Homematic IP Präsenzmelder

Sneax

New member
Ich habe eine Problem / ich finde die Losung nicht bei meinem Vorhaben..
beispielsweise soll ein Präsenzmelder im Flur von Homematic eine Lampe vom Gira SmartHome System schalten.

Nun das Problem: meiner Ansicht nach, beziehungsweise meines Verständnisses nach, dachte ich, dass der Präsenzmelder. anders als der Bewegungsmelder, eine wirkliche „Präsenz“ auch erkennt.
D.h. in dem Falle, dass wenn man sich in einem Zimmer aufhält, ohne sich viel zu bewegen dieser das auch mitbekommt.

Nun bei mir der Fall Homematic IP Sensor im Flur auf 30 Sekunden Sendeintervall gestellt und die Lampe im Flur natürlich direkte Einschaltung und auch keine Ausschaltverzögerung. Nun dachte ich, dass es so funktioniert, dass wenn ich im Flur stehe, und vor allem auch dort stehen bleibe, die Lampe an bleibt. Dies ist nicht der Fall.
Die Lampe geht immer für ein paar Millisekunden aus und dann direkt wieder an, im Bestfall.

Gleiche Thematik in einem anderen Raum: ich stehe vorm Spiegel, putze meine Zähne und Lampe geht nach kurzer Zeit aus. Kann mir hierbei bitte jemand helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich nichts zu deiner Problematik beitragen kann, meine Frage an dich, kannst du bitte deinen Beitrag in eine angenehme leserliche Form bringen?
Mir tun vom Lesen die Augen weh.
 
Ich zitiere mal aus der Beschreibung des Präsenzmelders.
Viele Präsenzmelder können die Lichter steuern, zum Beispiel in Wartezimmern. Ihre Sensoren erkennen jedoch nur offensichtliche Bewegungen, z. Wenn jemand geht, im Sitzen bleibt man nach einigen Minuten im Dunkeln. Der Homematic IP Präsenzmelder funktioniert viel besser: Er erkennt selbst kleinste Bewegungen und lässt nie in Schwierigkeiten.
Heißt, Du mußt dich ein wenig bewegen. Nur still sitzen funktioniert nicht.
 
Ich habe mal gegoogelt. Ein Präsenzmelder ist nichts anderes als ein besonders empfindlicher Bewegungsmelder. Der reagiert nicht auf Atmung oder das Zucken eines Augenliedes. Wenn man also präsent ist und sich nicht bewegt dann erfolgt auch keine Meldung.
Da gibt es bestimmt Unterschiede in der Empfindlichkeit, aber unter "Präsenz" verstehe ich etwas anderes.
 
Ich habe mal gegoogelt. Ein Präsenzmelder ist nichts anderes als ein besonders empfindlicher Bewegungsmelder. Der reagiert nicht auf Atmung oder das Zucken eines Augenliedes. Wenn man also präsent ist und sich nicht bewegt dann erfolgt auch keine Meldung.
Da gibt es bestimmt Unterschiede in der Empfindlichkeit, aber unter "Präsenz" verstehe ich etwas anderes.
Ja das ist natürlich echt unschön, hat also keiner eine andere Losung außer einen neuen zu kaufen ?🤣
 
Auch wenn ich mit dem ganzen Thema nichts an der Mütze habe - nur mal so als "Idee": Faktisch geht es ja auch nur um eines: "Ist eine Person in diesem Raum, dann...". Insofern wäre es ggf. auch eine Möglichkeit, wenn man einfach so einen Bewegungssensor mit Richtungserkennung nutzt. Zum Beispiel sowas hier: https://www.amazon.de/Homematic-IP-151159A0-Durchgangssensor-Richtungserkennung/dp/B0758L1BL2. Wenn sich eine Person in einen Raum bewegt, ist eine Person anwesend. Geht noch eine Person in den Raum sind es eben 2 Personen im Raum. Verlässt eine Person den Raum wieder, ist noch immer eine Person im Raum. So in der Art vielleicht... habe aber mit HomeAssistant auch nicht wirklich was am Hut, von daher habe ich auch nicht mehr beizutragen 🙃
 
Gute Idee @blurrrr,
oder halt eine "Ausschaltverzögerung" von z.B. 15 Minuten (retriggerbar). Dann muß man halt ab und zu dem Bewegungsmelder zuwinken. Bzw. es besteht die Chance dass eine Bewegung erkannt wird.
Oder wenn schon ein extra Gerät dann vielleicht auch einen extra Taster/Schalter mit dem man sich an- und abmelden kann.
 
Daraufhin habe ich mich dann für die Präsenzmelder von Senvolon entschieden. Hier kann man sehr detailliert einstellen, wann eine Bewegung sowie eine Anwesenheit erkannt wird. Auch wenn ich mich längere Zeit nicht bewege, wird die Anwesenheit erkannt. Hier mal 2 Screenshots der Bedienoberfläche, die über den Browser aufgerufen werden kann:Bildschirmfoto_20250827_180826.pngBildschirmfoto_20250827_180927.png
 
Es dauert halt etwas, bis man alle Regler so eingestellt hat, daß die Erkennung zuverlässig funktioniert. Die erste Konfiguration kann dabei über die neu hinzugekommene "Auto-Konfiguration" erfolgen.
Bildschirmfoto_20250827_182558.png
Außerdem können 3 Zonen definiert werden, in welchen die Anwesenheit getrennt abgefragt werden kann:
Bildschirmfoto_20250827_183513.png
Was ich halt auch gut fand, daß das Gerät lokal, also ohne Cloud-Anbindung funktioniert und sich direkt über MQTT in Home-Assistant integrieren läßt. Hier sieht das dann so aus:
Bildschirmfoto_20250827_184221.png
 
wer basteln will, der LD2410 kostete mal ca 4€, es gibt eine App zum Kalibrieren, Einbinden über Bluetooth oder z.B. ESPHome.
Der LD2450 kann mehrere Personen erkennen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.045
Beiträge
68.620
Mitglieder
7.424
Neuestes Mitglied
Edwin_02
Zurück
Oben