Fritzbox erkennt Geräte von Switch nicht

Nobody

New member
Hallo zusammen,

ich bin einwenig am verzweifeln weil ich nicht weiter weiß.

Ich habe folgende Komponenten in meinem Netzwerk
Router 1 -> Starlink (stellt internet bereit)
Router 2 -> Fritzbox 7590 (stellt Wlan im Haus zusammen mit 3 Mesh Repeatern)
Switch TP-Link TL-SG1024 24 Port Gigabit Netzwerk Switch unmanaged

Drucker: Canon 2000GX
Nas: Qnap


Wenn ich alle Geräte + Router an den Switch Anschließe habe ich über das Wlan der Fritzbox internet (Fritzbox über Wan am Switch) allerdings kann ich Drucker und Nas dann nicht über Wlan vom PC aus reichen. Gehe ich über das Wlan vom Starlinkrouter finde ich Drucker und Nas. Verbinde ich Starlink und Fritzbox via Wan direkt und Lan 1 der Fritzbox mit dem Switch kann ich Drucker und Nas ebennfalls nicht ereichen. Schließe ich Drucker und Nas direkt an die Fritzbox an kann ich sie erreichen.

Ich würde als leihe also vermuten das es was mit der Fritzbox zu tun hat. Hat jemand eine Idee was ich machen kann damit ich über das Wlan der Fritzbox alle am Switch angeschlossenen Geräte erreichen kann?
 
Hi,
Wenn ich alle Geräte + Router an den Switch Anschließe habe ich über das Wlan der Fritzbox internet (Fritzbox über Wan am Switch) allerdings kann ich Drucker und Nas dann nicht über Wlan vom PC aus reichen. Gehe ich über das Wlan vom Starlinkrouter finde ich Drucker und Nas.
Du schriebst doch, dass die Fritz!Box das WLAN bereitstellt? Also nutzbar wären 2 Konstellationen:

1) Starlink-Router (Router) <-> Fritzbox (Router) <-> primäres lokales Netzwerk (inkl. Switch und Clients)
2) 1) Starlink-Router (Router) <-> primäres lokales Netzwerk (inkl. Switch, Clients und Fritz!Box als IP-Client)

In beiden Fällen kann man das WLAN am Starlink-Router einfach abschalten.

Kann es vielleicht sein, dass Drucker und NAS am Starlink-Router angeschlossen sind und der Rest über die Fritz!Box läuft? Grundsätzlich ist es erstmal so, dass jeder Router quasi "Herr über sein lokales Netzwerk" ist bzw. sein möchte. Dazu gehören dann auch div. Dienste wie z.B. DHCP. Sowas kann man nicht (einfach so) zusammen in ein Netzwerk schmeissen.

Zur Veranschaulichung... Variante 1 würde entsprechend wie folgt aussehen:

1746266918971.png
In dieser Konstellation wären die eigentlichen Endgeräte (und auch der Switch) nur in Netzwerk 2. In diesem Konstrukt kannst Du auch nicht einfach von einem Gerät in Netzwerk 1 auf ein Gerät in Netzwerk 2 zugreifen (Firewall/NAT von Router 2). Es macht daher in dieser Konstellation also Sinn, dass einfach alles in Netzwerk 2 untergebracht ist. Netzwerk 1 existiert derweil nur als reines Transfer-Netzwerk (eben die Strecke zwischen Router 1 und Router 2. Faktisch wird somit für alles andere dann nur Netzwerk 2 genutzt.

Variante 2 vereinfacht das ganze dann ein bisschen, denn der 2. "Router" fällt in diesem Szenario weg bzw. agiert dann einfach nur wie ein normaler Client:

1746267176779.png

Router 2 kann hier weiterhin ganz normal das WLAN bereitstellen. Allerdings sind zusätzliche Dienste, wie z.B. DHCP dann auf Router 2 deaktiviert, da diese dann schon von Router 1 bereitgestellt werden. Welches Setup Du wählst, bleibt Dir überlassen.

Da Port 1 der Fritz!Box div. genutzt werden kann (und Port 4 auch als Gastzugang), lasse ich Dinge hinter der Fritz!Box (z.B. einen Switch) meist eher über Port 2 oder 3 der Fritz!Box laufen, so kann man sich auch nicht verkonfigurieren was die Ports der Fritz!Box angeht.
 
Lieben Dank für die sehrausführliche Erklärung! Hat mir geholfe.

Ich habe mich für folgendes entschieden.
1746270654334.png
Ging allerdings trotzdem nicht. Ich hab aber dann gemerkt das der Schalter für den Isolation Mode auf on war -.-

Jetzt läuft alles wie gewünscht.

Danke!blurrr
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.631
Beiträge
63.593
Mitglieder
6.881
Neuestes Mitglied
FoxDire
Zurück
Oben