Ich weiß nicht einmal was das Problem ist

vendigo

New member
Guten Tag allerseits,

Direkt vorab, eine bescheidene zeichnung des Netzwerks. Screenshot_5.png


Das problem besteht darin, das es nicht möglich ist, von Windows zu Ubuntu und vice versa eine SSH oder RDP verbindung aufzubauen. OpenSSH auf Ubuntu ist konfiguriert, gestartet und laut status aktiv. Mein Ziel ist es allerdings die Ubuntu Maschine an Router 2 zu lassen um kein ~35 meter kabel kaufen und verlegen zu müssen. Ubuntu hat Internetzugang (alle websites laden). Sobald ich nun in Router 1 gucke sehe ich das im Mesh unter Router 2 die Ubuntu Maschine fehlt. Da Router 2 im client modus läuft kann ich dort im Mesh nichts sehen. Stattdessen wird in Router 1 die Ubuntu Maschine als Inaktive Ungenutzte Verbindung angezeigt, während Ubuntu zum testen aktiv das Internet verwendet (Youtube + Downloads.) Ich habe schon diverse portfreigaben
getestet; sogar kurz mit exposed host, aber nichts funktioniert.

Warum ist Ubuntu angeblich inaktiv?
Und warum kann ich keine SSH/RDP verbindung aufbauen?
 
Wir sind uns auch 1001%ig sicher, dass der 2. Router im IP-Client-Modus läuft? Nur für den "Fall der Fälle"... Windows-Firewall einmal deaktivieren und von der Ubuntu-Kiste (die ja ins Internet kommt, also auch Router 1 erreicht) mal die Windows-Kiste via Ping testen. Funktioniert das, mal via RDP versuchen. Die Strecke zur Ubuntu-Kiste ist dann mitunter nochmal etwas anderes... Falls die Ubuntu-Kiste auch eine Desktop-Kiste ist, ggf. auch dort mal temporär die Firewall deaktivieren.
 
In der 7530 sollte die Freigabe angekreuzt sein, daß sich alle Clients (WLAN) untereinander sehen dürfen. Gleiches, falls verfügbar im echten Clientmodus, dito. Ansonsten die 7362 nochmals ranholen und nach Anleitung frisch vermeshen, bevor sie als WLAN-Meshrepeater wieder umgestellt wird.
 
Firewall auf beiden deaktiviert: Kein unterschied
Und ja, die 7362 ist IP Client. Siehe bild.
 

Anhänge

  • Screenshot_6.png
    Screenshot_6.png
    21,6 KB · Aufrufe: 11
Screenshot_7.png
Hier kann man auch nochmal sehen, das an der 7362 angeblich nichts angeschlossen ist. Wenn ich mit Handy per Wlan verbunden bin dann sehe ich das auch. Die Ubuntu Maschine ist so gut wie unsichtbar. Freigaben sind in der 7530 alle richtig, es sei denn es gibt ein kästchen von dem ich nichts weiß? Habe dazu nichts weiter gefunden.
 
Kommst Du denn vom Handy via RDP auf die Windows-Kiste, wenn Du mit der 7362 verbunden bist? Alternativ kannst Du ggf. auch einfach mal einen Ping vom Handy in Richtung beider Kisten starten.
 
Moinsen,
Also, wenn ich da mal in die AVM Wissensdatenbank schaue und mich nicht irre, dann ist dein Problem unter Voraussetzungen, 2. Punkt erklärt:
Keine IP client Funktion mit WLAN dazwischen:
https://avm.de/service/wissensdaten...2-SL/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

Davon ab bekommt die Fritzbox auch keine Updates mehr...ich persönlich würde mich nach Alternativen umschauen. Oder eben Kabel verlegen (würd ich wenn irgend möglich immer machen, ggf. gleich 2).
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke @the other ist auf einer ganz heißen Spur. Ich selbst habe keine Erfahrung damit mehr als eine FritzBox in einem LAN zu betreiben und habe auch nie verstanden, wieso. (Egal!) Aber in der offiziellen Anleitung von AVM kommt nirgendwo der Begriff "IP Client Modus" vor; es kam mir daher auch schon seltsam vor. Der Wissensdatenbankeintrag der jetzt hier gepostet wurde, bestärkt mich darin.

