Gira einbinden

Sneax

New member
Hey ihr Lieben,

ich bin relativ neu in der ganzen Materie.

Ich suche eine Möglichkeit in meiner Mietswohnung mein Gira Knx in meine Homeassistant zu integrieren und zu steuern. Ich habe jedoch kein ETS Programm und auch keinen Zugang zu den ganzen Gira Geschichten. Nur mit meinem Handy und Alexa kann ich alles steuern, wie komme ich dort nun rein ?
 
In Home Assistant gibt es eine KNX Integration:
Unter: Einstellungen / Geräte und Dienste / Integrationen Integration hinzufügen und KNX auswählen.
 
Beispiel wäre mein Jalousieaktor. Der soll eben aufgehen wenn das Fenster aufgeht. Fenstersensor ist allerdings von Homematic Ip, deshalb muss ich über HA gehen ..
 
Zitat aus einer Anleitung aus dem Internet. Vielleicht hilft das weiter.
  1. 1. KNX-Integration konfigurieren:
    • Gehen Sie in Home Assistant zu "Einstellungen" > "Geräte & Dienste" und klicken Sie auf "Integration hinzufügen".
    • Suchen Sie nach "KNX" und wählen Sie die Integration aus.
    • Wählen Sie die passende Verbindungsmethode (Automatik, Tunneling oder Routing) und geben Sie die erforderlichen Daten (z.B. IP-Adresse und Port für Tunneling) ein.
    • Konfigurieren Sie die KNX-Gruppenadressen für Auf/Ab-Befehle und Statusrückmeldungen.
  2. 2. Jalousieaktor als Gerät hinzufügen:
    • Nach der Konfiguration der KNX-Integration sollten die zugehörigen Geräte und Entitäten (z.B. Schalter für Auf/Ab, Statusanzeige) automatisch erkannt und in Home Assistant angezeigt werden.
    • Wenn die Geräte nicht automatisch erkannt werden, können Sie sie manuell hinzufügen, indem Sie zu "Einstellungen" > "Geräte & Dienste" > "Geräte" gehen und auf "Gerät hinzufügen" klicken.
    • Wählen Sie den erkannten KNX-Aktor aus oder suchen Sie nach dem spezifischen Gerätetyp.
  3. 3. Konfiguration in der Benutzeroberfläche:
    • Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Geräte & Dienste" > "Entitäten" und suchen Sie nach den Entitäten des Jalousieaktors.
    • Konfigurieren Sie die Entitäten für die Anzeige in der Benutzeroberfläche (z.B. als Schieberegler für die Jalousieposition).
    • Sie können auch Automationen erstellen, um die Jalousie basierend auf bestimmten Bedingungen (z.B. Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, Temperatur) zu steuern.
Wichtige Hinweise:
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr KNX-System ordnungsgemäß funktioniert und die entsprechenden Geräte erreichbar sind, bevor Sie die Integration in Home Assistant starten.
  • Die genaue Konfiguration der KNX-Gruppenadressen hängt von der Konfiguration Ihres KNX-Systems und der Parametrierung des Gira Jalousieaktors ab
 
wenn man denn die entspr. Adressen weiß (stehen in der Projektdatei) - und irgendwie muss man in das KNX System kommen. IP Interface, USB o.ä.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass das ohne PW geht.
 
Hallo. Wenn du KNX über dein Handy steuern kannst, wirst du auch ein KNX-Router haben, der die KNX-Befehle ins LAN schickt. Da dürftest du von der Hardware also alles haben. Jetzt bräuchtest du die ETS-Projektdatei, die du in die HA KNX Integration einlesen kannst. Dann hast du auch alle Entitäten zur Verfügung. Ansonsten musst du in der configuration.yaml alle KNX-Gruppenadressen Entitäten zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ich habe leider wirklich nix...
Dann brauchst du erstmal ein KNX-Gruppenmonitor. Da siehst du die KNX-Adressen, die gerade auf dem Bus was machen. Dann musst du dann die Geräte schalten und hoffen, das du alle Gruppenadressen rausbekommst bzw zuordnen kannst. Die kannst du dann im HA in die configuration.yaml eintragen.
 
aber als erstes würde ích den Vermieter und den letzten Elektriker kontaktieren und schauen, ob du die ETS-Projektdatei bekommst. Aus einem bestehenden Projekt ohne KNX-Projektdatei ist es sehr schwer, alle KNX-Adressen rauszubekommen. Einfacher wird es warscheinlich, das komplette KNX-Projekt neu zu programmieren, aber dazu brauchst du natürlich die ETS-Software, die es ja nicht umsonst gibt.
 
wenn man denn die entspr. Adressen weiß (stehen in der Projektdatei) - und irgendwie muss man in das KNX System kommen. IP Interface, USB o.ä.
Kann mir fast nicht vorstellen, dass das ohne PW geht.
Passwort gibts nicht auf dem KNX-Bus. Wenn du dich an das Bus-Kabel klemmen kannst, kommst du auch auf den Bus. Aber die Gruppenadressen bekommt man halt nicht so einfach raus ohne Projektdatei oder Doku vom Elektriker.

Bus sniffen und damit die Projektdatei automatisch rekonstruieren geht auf jeden Fall nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.912
Beiträge
67.008
Mitglieder
7.273
Neuestes Mitglied
joousseph
Zurück
Oben