Fritzbox 7590 AX WLAN instabil

Patric

New member
Habe aktuell eine FB7590 und will/muss auf eine neue andere Box umstellen. Hab mir die FB 7590 AX gekauft und festgestellt, dass diese bei mir im Vergleich recht instabil läuft. Zum Vergleich habe ich beide Boxen nebeneinander gestellt und alternativ mit Geräten verbunden die ca. 1 m von den FBs davon entfernt sind (ohne Wand)

Zum set-up:
- In beiden Fällen mit 5 GHz verbunden
- FB7590 WPS2/3; FB7590 AX mal mit WPS mal AX-Verbindung
- ansonsten sind beide eigentlich gleich eingestellt

Ergebnisse beim Laptop:
Generell ist die AX schon schneller, aber gelegentlich bricht die Verbindung ab, was bei der alten Box nicht passiert

Ergebnisse beim iPhone (gemessen mit der Fritz WLAN-App)- Abwechseln ca. 2-3 min:
- Geschwindigkeit bei der 7590 immer recht konstant mit 200 Mbit/s ; 7590AX mal 200 mal 100 Mbit/s
- Latenz bei beiden recht identisch 12-17 ms
- Paketverluste 7590 max. 0-5%; 7590AX teilweise mit 40%!!

Wenn ich Geräte entfernt stehen habe (andere Etage) habe ich oft an einigen Stellen mit der FB7590 stabiles Netz, verliere bei der FB7590AX öfter die Verbindung
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ist die FB7590AX denn so viel schlechter? Sollte doch eigentlich nicht sein

Danke für ne Antwort
Patric
 
FB7590 AX mal mit WPS mal AX-Verbindung
Äh...??
AX ist ein WLAN-Standard, IEEE 802.11ax. Deswegen auch die Bezeichnung des Gerätes AX.
WPS ist ein Protokoll zum Einrichten der WLAN Verbindung.
Das sind Äpfel und Birnen. ;)

Schon mal den Standard gewechselt, also von IEEE 802.11ax z.B. auf IEEE 802.11ac? Vielleicht kommen Deine Endgerät mit dem AX Standard noch nicht so gut zurecht.
 
Also,

generell hatte ich nur ein Box an, und habe dabei die Instabilität festgestellt.
Ich hatte die 7590AX mal auf WPS2+3 oder nur WPS2 laufen mit dem gleichen Ergebnis.
Komisch ist, dass es halt diverse Endgeräte trifft. U.a neuer HP Elitebood laptop oder iphone 11.

Den Test hatte ich gemacht, als beide Router an waren, aber immerhin auf unterschiedl. Frequenzen

Jetzt kommen aktuell noch ein paar Themen hinzu:
Der Laptop fliegt 1-2 mal am Tag aus dem Netz (steht aber 1 m neben der Box) verbindet sich nach ca 10-20 sec wieder (keine Militätabschaltung). Bei Iphone kann ich mich, nachdem die Verbindung abgebrochen war, teilw. ohne FB-Neustart nicht wieder im Heimnetz anwählen, komischerweise aber im Gastnetz)

Hat irgendjemand eine Idee?
 
Ich hatte die 7590AX mal auf WPS2+3 oder nur WPS2 laufen mit dem gleichen Ergebnis.
WPS2 und WPS3 gibt es nicht. Wieder was durcheinander gebracht. Du meinst wohl WPA2 und WPA3. ;)
WPS ist ein Protokoll zum Einrichten der WLAN Verbindung.
WPA ist eine Verschlüsselungsmethode fürs WLAN

Vorsicht mit den Abkürzungen. Die sind ähnlich, aber alles bedeutet ganz was anderes. Ich weiß, ist schwierig mit diesen ganzen Abkürzungen. :)

Der Laptop fliegt 1-2 mal am Tag aus dem Netz (steht aber 1 m neben der Box) verbindet sich nach ca 10-20 sec wieder (keine Militätabschaltung).
Gibt auch die Abschaltung durch Wetterradar. Ist bei mir in der Gegend noch recht häufig der Fall. Aber einen Neustart der FB braucht es deshalb definitiv nicht. Wetterradar ist aber nur im 5 GHz Band. Bei Militärabschaltungen weiß ich dies nicht.

Schon mal den Standard gewechselt, also von IEEE 802.11ax z.B. auf IEEE 802.11ac? Vielleicht kommen Deine Endgerät mit dem AX Standard noch nicht so gut zurecht.
Dies schon ausprobiert? Dies ist in der FB bei den WLAN-Einstellungen unter den manuellen Einstellungen umzuschalten, wenn ich mich richtig erinnere.
 
