Fritzbox Cable 6591 hinter EasyBox 805 VPN / Zugriff betreiben

-manuel-

New member
Hi zusammen,

ich wechselte von Kabel auf eine DSL Leitung. Nun hat ich einen Fernzugriff auf meine Fritzbox und nutze auch den VPN Dienst und Smart Home.
Jetzt mit dem Umstieg auf DSL hängt die Fritzbox hinter der EasyBox. Daher war es jetzt nicht so einfach die passende Kategorie für mein Anlagen hier zu finden.

Habe ich die Möglichkeit meine Fritzbox Dienste wie den Fernzugriff wieder hinzubekommen?
Die Fritzbox sollte sich ja bei einem DNS Dienst anmelden und so,...

Ich weiß da jetzt nicht weiter und hoffe , dass ihr Tips und Hilfe habt.

Danke schonmal,

Manuel
 
Ja, Du musst dazu in der EasyBox eine Portweiterleitung für Dein VPN auf die Fritzbox einrichten. (Falls die Boxen als Kaskade geschaltet sind.)
Frage: Wie ist die FritzBox mit der EasyBox verschaltet?
 
Hi danke für deine schnelle Hilfe. Ich habe alles auf meiner Fritzbox wie vorher zusammenlaufen und dann die Fritzbox in die Easybox eingesteckt und die EasyBox hängt am Netz.
Das stellte ich in der Easybox ein aber brachte wohl nichts. Ich nehme an was ich da machte ist falsch oder unvorständig, oder?


1761151251456.png
 
Du musst auch IPv4 - soweit Dein Anschluss das mit einer öffentlichen IPv4 überhaupt macht - Portweiterleitungen einrichten in der EasyBox.
 
Ich habe jetzt in diesem Menü nur was mit IPv6. Ist das nicht unter dem Menü "internet"? Unter "Einstellungen" sehe ich das:
IPv4

Sie können hier die IP-Adressen verwalten, die in Ihrem Netzwerk verwendet werden. Wenn DHCP aktiviert ist, bekommt ein Gerät in Ihrem Netzwerk automatisch eine IP-Adresse von der EasyBox 805 zugewiesen. Über das statische DHCP können Sie speziellen Geräten im Netzwerk immer die gleiche IP-Adresse zuordnen.
 
Ich kann Dir nicht sagen, wie eine EasyBox funktioniert. Aber eine IPv6-Freigabe ist eben genau das eine IPv6-Freigabe.
Das hilft aber nicht, wenn Du von außen per IPv4 (was heute leider immer noch sehr verbreitet ist) zugreifen willst.
Das heiße neben der IPv6-Freigabe braucht es in der Regel auch eine IPv4-Portweiterleitung.
 
Ahja, tja, dann wirst Du Dich daran gewöhnen müssen, dass Fernzugriff und VPN nur noch mit IPv6 funktionieren werden.
Oder aber Du fragst mal bei Deinem Provider nach, was Du tun musst, damit Du auch eine öffentliche IPv4 Zwecks VPN / Fernzugriff erhältst.
 
Sorry ich hatte jetzt viel um die Ohren. Ich kenne mich mit dem Zusammenspiel der IPv4 und 6 ehrlich gesagt nicht aus. Also habe ich keine Chance das so zum laufen zu bekommen? Wenn ich das wieder so haben will, muss ich auf eine DSL Fritzbox umsteigen und die beiden jetzigen Geräte gegen ein neues ersetzen, korrekt?
 
Nö, das kann Dir auch bei DSL passieren.

Das hängt davon ab, was Dir Dein Provider bereitstellt. Neuere Verträge neigen dazu weniger das alte IPv4 zu unterstützen und eher (nur) das moderne IPv6 zu liefern.

Was Du für Deinen Anwendungsfall brauchst ist ein sogenannter "Dual Stack"-Zugang. Also fragt bei Deinem Provider danach, dass Du eben neben der IPv6 auch eine "öffentliche IPv4" (öffentlich ist wichtig!) brauchst; also "Dual Stack"... kein IPv6 und auch kein Dual Stack Lite.

Dann wird Dir Dein Anbieter sagen, ob er das macht und ob er dafür extra Euros sehen will.
 
Danke für den Hinweis, ich kann ja mal im Vodafone Forum nachfragen denke ich damit ich erstmal eine Frage stellen wie und ob ich dran komme und dann wohin man sich wenden muss. Denn Vodafone sind zig einzelne Unternehmensbereiche wie ich leidvoll schon alleine beim Wechsel von Kabel auf DSL feststellen musste.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.284
Beiträge
70.982
Mitglieder
7.739
Neuestes Mitglied
dibide
Zurück
Oben