(Gelöst) Hat von Euch schon jemand, z.B. eine Magenta Cloud als zusätzlicher Speicher eingefügt bekommen?

Hallo @RudiP,

naja, Magenta-Cloud ist nicht so mein Freund.
Bei jedem Update eine neue Schikane an meine Cloud zu kommen.
Aber ich kenne jetzt so viele Möglichkeiten, da träumen die Magenta-Cloud Programmierer davon, soviel Wissen zu haben, wie ich es habe durch die Hintertür da rein zu kommen mit Namen und Passwort.
Da das Backup ja eine Verschlüsselung hat und es nur zwei bis drei Backups dort lagern und keiner damit was anfangen kann, ist mir das so in etwa egal, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.

Aktuell kann ich sehr schnell das Backup auf Umwegen herunterladen, nicht auf dem vorgesehenen Weg der Magenta-Cloud.
Weil den Weg habe ich nicht probiert, da ich meistens Probleme hatte mich dort einzuloggen.
Magenta-Cloud sei Dank...
Die Wissen genau wie man Kunden vor den Kopf stößt, zumindest wenn man einen Free Account hat, wie ich.
Da ich ein Dino bin, habe ich unglaublich gute Rechte....., die möchte ich nicht verlieren.
Wie es bei zahlenden Kunden so ist, kann ich nicht sagen.
Also, Du bist nicht alleine, der mit Magenta-Cloud nicht zufrieden ist..

Aber aktuell siehst Du ja, dass ich Zugriff auf die Magenta-Cloud habe und es tatsächlich mit HA -> WebDAV -> Magenta-Cloud zusammen arbeitet, ohne aktuell Probleme zu machen.

Vermutlich kann HA und WebDAV die Unfähigkeit der Magenta-Cloud Programmierer ausgleichen und anpassen.
Sowie ich die Hintertüre nutze, können die das scheinbar auch.
 
Hallo zusammen,

die Magenta Cloud raubt mir noch den letzten Nerv...
Seit 6 Tagen wird versucht HomeAssistant ein Backup auf diese Magenta Cloud zu schieben.
Ein Teil davon kommt an, aber dann hapert es an der Zusammenfassung der *.json Datei.

Das Netz ist stabil und auch die Netzwerkverbindung steht wie eine Eins.....

Bis vor 6 Tagen hat es noch perfekt geklappt.
Wer ist hier wieder der Schuldige?
HomeAssistant, Magenta Cloud, oder trägt jeder der beiden beteiligten ein Teil dazu bei?

Ich komme mir vor, wie beim Katz und Maus Spiel....
 
Hallo @HA-DAU,
wenn Du eine externe Festplatte im Netz hast (oder einen weiteren Rechner mit Platz) dann versuch doch mal das Backup darauf zu machen. Netz sollte erst einmal Netz sein (egal Cloud oder intern). Damit könntest Du testen wer der/die Schuldige ist.
 
Hallo @Loxley,

an einer externen Festplatte am RaspberryPi5 bin ich schon gescheitert einzuhängen.
Bis jetzt konnte mir keiner einen Weg dahin aufzeigen, wie das geht in HomeAssistant.

Aktuell konnte ich ein Backup auf die Magenta Cloud automatisch per manuell sichern/anstoßen.
 
Würde Dir denn das Backup auf ein NAS etwas nutzen (über Netzwerk), oder willst Du nur die Magenta Cloud verwenden?
 
Hallo @HA-DAU,
nochmal die Frage: Wie sieht es mit einer Festplatte via USB für dein Home Assistant aus? Die kann man bestimmt einrichten (mounten). Wenn Du möchtest dann schaue ich mal ob/wie das geht. Einen freien USB-Anschluss hast Du?
 
Hallo @Loxley,
sogar drei USB frei... um eine externe Festplatte anzuschließen.

@blurrrr,

10 GB von 10 GB in der Magenta Cloud frei.
Mehr geht nicht...
Also Platz für 4 Backups.
Eines jeden Tag würde reichen.
Aber ich habe wie @Loxley 2 aufbewahren eingestellt.
 
Hallo @blurrrr,

ein Backup von mir ist aktuell 2,1 GB groß.
Nicht wie Du schreibst 14,67 GB.

Auf der Magenta Cloud, speichere ich nur 2 Backups.
Intern sind es mehr Backups.
 
ein Backup von mir ist aktuell 2,1 GB groß.
Nicht wie Du schreibst 14,67 GB.

Ok, dann versuch ich es einfach mal anders:

1760274605208.png

Da finde ich direkt ein paar Dinge merkwürdig:

1. Block: 7(!) Backups mit einer Gesamtgröße von "14,67GB" - Du hattest etwas anderes gesagt?
2. Block: 1 manuelles Backup mit einer Gesamtgröße von 2,19GB - kommt also auf die 14,67GB nochmal drauf.
3. Block: 5 aufzubewahrende Backups (nicht 2) - auch hier hattest Du etwas anderes gesagt bzw. wie passt das zu den "7"?

Logs schon mal durchforstet? :)
 
So, das automatische Backup in die Magenta Cloud hat mein HA "ohne mullen und knullen" gemacht. Beim mounten eines USB Laufwerks stellt sich linux alpine recht zickig an. Das Laufwerk wird zwar erkannt, aber es lässt sich nicht mounten?
Bisher habe ich mir das Backup immer über samba heruntergeladen - aber prinzipiell sollte das auch mit einem externen Datenträger funktionieren. Das Thema werde ich mir demnächst mal vornehmen.
 
Hallo @blurrrr,

nochmals der aktuelle Stand der Backups....
1760282764996.png
1760282815809.png

Es wurde somit nur die 2.11 GB (2,3 GB Tar-Archiv) an die Magenta Cloud gesendet.
Die anderen erstellten liegen ja auf der Platte wo HA darauf läuft.
1760283292964.png
1760283476716.png

1760283619606.png
Morgen früh 13.10.2025 müsste dann automatisch das Backup auf die HA Platte laufen und danach das gleiche Backup auf die Magenta Cloud geschoben werden.
Am 14.10.2025 müsste dann das nächste Backup laufen und dann das zweite Backup vom 12.10.2025 gelöscht werden und das vom 14.10.2025 hochgeladen werden.
Habe ich das verständlich erklärt?
Somit sind auf der Magenta Cloud 10 GB, immer nur ca. 4,22 GB Backups vorhanden..
Also immer noch Platz von 5 GB frei....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut erklärt, jetzt hab ich das auch verstanden 😅 So wie es aussieht, wird aber doch jetzt kein Backup mehr erstellt, wenn Du die Backup-Seite aufrufst? Und es scheint ja auch ein Backup in der Cloud vorhanden zu sein (anscheinend von heute Vormittag)... Wie ist denn jetzt konkret der aktuelle Status - die Nacht abwarten bzgl. Cloud-Backup?
 

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.229
Beiträge
70.320
Mitglieder
7.664
Neuestes Mitglied
FritzFan#1
Zurück
Oben