohne Ergebnis:

MacVendor.png

Schöne Grüße
 
Moinsen,
kurze Idee: du hattest das iphone zwar damals so eingerichtet, hat es aber vielleicht mittlerweile ein Update erhalten / einen reboot? Hat das vielleicht (nur ne Idee!) deine Einstellung wieder rückgängig gemacht und eine default Einstellung wirkt, so dass du eben wieder diese random MAC Anmeldeversuche bekommst...einfach beim nächsten Besuch mal aufs fragliche Gerät schauen (wenn du das darfst)?
 
Hallo,

Moinsen,
kurze Idee: du hattest das iphone zwar damals so eingerichtet, hat es aber vielleicht mittlerweile ein Update erhalten / einen reboot? Hat das vielleicht (nur ne Idee!) deine Einstellung wieder rückgängig gemacht und eine default Einstellung wirkt, so dass du eben wieder diese random MAC Anmeldeversuche bekommst...einfach beim nächsten Besuch mal aufs fragliche Gerät schauen (wenn du das darfst)?
Das Foto in meinem ersten Beitrag, dass das Setting zeigt, wurde aufgenommen, als ich den Beitrag geschrieben habe. Das Setting "Private WLAN-Adresse“ steht nach wie vor auf "Aus".
Wenn sich die MAC-Adresse ändern würde, dann wäre eine Anmeldung am WLAN nicht möglich, da MAC-Filter.
Was ist mit dem private relay?
Ich muss erst näher googlen was das genau ist!?
Auf den ersten Blick ist das eine Art VPN-Lösung von Apple und soweit ich das sehe kostenpflichtig. Wenn dem so ist, dann wird das bestimmt nicht verwendet. Aber ich schaue trotzdem nach.
 
Schalte mal den MAC-Filter in der Fritzbox aus. Der erzeugt manchmal mehr Probleme als nötig und bringt keine zusätzliche Sicherheit. Erstens, weil MAC willkürlich geändert werden können und zweitens, weil die Sicherheit Deines WLAN über ein starkes Paßwort kommen sollte.
Persönlich nutze ich an iOS/iPadOS-Geräten Geräteprofile, dann lassen sich die Paßwörter auf den Geräten auch nicht mehr anzeigen.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.230
Beiträge
70.352
Mitglieder
7.666
Neuestes Mitglied
Artax
Zurück
Oben