Hue und Home Assistant

Ken36

New member
Hallo zusammen,

ich bin neu hier unterwegs und betreibe aktuell eine CCU3 mit diversen ( ca. 300 ) Geräten. Unter anderem eben einige Hue Leuchten, die z.T. in automatisierten Programmen stecken.
Ich habe mich nun entschlossen den Home Assistant zu betreiben, da er sicher noch einiges mehr an Potential hat und mir die möglichen Visualisierungen besser gefallen.
In den letzten Tagen war es oft so, dass sich nach einiger Zeit die CCU3 ( ca. 2 Tage ) aufhängt und nichts mehr geht.
Ich versuche nun rauszufinden woran das liegen könnte.
Aufgefallen ist mir, dass seit ein par Stunden sehr viel im Aktivitäten Log passiert, dass sich immer wiederholt.
Könnte das ein Grund sein und hat jemand eine Erklärung dafür warum das passiert?

Viele Grüße und lieben Dank!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250827_105820_Home Assistant.jpg
    Screenshot_20250827_105820_Home Assistant.jpg
    253,3 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich etwas, was dem Screenshot zu entnehmen ist: ein Aktivitäten-Log (ist vermutlich der Autokorrektur geschuldet) 😄
 
Moinsen,
tritt denn das Problem auf bei CCU3 bereits unter Home Assistant oder noch "alleine"? Mir wurde aus deinem Eingangsbeitrag nicht klar, ob du jetzt bereits alles unter dem Dach Home Assistant hast...

Davon ab habe ich genau Null Ahnung von CCU3 usw, habe eben aber mal kurz nachgelesen: da finde ich, dass maximal ca. 250 Clients unterstützt werden (?), du dagegen schreibst von ca 300...
https://homematic-ip.com/de/faqs
Vielleicht sind es einfach zu viele?
Du könntest ja zB due Hue Leuchtmittel auch über einen zigbee Stick an Home Assistant laufen lassen, das würde das CCU3 Ding vielleicht entlasten (falls DAS denn die Ursache ist)...wie betreibst du den Home Assistant denn?
 
Also HA läuft bereits. Das Problem war bei der CCU3 im alleinigen Betrieb nicht. Die ganzen Automationen etc. sind aktuell noch in der CCU3 eingebettet. Ziel wäre natürlich die Automationen Stück für Stück auf HA umzustellen.
Was meinst du damit wie ich den HA betreibe? Bin noch nicht ganz so tief in der Thematik drin.
 
Eieiei... jetzt gehts los...
habe HA auf einem Mini PC laufen, da ich den leistungsfähiger als einen Raspberry fand.
Insofern ist das doch gleich der Raspi Version oder?
 
Moinsen,
jau, dann läuft ja aller Wahrscheinlichkeit nach die volle Version, analog zum Raspi. Das ist imho auch die beste Methode, da die docker Version einige Einschränkungen mitbringt und das Leben unnötig verkompliziert. ;)
Wie gesagt, ansonsten habe ich echt gar keine Ahnung von ccu3 und mache auch mit Home Assistant nicht viel mehr als Sensoren, Lichter und ein paar Automatisierungen sowie Strommessungen und bisschen Netzwerk "Mitüberwachung"...also nur wenig.
Ich habe hier ausschließlich zigbee clients (und ein paar wenige per WLAN), die übe reinen conbee2 Stick in Home Assistant integriert werden (plus benötigte Software Integration). Damit fahre ich bisher gut, habe aber auch nicht annähernd so viele clients im IoT Bereich wie du...ist also nur ne Vermutung bzgl der Umverteilung.
Andererseits, wenn du ggf. eh vorhast zusätzlich mit einem zigbee Stick direkt am Mini PC zu arbeiten, dann kannst du es ja auch direkt in Home Assistant integrieren, ohne den (dann ja) Umweg via ccu3...ist aber am Ende vermutlich auch eine Frage des Geschmacks und des zugehörenden Zeitaufwandes... ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.045
Beiträge
68.623
Mitglieder
7.425
Neuestes Mitglied
Solar Futzy
Zurück
Oben