Hallo zusammen,
ich bin von einem noch älteren Modell der Fritzbox umgestiegen auf die 7430 und seitdem funktioniert mein Subnetz nicht mehr. Es liegt also seeehr wahrscheinlich an der Fritzbox 7430.
Die Fritzbox ist als Internet-Router konfiguriert, hat im Heimnetz die Adresse 192.168.2.1 und verteilt per DHCP Adressen an die meisten Geräte im Netz. LAN und WLAN funktionieren.
Ein alter Router mit DD-WRT macht das Subnetz und hat die Adresse 192.168.1.1 und verteilt per DHCP die Adressen an seine Geräte im Netz. Der ist mit dem WAN-Anschluss per Kabel an einen LAN-Stecker der Fritzbox angeschlossen und wartet auf eine Zuteilung einer IP_Addresse per DHCP von der Fritzbox. Angeschlossene Geräte per Kabel und WLAN können mit dem Router kommunizieren, kommen aber nicht ins Internet.
Alles per IPV4.
Ich habe an der Fritzbox den Gäste-LAN-Anschluss 4 und einen anderen ausprobiert. Die Einstellung "Gastzugang aktiv" habe ich auch ausprobiert.
Die Fritzbox zeigt mir den Router nicht als verbundenes Gerät an. Über die MAC-Adresse habe ich es mit einer statischen IP versucht (den dd-wrt.router umgestellt auf statisch), das Gerät wird als nicht verbunden angezeigt.
Was muss ich noch einstellen?
Welche Infos benötigt Ihr von meinen Einstellungen?
Falls es dazu bereits einen Forumsbeitrag gibt, bitte Bescheid geben, ich habe mit der Suche keinen gefunden, weder hier, noch im Internet überhaupt. Heutzutage fragen alle nach IPv6
Gruß
kaenguru
ich bin von einem noch älteren Modell der Fritzbox umgestiegen auf die 7430 und seitdem funktioniert mein Subnetz nicht mehr. Es liegt also seeehr wahrscheinlich an der Fritzbox 7430.
Die Fritzbox ist als Internet-Router konfiguriert, hat im Heimnetz die Adresse 192.168.2.1 und verteilt per DHCP Adressen an die meisten Geräte im Netz. LAN und WLAN funktionieren.
Ein alter Router mit DD-WRT macht das Subnetz und hat die Adresse 192.168.1.1 und verteilt per DHCP die Adressen an seine Geräte im Netz. Der ist mit dem WAN-Anschluss per Kabel an einen LAN-Stecker der Fritzbox angeschlossen und wartet auf eine Zuteilung einer IP_Addresse per DHCP von der Fritzbox. Angeschlossene Geräte per Kabel und WLAN können mit dem Router kommunizieren, kommen aber nicht ins Internet.
Alles per IPV4.
Ich habe an der Fritzbox den Gäste-LAN-Anschluss 4 und einen anderen ausprobiert. Die Einstellung "Gastzugang aktiv" habe ich auch ausprobiert.
Die Fritzbox zeigt mir den Router nicht als verbundenes Gerät an. Über die MAC-Adresse habe ich es mit einer statischen IP versucht (den dd-wrt.router umgestellt auf statisch), das Gerät wird als nicht verbunden angezeigt.
Was muss ich noch einstellen?
Welche Infos benötigt Ihr von meinen Einstellungen?
Falls es dazu bereits einen Forumsbeitrag gibt, bitte Bescheid geben, ich habe mit der Suche keinen gefunden, weder hier, noch im Internet überhaupt. Heutzutage fragen alle nach IPv6
Gruß
kaenguru