Im Einrichtungs-Artikel gibt es einfach nichts zu IP Client: https://avm.de/service/wissensdaten.../3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/
 
Ob nun Mesh- oder "normaler" WLAN Repeater, beides ist definitiv kein IP Client.
Ich habe an verschiedenen Orten dieses Konstrukt, einfach weil der Router im Keller sitzt und per WLAN nicht gut zu erreichen ist.
Ich habe eine "überzählige" Fritzbox als WLAN Repeater eingesetzt, damit die mobilen Geräte einen halbwegs vernünftigen Zugang haben.

Allerdings hatte ich nie die Konnektivität zwischen den an unterschiedlichen FB verbundenen Geräten getestet.
Alle kamen ins Internet und das war es. Ich sehe aber auch keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.

Gruss
 
Oder eben Kabel verlegen (würd ich wenn irgend möglich immer machen
Dem stimme ich zu. Nur habe ich, zugegeben aus faulheit und geiz 😁, versucht dem verlegen aus dem weg zu gehen.

Dank des link's von the other hab ich nun herausgefunden das der IP-client modus nicht unterstützt wird wenn ein Mesh repeater per Wifi zum Mesh Master verbunden ist. Dann wird wohl doch das kabel durchs ganze haus gelegt...

Ich bedanke mich für den input von allen und wünsche eine schöne restliche woche.
Grüße
 
Du kannst den auch als WLAN-Brücke einsetzen
Eingerichtet ist sie genau so wie in der offiziellen anleitung beschrieben ist, nämlich als repeater über wlan. Deswegen funktioniert SSH ja auch nicht. Hab die 7362 grad mal mit nem 1m kabel an die 7530 angeschlossen, die 7362 von WLAN auf LAN umgeschalten und zack ist die Ubuntu Maschine per SSH erreichbar. Gleich nochmal von LAN zurück auf WLAN und schon ist sie nicht mehr erreichbar.
Wie in der offiziellen anleitung beschrieben, ist der IP Client modus über WLAN nicht unterstützt.
Habe auch aus stutzigkeit die 7362 nochmal zurückgesetzt und neu ins Mesh aufgenommen, aber macht keinen unterschied.
 
Du hast Dir die offizielle Anleitung, wie mache ich aus einer FritzBox 7362 SL einen MESH Repeater - die ich gepostet habe - vermutlich gar nicht durchgelesen, sondern beziehst Dich auf die Anleitung von @the other, die jedoch einen anderen Umstand - nämlich IP-Client - beschreibt.

Aber egal, ich werde Dich niemehr stören (Willkommen in meinem Filter!).
 
Ich habe ein ähnliches Konstrukt und kann das Problem nicht nachhalten. OK. Einige Modelle können nicht als WLAN-Repeater /-AP eingesetzt werden, was ich bzgl. 7362SL nicht nachhalten kann. Nur hängt bei mir ein Pihole an einer 7530 per LAN, die selbst unvermesht über 5GHz mit der Master-7590 als Repeater verbunden ist. Dieser Tage habe ich aus der Ferne via VPN und SSH den Pihole geupdated. Das Konstrukt war vormals über 2 Stck. 7490 realisiert, weshalb ich statt der 7362SL mal eine 7490 probieren würde, die es in Kleinanzeigen z.T. für 20 Euro gibt und deren WLAN-Ausbreitung im Vergleich zur 7530 als besser eingestuft werden kann.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.671
Beiträge
64.016
Mitglieder
6.929
Neuestes Mitglied
Ernst57
Zurück
Oben