Hardware Suche: welches Gerät kann zwei Kontakte überbrücken?

Speed Pete

New member
Es ist bestimmt einfach, aber wenn man nicht weiß wie es heißt, findet man nichts mit der Suchmaschine...
Ich habe hier eine Rolladensteuerung, die von HA nicht unterstützt wird. Sie erlaubt aber den Anschluss eines externen Tasters. Das heißt: da sind zwei Anschlüsse und wenn die überbrückt werden fährt der Rolladen rauf bzw. runter.
Nun möchte ich ein kleines Gerät haben, dass eben genau diese beiden Anschlüsse auf Wunsch für einen kurzen Moment überbrückt, also einen Taster simuliert. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wonach ich suchen muss?

Danke schon mal,

Pete
 
Nein - so meinte ich nicht. Einen Taster, den ich manuell bedienen kann, habe ich bereits. Was ich suche ist irgend ein "Ding", dass mein händisches Drücken simulieren kann.
Wie soll ich es besser sagen? Der manuelle Taster macht ja nur eins: er hat zwei Leitungen und die werden bei Drücken für einen Moment durchgeschaltet. Dieses Durchschalten soll nun von HA gemacht werden können.
 
Die genannten Schalter würden natürlich den vorhandenen ersetzen und wären über Smarthome steuerbar.
Vielleicht nennst Du ja doch mal den Hersteller des Rollladenmotors und zeigst den vorhandenen Schalter.
 
Schau dich mal bei Schelly um, die haben da garantiert sowas und man muß den vorhandenen Schalter auch nicht ersetzen. Die Schelly kann man zusätzlich dahinter einbauen.
 
Ich glaube, ich stehe auf dem Schlauch...
Ich habe hier einen Shelly 1PM rumliegen. Natürlich braucht der Strom und hat dafür die EIngänge L und N, außerdem kommt auch ein L wieder raus, der ja gechaltet wird. Es wird als die 230V Leitung An oder Ausgeschaltet. Die Schalter Eingänge 0 bzw. SW sind ja nur dazu da, das Ereignis von außen auszulösen.
Ich denke aber, wenn ich an den Schalteranschluss der Rolladensteuerung jetzt mal eben 230V lege, dass die Steuerung das nicht so toll finden wird...

Die Schaltervorschläge von Stationary verstehe ich nun. Kommt mir aber etwas übertrieben vor - vor allem der für 99€ um so eine einfache Aufgabe zu erfüllen.
 
Ich glaube, nun bin ich fündig. Das fehlende Stichwort war wohl "potentialfrei" oder "trockenkontakt". Damit findet man dann ein paar Relais, die tun was ich brauche. Auch bei Shelly, aber mein Beispiel zählte eben nicht dazu.

Danke für eure Hilfe, trotz meiner Erklärungsnot! :)
 
Ich bin mir ziemlich sicher, das auch dein Schalter 230V eben auf die AUF oder ZU Leitung legt und ich binmir auch sicher, das es bei Shelly genau so einen Schalter gibt.
 
Ich würde mich mal von dem Gedanken losreissen, ein Gerät zu suchen, das du an deine vorhandene Rolladensteuerung anschließt, sondern ein Gerät suchen, das deine nicht Smarte Rolladensteuerung ersetzt.
 
Weil....
- direkte Rückmeldung
- einfachere Konfiguration

- Rolladenaktoren können das doch alleine, für was also ein zweites Gerät.
- 2 Geräte, die kaputt gehen können oder nicht funktionieren können statt einem.
- ein Gerät verbraucht weniger Strom als zwei Geräte.
- man früher oder später alles ersetzen sollte, was nicht mit HA zusammenarbeitet.
- schnellere Schaltzeiten
- ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil....
- direkte Rückmeldung
Und die bekomme ich bei Shelly nicht?
- einfachere Konfiguration
Hmmm, Shelly anklemmen. Muß ich beim neuen Schalter auch.
App Installieren und Shelly suchen, muß ich beim neuen Schalter auch
- Rolladenaktoren können das doch alleine, für was also ein zweites Gerät.
Schon mal die Preise verglichen ? Dazu die Suche nach einem Schalter, der auch mit HA zusammen arbeitet.
- 2 Geräte, die kaputt gehen können oder nicht funktionieren können statt einem.
Und wen eines kaputt geht, kann ich mit dem anderen den Rolladen immer noch steuern. Finde ich besser, als ein Gerät und wenn kaputt, dann bleibt das Rollo, wo es ist.
- ein Gerät verbraucht weniger Strom als zwei Geräte.
Dir ist aber bewußt, das wir uns hier im einstelligen Watt Bereich bewegen ?
Und wo ist der Unterschied, ob das Shelly 1 Watt verbraucht oder der neue Rolladenschalter 1 Watt verbraucht ?
- man früher oder später alles ersetzen sollte, was nicht mit HA zusammenarbeitet.
Stimme ich Dir zu, ist aber eine Frage des Geldbeutels.
- schnellere Schaltzeiten
Wage ich stark zu bezweifeln.

Sorry, aber da waren Null Gründe, die gegen das Aufrüsten mit einem Shelly parallel zum vorhandenen Schalter sprechen.
 
Ich hab nichts gegen Shelly (in dem Fall z.B. Shelly Plus 2PM) . Aber für was brauchst du dann noch die andere Steuerung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber bewußt, das wir uns hier im einstelligen Watt Bereich bewegen ?
Und wo ist der Unterschied, ob das Shelly 1 Watt verbraucht oder der neue Rolladenschalter 1 Watt verbraucht ?

1W+1W=2W. Ja, klar. das ist alles im sehr kleinen Wattbereich. Bei mir haben dann aber alle Aktoren und Sensoren zusammen rund 150W. Smarthome kostet halt Strom, aber egal, ich hab ja PV.

Wage ich stark zu bezweifeln.
2 Aktoren hintereinander benötigen halt die doppelte Zeit.

Der Hauptgrund ist doch, das du mit einem Aktor einen anderen Aktor schalten willst, der das auch alles alleine macht.


... aber vieleicht macht das bei dir Sinn, ich sehe nur keinen einzigsten Vorteil das mit 2 Teilen zu machen.
 
Direkte Rückmeldung:
Und die bekomme ich bei Shelly nicht?
Wenn du mit dem Shelly eine andere Steuerung schaltest und nicht den Rolladen direkt, dann weiss man zwar, das der Shelly den Rolladen geschalten hat, aber nicht, ob die andere Steuerung den Befehl auch verarbeitet hat.


Hmmm, Shelly anklemmen. Muß ich beim neuen Schalter auch.
App Installieren und Shelly suchen, muß ich beim neuen Schalter auch
Hier kommt halt das zweite Gerät hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.712
Beiträge
64.367
Mitglieder
6.977
Neuestes Mitglied
Homunculus
Zurück
Oben