Geräteempfehlung: GL.iNet Flint 2 (GL-MT6000 Wi-Fi 6 AX6000 Home Router)

Confluencer

Active member
Ich hab mich in den letzten Wochen mit OpenWRT beschäftigt und möchte von der Fritzbox 5590 weg zu einem OpenWRT-fähigen Router. Mittlerweile nervt es mich zu stark, dass die Fritz!Box kein VLAN kann.

Die Geräte, die 802.11ax aka Wi-Fi 6 unterstützen haben mich alle nicht wirklich begeistert. Entweder musste man das Gerät öffnen, um einen Serial-Adapter anzuschließen, oder die Specs waren nicht wirklich berauschend. Das Flint 2 checkt zumindest, was die Specs angeht, alle Boxen. Das Gerät wird von Haus aus bereits mit einem customized OpenWRT ausgeliefert.

Aktuell ist das Gerät als Pre-Order für 102,90€ bestellbar: https://www.gl-inet.com/products/gl-mt6000/#pre-order
Scheinbar wird die Lieferung aus China versandt, was bedeutet das zusätzlich noch Steuern dafür anfallen. Wenn man nur ein Gerät ordert, dann liegt man im Wert unter 150€ und muss nicht noch zusätzlich Zoll bezahlen. Ich habe mir zwei Stück bestellt, damit einer als Router + AP und der anderer als reiner AP arbeiten kann.
 
Wenn man Telefonie und Smarthome mal aussen vor lässt, sicherlich nicht die schlechteste Idee 😄 Frage mich allerdings ein wenig, warum das bei Dir relevant sein sollte bzgl. VLANs/Fritzbox, wenn Du dahinter doch sowieso eine *sense sitzen hast?

Btw... Mikrotik (z.B. hap_ax2) ist nix gewesen? Ich werd irgendwie nicht so wirklich warm mit dem *wrt-Zeugs... 😅
 
Nach meinem letzten Umzug vor 3 Jahren habe ich nicht mal mehr ein Telefon angeschlossen. Das letzte DECT Telefon, das ich gekauft hab, war ein Gigaset SL930... das war so sche**e, das ich das in der letzten Wohnung kaum noch benutzt habe.

Das Miktrotik kannte ich nicht. Sieht nett aus. Der Flink 2 hat 4x2Ghz CPU, 1GB RAM und 8GB eCCM Speicher und 4x4 MIMO und kann flexibel mit Software nachbestückt werden.

Ich hab OPN als Übergang zu meinen Homelab Netzen. Ich will OpenWRT, um nicht nur ein Schmutznetz aufspannen zu können, sondern mehrere davon - bei OpenWRT kann man beliebige WLAN Sids für beliebige Netze anlegen.

Je nachdem, ob das Expirment gut geht, könnte ich mir vorstellen auf OPN zu verzichten und sämtliches Routing von OpenWRT durchführen zu lassen - immerhin wäre es dann mit 2,5GBps angebunden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
3.632
Beiträge
39.154
Mitglieder
3.104
Neuestes Mitglied
FritzBoxFritze
Zurück
Oben