So eine kurzfristige Kanalräumung im 5 GHz wird aber im Log der FritzBox protokolliert. Und es heißt glaube ich "bevorrechtiger Nutzer", dabei ist es dann egal, ob es Wetterrade, Flughafenrader oder sonst noch ein eines ist. Die werden alle unter "bevorrechtiger Nutzer" zusammengefasst und wenn so einer erkannt wird, dann muss der Kanal sofort geräumt werden.

Das betrifft aber alle Standards die das 5 GHz Band nutzen, eine Anpassung des Standards 802.11n, 802.11ac oder 802.11ax bringt da per Definition keinen Unterschied.

Edit: Die Meldung im Log sieht dann bei mir zumindest so aus..
Radar wurde auf Kanal 120-124 (Frequenz 5.600-5.620 GHz) erkannt, Repeater auf dem 5 GHz-Band für 30 Min. (+ 1-10 Min. zusätzlicher Radarwartezeit je nach Kanalbelegung) von der Basis abgemeldet.
Man muss also nur "warten" bis in ca. 30-40 Minuten das WLAN-Signal wieder da ist. ;) Wobei es in diesem Beispiel "nur" die Kanäle 120-124 trifft, mein WLAN auf dem 5 GHz Band in anderen Kanälen war davon nicht betroffen. Und da ich mein WLAN mit ausreichend Überlappung gestaltet habe, ware auf anderen Kanälen noch was da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss also nur "warten" bis in ca. 30-40 Minuten das WLAN-Signal wieder da ist.
Ach, das geht ja noch. Mitten im Krimi... Tee kochen gehen, Wäsche aufhängen, aufräumen, Müll hinter bringen ... und schon geht es weiter. :D
Ich glaube, so lange war bei mir nie ein Unterbruch. Nervt aber z.T. schon. Deshalb bin ich, wo es nur geht, auf Kabel / LAN umgestiegen. Bei Tablet und Smartphone geht dies natürlich nicht. Ansonsten gibt es ja immer noch 2.4 GHz. Zum Surfen und etwas Streamen reicht dies ja allemal aus, vor allem wenn man wie nur eine 100/100 Internet-Leitung hat.

Letzte Woche nur 2 mal. Geht ja noch.
11.11.23 09:00:12 5-GHz-Band für 1 Min. auf dem gewählten Kanal 52-64 (Frequenz 5.260-5.320 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
09.11.23 08:22:22 5-GHz-Band für 10 Min. auf dem gewählten Kanal 116-128 (Frequenz 5.580-5.640 GHz) nicht nutzbar wegen Prüfung auf bevorrechtigten Nutzer (z.B. Radar).
Die Woche davor 13 mal.
Bei mir ist die Kanalwahl auf automatisch eingestellt. Hier müsste eigentlich nach kurzer Zeit wieder was kommen, einfach unter anderem Kanal.
Wahrscheinlich wären es insgesamt noch mehr, aber über die Nacht ist bei mir das WLAN ausgeschalten, automatisch.
Das betrifft aber alle Standards die das 5 GHz Band nutzen, eine Anpassung des Standards 802.11n, 802.11ac oder 802.11ax bringt da per Definition keinen Unterschied.
Wenn es das "Radar"-Problem ist nicht. Aber wenn die Geräte mit dem Standard nicht klar kommen, hilft es vielleicht doch.
 
Habe jetzt mittlerweile ne Menge ausprobiert.

1) hatte die Fritzbox neu aufgesetzt. Vorher hatte ich sie über die Übernahme der Parameter der alten Fritzbox eingerichtet. Jetzt noch mal neu. Hat schon mal was gebracht
2) Umstellung auf 802.11n, 802.11ac. (im Menü wird es als WLAN 4 angezeigt)
3) Lt. Ereignisprotokoll gibt es keine Unterbrechung, daher auch kein Problem bez. Radar
4) Kanal steht auf automatisch, da div. andere Router in der Nähe sind, Habe sie mal fix die Kanäle eingestellt, hat keine Besserung gebracht

Das hat schon mal etwas Stabilität gebracht. Dennoch gibt es immer mal wieder das Problem dass ich gelegentlich aus Verbindungsabbrüche habe. Lt. Protokoll hat sich das Gerät abgemeldet. Es gibt aber keine Gründe dafür (bin teil. 1 m von der Box entfernt) und es betrifft nicht nur ein Gerät sondern mehrere. Auch beine FB 7490 als Repeater verliert manchmal den Kontakt.
Immer nur für ca. 5-10 sec, dann funktioniert wieder alles.

Noch jemand eine Idee?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.666
Beiträge
63.963
Mitglieder
6.923
Neuestes Mitglied
erima
Zurück
Oben