Routing-Problem bei zwei Fritzboxen

joousseph

New member
Hallo zusammen,

ich habe zwei Fritzboxen im Einsatz:
Eine 7590 AX als Master und eine 7590 als Client, die per Powerline miteinander verbunden sind.

An der Client-Fritzbox sind sowohl mein NAS-Server als auch mein Laptop jeweils per LAN-Kabel angeschlossen.

Mein Ziel ist es, Daten vom Laptop auf das NAS zu kopieren, wobei der Datenverkehr ausschließlich über die Client-Fritzbox laufen soll – ohne Umweg über den Master.

Leider funktioniert das nicht wie gewünscht. Ich habe bereits alles Mögliche ausprobiert. Wenn ich von meinem Laptop aus einen Traceroute zum NAS mache, sehe ich über 30 Hops, und die Übertragungsgeschwindigkeit ist extrem schlecht.

Ich wäre sehr dankbar für Tipps, Lösungsansätze oder Unterstützung, um das Routing korrekt einzurichten.
 
Hi,
Wenn ich von meinem Laptop aus einen Traceroute zum NAS mache, sehe ich über 30 Hops, und die Übertragungsgeschwindigkeit ist extrem schlecht.
also sowas dürfte nun wirklich nicht sein... Sicher, dass Du keine Malware o.ä. auf dem Rechner hast? Normalerweise ist sowas genau 1 Hop, Du sprichst aber von über 30. Routing sollte dabei sowieso überhaupt keine Rolle spielen, da sich beide Geräte im gleichen Netz befinden. Routing findet normalerweise nur zwischen verschiedenen Netzen statt.

Sprichst Du das NAS denn mit seiner internen IP (oder dem internen Hostnamen) an, oder hast Du etwas nach extern freigegeben und sprichst es darüber an?
 
Danke für die Antwort.
Ich bin mir sehr sicher, dass ich keine Malware o. Ä. habe. Aber um sicherzugehen, habe ich es nochmal mit einem anderen Rechner ausprobiert – das gleiche Resultat.

Screenshot 2025-07-28 153015.png
Und so sieht die Konfiguration aus – die beiden FBs sind über Powerline verbunden. Sie wird hier allerdings nicht richtig angezeigt.Screenshot 2025-07-28 153257.jpg
 
Moinsen,
hehehe, alles gut (für meine müden Augen): du hast da nur einen Hop(s) machen müssen. Die Angabe "über maximal 30 hops" bedeutet nur, dass das Programm nur bis zu 30 hops mitmacht...also grob gesagt.
Bei dir ist aber alles so, wie @blurrrr schon sagte: genau 1 Hop. :)
Ist also ein anders gelagertes Problem...
 
Ähm... das ist genau "ein" Hop, also ist da schon mal alles in bester Ordnung. Wenn Du das mal z.B. mit einem tracert google.de vergleichst, siehst Du auch, wie es bei mehreren Hops aussehen würde. An der Powerline-Verbindung dürfte es nicht liegen, da die Pakete die Client-Fritz!Box nicht verlassen sollten. Bleibt also nur noch die Übertragungsgeschwindigkeit, wobei man da direkt mehrere Ansatzpunkte hat:

1) Energiespar-Modus der Client-Fritz!Box-Ports (100Mbit statt 1000Mbit)
2) die Art der Daten (1GB an vielen kleinen Dateien braucht zur Übertragung wesentlich länger, als eine große Datei mit 1GB)
3) ggf. mal die Netzwerkkabel bei den beiden betroffenen Geräten austauschen.

Ansonsten blieben noch anderweitige Dinge wie z.B. doppelte IPs im Netz, aber das würde ich erstmal aussen vor lassen.
 
:unsure: also bisweilen stören die Powerline Adapter schon. Wenn Du die Möglichkeit hast die beiden Boxen einmal (provisorisch) über ein Kabel zu verbinden dann versuch das doch einmal. Bzw. soll es ja nur über den Client laufen dann kannst Du die Powerlines mal testhalber ausschalten.
 
also bisweilen stören die Powerline Adapter schon
Wie sollen die Powerline-Adapter stören, wenn der Traffic garnicht darüber läuft? Sorry, aber das hat was von "Baustelle vor dem Haus und deswegen gibt es jetzt Probleme beim Übergang von Wohnzimmer zur Küche"... Ausser AVM hat da irgendwas krudes gebastelt, aber das kann ich mir in diesem Szenario echt nicht vorstellen.
 
Wie sollen die Powerline-Adapter stören, wenn der Traffic garnicht darüber läuft
Nicht die Übertragung in der Leitung, sondern die Box selber wird gestört, jedenfalls laut diverser Berichte im Internet. Daher bin ich der Meinung dass es nicht schaden könnte so etwas auszuschließen. Ist ja auch schnell getestet.
(Und ja, auch schon Baustellen vor dem Haus haben schon Schäden im Inneren des Hauses verursacht.:))
 
Moinsen,
sicher nicht verkehrt, dass auch mal (zum Aha Effekt auslösen) ohne Powerline zu versuchen.
Aber: was ist denn nun das konkrete Problem? Bisher haben wir nur die Info "geht nicht". Ob es nun gar nicht geht oder nicht direkt nur über die client Fritzbox....keine Ahnung!

Erreichst du @joousseph dein NAS gar nicht? Kein Ping? Keine traceroute? Auch nicht per IP?
Denn a) ist die client Fritzbox ja generell (siehe dein traceroute) erreichbar, b) dies auch direkt (ohne Umweg) und c) auch schnell (< 1 ms). An der Verbindung auf der Schicht liegt es also imho nicht.
Was sagt denn ein traceroute auf die IP des NAS?

Daher:
welches NAS (Hersteller, Modell)?
Wie eingerichtet (firewall)?
Was genau "funktioniert nicht"? (Fehlermeldungen, Anzeige im Browserfenster...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für die Tipps, Anregungen und das Augenöffnen bezüglich der Hops.
Grundsätzlich kann ich das NAS erreichen und auch Daten darauf kopieren – allerdings kommt es mir sehr langsam vor. Die Übertragungsgeschwindigkeit schwankt zwischen 3 und 10 MB/s.

@the other
Es handelt sich um ein Unraid-NAS, das auf einem ASUS NUC14RVK läuft. Die Daten werden dabei auf eine NVMe-SSD geschrieben. Der NUC verfügt über einen 2,5-Gigabit-Netzwerkanschluss.


An der Fritzbox sind alle Ports auf 1 Gigabit eingestellt.


Zwischendurch habe ich mal einen iPerf-Test durchgeführt. Zwischen meinem PC und der Fritzbox erreiche ich etwa 404 Mbit/s.
Wie würdet ihr diese Geschwindigkeit einschätzen?


Als Nächstes teste ich die Verbindung zwischen den beiden Fritzboxen mit einem Netzwerkkabel statt über Powerline.
 
Moin Moin,
habe Powerline durch ein LAN-Kabel ersetzt – leider ohne Veränderung. Habe testweise mal eine 1-GB-Datei übertragen und dabei maximal 13 MB/s erreicht.

@Spielebernd Verstehe.
Probiere ich gleich mal zum NAS aus.
 
13 MB/s klingt nach einer "guten" 100 Mbit/s Leitung. Wo also hast Du eventuell eine langsame Verbindung auf der Strecke?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.915
Beiträge
67.037
Mitglieder
7.276
Neuestes Mitglied
tim0_12432
Zurück
Oben