Hallo,
ich habe bei mir eine Synology NAS hinter der FritzBox und diese mit DynDNS von noip.com öffentlich erreichbar gemacht. Das klappt auch alles, nur kommt jetzt immer die Meldung, die Verbindung sei nicht sicher.
In der FritzBox ist zwar ein erfolgreich erstelltest Zertifikat von letsencrypt.org hinterlegt, aber ich vermute, das spielt keine Rolle, da die Anfrage ja an noip.com geht.
Laut dieser Anleitung muss ich ein Zertifikat kaufen und installieren, zuvor aber nach dieser Anleitung eine Zertifikatsanforderung erstellen. In der Anleitung ist dazu die Vorgehensweise für alle möglichen Server beschrieben, aber eben nicht für eine FritzBox.
Da mich das Thema Zertifikate schon immer überfordert hat, meine Frage, ob die Vorgehensweise überhaupt richtig ist und wie ich gfls. diese Zertifikatsanforderung erstelle. Oder gibt es noch eine ganz anderes Vorgehen, um die Verbindung sicher zu machen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Wonko
ich habe bei mir eine Synology NAS hinter der FritzBox und diese mit DynDNS von noip.com öffentlich erreichbar gemacht. Das klappt auch alles, nur kommt jetzt immer die Meldung, die Verbindung sei nicht sicher.
In der FritzBox ist zwar ein erfolgreich erstelltest Zertifikat von letsencrypt.org hinterlegt, aber ich vermute, das spielt keine Rolle, da die Anfrage ja an noip.com geht.
Laut dieser Anleitung muss ich ein Zertifikat kaufen und installieren, zuvor aber nach dieser Anleitung eine Zertifikatsanforderung erstellen. In der Anleitung ist dazu die Vorgehensweise für alle möglichen Server beschrieben, aber eben nicht für eine FritzBox.
Da mich das Thema Zertifikate schon immer überfordert hat, meine Frage, ob die Vorgehensweise überhaupt richtig ist und wie ich gfls. diese Zertifikatsanforderung erstelle. Oder gibt es noch eine ganz anderes Vorgehen, um die Verbindung sicher zu machen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Wonko