"Host wird aufgelöst" bei einigen Geräten nicht möglich

Moinsen,
verzeih, aber ich bin gerade ein wenig "lost"...
Du kommst also auf die Konfigurationsseiten des Wechselrichters unter der IP 192.168.178.111 (so in der Fritzbox hinterlegt)??
Das klappt jetzt zum ersten mal, denn du sagtest ja auch:
Nein, das hat noch nie geklappt.
??

Was bei mir bisher angekommen ist:
du hast ein Gerät X, das du in deinem Netzwerk vom Mac aus nicht aufrufen kannst mit dem Hostname von Gerät X.
Ein Aufrufen via IP klappte aber ebensowenig?
Jetzt zeigst du aber die Konfigseite des Gerätes in Post #20... folglich klappt es jetzt. Oder?
Also muss jetzt noch der Aufruf via hostname klappen.

Was das Gerät da fürs eigene Netzwerk benutzt sollte dazu eigentlich keine Rolle spielen.
Per DHCP sollte die Fritzbox alles verteilen. Tut sie das nicht, dann musst du es in der Tat manuell einfügen:
Gateway dann vermutlich die IP der Fritzbox, DNS ebenfalls...
Das hat aber wie gesagt NIX damit zu tun, dass du vom Mac aus das Gerät nicht aufrufen kannst...so weit mein allgemeines Verständnis dazu, ohne die Besonderheiten des Wechselrichterteiles zu kennen (daher: was steht dazu im Handbuch...).
 
Nein, also:
Man kommt nicht über die vergebene IP auf das Gerät. Kam ich nie, auch jetzt nicht.
Wenn man das möchte, muss man sich mit einem extra WLAN verbinden, dass das Gerät nur dafür zur Verfügung stellt.

Das Gerät selber ist bei mir in der FB hinterlegt und die FB selber zeigt an, dass es verbunden ist.

Allerdings zeigt das Gerät selber an, dass es nicht verbunden ist, da es einen Fehler hat beim Auflösen des Hosts
Bildschirm­foto 2023-08-20 um 18.48.22.png
 
Moinsen,
dann versuch mal, den DNS Eintrag selber vorzunehmen.
Eigentlich ist das immer die IP des jeweiligen Routers, so in den vermutlich meisten Heimnetzen.
Im Post 18 zeigst du, wie das Gerät mit deiner Fritzbox verbunden ist (via LAN). Dort steht im screenshot allerdings verbunden mit PC 192.168.178.123, daraus die Frage: wie ist denn die IP deiner Fritzbox? Oben schreibst du 192.168.178.1, die Angaben im screenshot lassen aber etwas anderes vermuten. Nur um sicher zu gehen. ;)
 
Meine FB hat die Adresse 192.168.178.1.
Das manuelle Eintragen einer IP (192.168.178.151), eines Gateways (192.168.178.1) und DNS (192.168.178.1.) ändert leider nichts.
 
Moinsen,
tja, dann ist das anscheinend etwas dermaßen Hersteller-spezifisches, dass ich dir dann eben leider wirklich nicht helfen konnte. Da bleibt vermutlich wirklich nur der Blick ins Handbuch, denn dort sollte ja erklärt werden, was es für geheime Rituale zu befolgen gilt, um ein Gerät im Heimnetzwerk funktionsfähig einzurichten. Tut mir leid.
Ich würde es nochmals probieren. Alle Angaben allerdings ruhig mal statisch anlegen. Du willst ja vermutlich die Fritzbox jetzt erstmal länger behalten. Dann würde ich solchen Geräten auch eine feste IP vergeben (in der Fritzbox).
Wie die Netzwerkangaben des Wechselrichters einzufügen sind, sollte im Handbuch stehen. Wenn dann alle Angaben gemacht sind, Gerät vom LAN trennen, warten verbinden schauen.
Aber wie gesagt, kenn ich von keinen meiner Geräte so. Normalerweise IP des Routers für Gateway und DNS und gut ist...und Neustart nach solchen Änderung ist auch oft beliebt.
 
Moinsen,
Du könntest dort natürlich auch die 8.8.8.8 von Google DNS versuchen. Manche Hersteller sind da echt eigen.
 
In meiner defekten FB hatte ich cloudflare und google als Ersatz. Da es mit der FB noch lief, habe ich jetzt darauf zurück geändert.
Geändert hat es aber nichts ;)
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.604
Beiträge
63.429
Mitglieder
6.843
Neuestes Mitglied
Stefan_HA
Zurück
Oben