Home Assistant installieren auf dem Intel Nuc

iras-xtc

New member
Guten Abend zusammen,

leider habe ich nichts genaues über die Installation vom HA auf dem Intel NUC gefunden.
Ich habe mir vor kurzen einen Intel NUC gekauft, weil mein Raspi3 nicht die ausreichende Hardware hatte.
Jetzt habe ich mir auf Youtube die Anleitungen angeguckt, sowie auf der HA Homepage.
Hier gibt es mehrere Varianten und ich habe mich für die mit BalenaEtcher und Ubuntu entschieden.
Ich habe mir Ubuntu 22.04 LTS als Bootfähigen USB Stick eingerichtet und das Betriebssystem gestartet.
Auf dem Betriebssystem habe ich mir die Image von BalenaEtcher geladen und musste diese per Terminal entpacken.
Hier habe ich die Zugriffsrechte angepasst und den Terminal geöffnet.
Anschließende die Repository "universe" und dann "fuse libfuse2"

leider startet der BalenaEtcher nicht und ich komme nicht weiter.

Daraufhin hatte ich auf der HA Webseite gesehen, dass man auch ein Restore aus einem Image machen kann. Das habe ich als nächstes gemacht und den NUC ausgeschaltet. Den USB Boot Stick entfernt, weil er ja noch der first Boot auf dem USB Stick ist. Leider wurde beim starten kein BIOS mehr angezeigt. Ich komme mit F" nicht in den BIOS, es gibt auch hein Startlogo vom Intel NUC


Hat jemand noch einen Rat für mich?
 
bei mir war es gar nicht so kompliziert:

Ich hab die SSD aus dem NUC mit einem externen USB-Adapter an einen anderen PC angeschlossen, dort das HAOS-Image (ohne Ubuntu, Debian oder sonstiges) mit BalenaEtcher draufgespielt und die fertige SSD in den NUC wieder eingesetzt.

Hatte ich mir komplizerter vorgestellt, war es aber nicht. Lief auf Anhieb. Und läuft heute (nach 2 Monaten) immer noch einwandfrei. Bin aber noch nicht fertig mit allen Einrichtungen........
 
hier ist die Anleitung, hört sich nach viel an, aber wenn man davor sitzt geht alles schnell von der Hand:
https://www.home-assistant.io/insta...2-installing-haos-directly-from-a-boot-medium

und mit diesem Adapter hab ich die SSD an einen PC (Win 10) angeschlossen
https://www.amazon.de/gp/product/B016HL0W62/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Es gibt aber, glaube ich, unterschiedliche SSD-Formate. mSATA war das in meinem NUC.

Ich hatte auch in einem Forum gefragt, als ich blutjunger Anfänger war (bin ich immer noch), aber mit diesem Tip hat man mir sehr geholfen. Ich bin zufrieden mit diesem System.
 
bei mir war es gar nicht so kompliziert:

Ich hab die SSD aus dem NUC mit einem externen USB-Adapter an einen anderen PC angeschlossen, dort das HAOS-Image (ohne Ubuntu, Debian oder sonstiges) mit BalenaEtcher draufgespielt und die fertige SSD in den NUC wieder eingesetzt.

Hatte ich mir komplizerter vorgestellt, war es aber nicht. Lief auf Anhieb. Und läuft heute (nach 2 Monaten) immer noch einwandfrei. Bin aber noch nicht fertig mit allen Einrichtungen........
Hab ich genauso gemacht, mit balenaEtcher haos auf festplatte geflasht. Dann die festplatte einfach an futro s920 gesteckt und im bios umgestellt, dass auch von feytplatte gestartet wird. Ich habe letztens dem futro für 40 euro noch max. Arbeitsspeicher gegönnt. Esphome mach ich immer am windows pc, nicht direkt am futro s920.
 
Hi, habe bei mir im Lager noch eien Adapter für SATA gefunden. Ich werde das jetzt auch mal so probieren. Leider komme ich auch nicht mehr in den BIOS rein.
 
ich weiß gar nicht, ob ich im BIOS drin war. Wenn die SSD als Bootmedium eingestellt ist, musst du da ja nix machen. Glaub ich wenigstens.
 
Habe gestern versucht zu Flaschen. Habe mehrere Versuche gebraucht und am Ende stand, dass es nicht geklappt hat. Habe die Festplatte eingebaut und gestartet. Als anzeige kam, dass kein Bootmedium gefunden worden ist
 
bei mir ist es, wie gesagt, schon zwei Monate her. Ich weiß auch nicht mehr genau. Der erste Versuch hatte etwas länger gedauert und war auch wohl fehlerhaft, aber dann hatte ich HAOS nochmal runtergeladen und genau nach Anleitung nochmal versucht. Das lief fehlerfrei durch. Auch der Neustart des NUC und die Weboberfläche über den PC aufrufen. Alles war einwandfrei vorbildlich. Muss die SSD eventuell vorher formatiert werden oder muss der USB-Adapter in einen bestimmten USB-Port? Ich weiß es nicht mehr. Tut mir leid.
 
Der Adapter ist für usb3.0 habe ich auch dort reingesteckt.
Formatiert habe ich die Festplatte nicht. Die wird auch nicht unter "Arbeitsplatz" angezeigt.
Das kann ich nochmal Versuchen. Hatte auf jeden Fall 10 Versuche gestartet.
 
eine andere habe ich leider nicht. Kann sein, dass es Probleme gibt, weil vorher ein Betriebssystem (WIN10) installiert war. Ich bin da jetzt auch so lange dran. ärgerlich, dass man mit solchen dingen zu kämpfen hat. Naja... vllt bestelle ich mal eine andere Festplatte.
Welchen Datentyp würdest du empfehlen, wenn ich die Festplatte formatieren würde?
 
ich glaube, das ist sogar egal. Weil, wenn Du das HAOS-Image draufpackst, überschreibt er das eh mit seiner eigenen Vorgabe.

Deine Sorgen und Probleme kann ich gut nachvollziehen. Bei meinen Projekten hänge ich auch meistens an Nebensächlichkeiten. Das Leben könnte doch auch so einfach sein, wenn alles einfach laufen würde.......
 
Habe jetzt eine neue SSD bestellt. Bin gespannt ob es damit läuft. Diese soll per Amazon heute noch kommen. Och halte dich auf dem laufenden
 
Ich habe es als totale Linux-Noob mit Proxmox (als KVM) hinbekommen. Dann kann man noch mehr machen, ich habe z.B. PiHole und es kommt noch ein NAS. Vielleicht auch Plex/Jellyfin.

Aber wie auch immer, HA unbedingt als HAOS, nur dann kannst Du Add-Ons einbinden.

LG
Andrea
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
4.836
Beiträge
48.821
Mitglieder
4.489
Neuestes Mitglied
MartinOHV
Zurück
Oben