Fritzbox 7530AX -> Repeater 450E

SiNe55

New member
Durch die Umstellung von DSL auf Glasfaser habe ich einen neuen Router (Fritzbox) bekommen.
Zu meiner Garage liegen 60 Meter Outdoor CAT Kabel.
Mein iPhone finden in der Garage meine SSID. In der Garage habe ich HomeKit Geräte verbunden und getestet.
An meinem Windows PC ist der Repeater aber nicht aufgeführt und die Steuerung der Geräte in der Garage funktioniert nicht.
Ich hatte vorher eine Speedport Pro mit SpeedHome installiert.
Das funktionierte das zu 100%

Gibt es bei Fritz Reichweiten Beschränkungen, eventuell der Repeater für diesen Zweck ungeeignet ?

Grüße aus dem Taunus
 
Was für ein Text... Um was geht es? Das geht aus dem Text tatsächlich nicht hervor. Man könte zwar hier und da was ahnen, nur warum sollte man aus einem Beitrag ein Kreuzworträtsel machen? :cautious:
 
Zu meiner Garage liegen 60 Meter Outdoor CAT Kabel.
Das ist also kein Repeater, sondern ein Access Point, da per LAN am Router angeschlossen.
Ist der 450E auch so konfiguriert?

An meinem Windows PC ist der Repeater aber nicht aufgeführt
Was meinst du damit?
Kannst du dessen IP-Adresse und die Web-UI nicht aufrufen?

Am 450E ist der DHCP-Server deaktiviert?
 
Was für ein Text... Um was geht es? Das geht aus dem Text tatsächlich nicht hervor. Man könte zwar hier und da was ahnen, nur warum sollte man aus einem Beitrag ein Kreuzworträtsel machen? :cautious:
Es ist kein Kreuzworträtsel sonder eine Frage zur Reichweite
Das ist also kein Repeater, sondern ein Access Point, da per LAN am Router angeschlossen.
Ist der 450E auch so konfiguriert?


Was meinst du damit?
Kannst du dessen IP-Adresse und die Web-UI nicht aufrufen?

Am 450E ist der DHCP-Server deaktiviert?
Der Repeater ist als Lan Brücke eingerichtet.
 
Hallo @SiNe55,

warum setzt Du den Repeater 450E nicht auf Werkseinstellung zurück und fängst neu an?
Der Router (Fritzbox) hat eine neue Macadresse bekomme und der Repeater 450E kennt leider noch die alte Verbindung.
Nimm einfach den Repeater 450E hänge den an Deinen PC und stell die Repeater 450E auf Werkseinstellung zurück.
Dann müsste das doch klappen..., oder bin ich zu blauäugig?
 
Es ist kein Kreuzworträtsel sonder eine Frage zur Reichweite
Was sich klar aus dem Satz ergeben hat, daß der 450 am PC nicht aufgeführt wird? Ja hätte mir sofort einfallen müssen...
Cephalopod weiß heute noch nicht um was es mit Reichweite ging ;)

Nehme einen ONT und werde die Fritzbox samt dem ulkigen 450E wieder los. Am ONT kannst du den Speedport 4 und den SpeedHome genauso nutzen wie vorher am DSL.
Wäre eh gleich die erste Frage warum der Speedport - also eine funktionierende Infrastruktur - gehen musste? Von wem ist die Glasfaser?

PS:
Ja der SpeedHome ist eine ganz andere Nummer als der 450. Der duelliert sich fast schon mit einem 3000AX.
 
Das Problem ist gelöst, trotz einiger wenig hilfreichen Antworten.
In der Wohnung am 10 Meter CAT Kabel war der 450e im Router Menü als Mesh sichtbar.
Es waren Wlan Geräte am 450e verbunden.
Am Ende vom 60 Meter CAT Kabel war er nicht im Router Menü. Somit keine Steuerung der Geräte in der Garage.
Ich habe zurzeit zwei Router aktiv. Den Speedport für Festnetz noch bis 19.12.
Die Fritz!box für Glasfaser ( Telefon wird am 19.12. portiert.
Der Speedport hat wohl das Wlan Signal der Fritz!box in der Wohnung beeinflusst.
Habe 2,4 und 5Ghz im Speedport abgeschaltet.

Für die hilfreichen Antworten sage ich „ Danke“

PS: Den Speedport muss ich zum Vertragsende zurückgeben. Die Fritzbox habe ich von GigaNetz erhalten. Den 450e habe ich leihweise von einem Freund bekommen. Ich werde mir den 1200AX kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zurzeit zwei Router aktiv. Den Speedport für Festnetz noch bis 19.12.
Ah das auch noch plötzlich? Ja Gott sei dank hast du es selbst rausgefunden. Bei der Fülle an Infos wäre hier keiner drauf gekommen ;)
PS: Den Speedport muss ich zum Vertragsende zurückgeben. Die Fritzbox habe ich von GigaNetz erhalten. Den 450e habe ich leihweise von einem Freund bekommen. Ich werde mir den 1200AX kaufen.
Macht Sinn.
 
Ich gebe zu dass der Kommentar von @Besser-wisser unnötig war. Allerdings ist Deine Beschreibung Deines Problem sowie des vorhandenen Equipements dürftig und ich hatte auch Verständnisprobleme. Ich finde gut dass Du berichtet hast, wie Du es selbst lösen konntest.
 
@framp
Nur mal so....
Ein Forum lebt von Hilfe suchenden und Hilfe gebenden. Ich ( 70 Jahre ) suchte Hilfe.
Wenn ich es gewusst hätte, hätte ich nicht gefragt.
Aus meiner Sicht habe ich mein Problem gut beschrieben.
Natürlich war das für @Besser nicht gut genug.
Wenn jeder User alles weiß könnte man sich nur noch zum Glühwein verabreden.
Beim Netzwerk wäre ja jeder ein Profi.
 
Hallo zusammen,

an dieser Stelle ein freundlicher Hinweis, dass sich die Gemüter auch gerne wieder etwas beruhigen dürfen. Wir wünschen hier einen friedlichen Umgangston, so wie es auch in den Nutzungsbedingungen steht:
7. Sinn und Zweck des Forums ist ein an die Öffentlichkeit gerichteter "Markt der Meinungen". Es soll daher unter den Nutzern ein friedlicher und respektvoller Umgang ohne beleidigende Anfeindungen gepflegt werden.

Viele Grüße
LittleWing
 
Aus meiner Sicht habe ich mein Problem gut beschrieben.
Es gibt immer einen Sender und einen Empfänger. Speziell in technischen Dingen passiert es schnell dass beide eine verschiedene Sprache sprechen (Unterschiedliche Kenntnisse haben) und sich deshalb nicht verstehen. Und es gibt Empfänger die schalten zurück und andere leider nicht.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.427
Beiträge
72.448
Mitglieder
7.933
Neuestes Mitglied
Brocade
Zurück
Oben