Fritzbox 6690 Probleme mit Kamera App

Dutch_OnE

New member
Guten Morgen,
ich habe einen Kabeldeutschland Internet Anschluss. 1Gbit Down und 50MBit Up. Bis vor kurzem hatte ich eine Kabeldeutschland Box im Einsatz. Für einen Nuuo Kamerarekorder hatte ich 3 Ports über NAT freigegeben. Auf dem I-Phone ist die App I-Security / I-Viewer von Nuuo installiert und alles lief wunderbar.

Nun habe ich die Box gegen eine Fritzbox 6690 ausgetauscht. Nun dauert der Zugriff von außen, als auch aus dem LAN auf den Rekorder ca. 2 Minuten. Vorher lief ist in 15 Sekunden, bis die Kamerabilder zu sehen waren.

Kann es sein, dass die Fritzbox bestimmte Apps nicht mag, bzw. aufgrund von Sicherheitsfunktionen oder technischen Gründen der Zugriff nun so langsam wird? Mit einer PC Software von extern dauert es ca. 15 Sekunden, bis ich die Kamera Bilder sehe.

Jemand eine Idee?
gruß Daniel
 
Hy also in deinem Heimnetz kannst du gelinde gesagt alles machen was du willst hier wird von der FB „fast“ nichts blockiere. Der FB ist es auch egal ob es eine App ist oder eine andere Software ich glaube das bekommt die sogar garnicht mit was genau du da einsetzt.

Wenn am PC funktioniert muss es etwas in deinem Fall Handy spezifisches sein. Von intern würde ich mal die Verbinden überprüfen eventuell gehst du auch über ein zwischen Gerät wie einen Repeater was du mit dem PC nicht machst. Wenn der PC per LAN angeschlossen ist könnte es auch ein allgemeines WLAN Thema sein.

Wenn PC von extern geht aber Handy nicht nutzen beide das gleiche Protokoll? Also IPv4 oder IPv6 oder unterschiedliche? Wie sehen die Kabelwerte aus? Zu finden unter „Internet -> Zugangsdaten“ und oben bei „Kanäle“.

Gibts im Ereignis log irgendwelche Meldungen?
 
Moin, die Werte habe ich leider gerade nicht zur Verfügung, aber es wird grundsätzlich IPv4 genutzt. Wir wollen jetzt einmal die Fritzbox rausnehmen, müssen aber vorher einen anderes internes Gerät für den DHCP einbringen. Dann können wir intern WLAN / LAN nochmal testen, ob es dann wieder funktioniert.
 
Noch eine Frage vergessen ruft die App wirklich intern dann z.B. über die IP auf oder geht das an einen Hersteller Server und somit wieder übers Internet?
 
Das mit der App kann ich garnicht so genau sagen. Ich kann einen Myfritz Namen oder die feste IP vom Internet Anschluss nehmen. Beides macht aber keinen Unterschied.
 
Intern: Der PC und das Handy gehen beide über WLAN. Der Rekorder und die Kamere sind über LAN. Das Switch ist auch über Kabel mit der FB (Port 4 Gigabit) verbunden.
 
Intern: Der PC und das Handy gehen beide über WLAN. Der Rekorder und die Kamere sind über LAN. Das Switch ist auch über Kabel mit der FB (Port 4 Gigabit) verbunden.
Schließe mal beide Geräte direkt an.

Wenn du MyFRITZ oder die IP des Anschlusses nimmst geht alles auch intern übers Internet mit der App. Kannst me auch testen wenn du das Koaxialkabel einmal abtrennst und versucht’s mit der App zuzugreifen.

Ich würde dir empfehlen die alles einmal nur über die FB anzuschließen und nur die Geräte zunutze die du gerade brauchst den Rest ausschalten. FB nicht Neustarten und mal testen. Wenn es auch lange dauert FB mal vom Strom nehmen für ca. 1 Minute wieder anschließen und nochmal testen. Geht es nach einem Neustart und wird es dann wieder langsamer? Oder geht es ohne Switch direkt?

Sinn ist erstmal minimal Config Testen und versuchen raus zu bekommen wie der Aufruf stattfindet.

Meine aktuelle Vermutung ist das irgendein Kanal deiner Internetleitung nicht ganz sauber ist.
 
Was mich nur wundert, dass es vorher mit der Kabeldeutschlandbox wunderbar lief. Rest ist ja geblieben. Wir werden nochmal hinfahren und mal alle nicht benötigten Geräte trennen und so schlank wie möglich testen. Das klappt aber leider erst gegen Nachmittag.
 
Was mich nur wundert, dass es vorher mit der Kabeldeutschlandbox wunderbar lief. Rest ist ja geblieben. Wir werden nochmal hinfahren und mal alle nicht benötigten Geräte trennen und so schlank wie möglich testen. Das klappt aber leider erst gegen Nachmittag.
Das kann ich nachvollziehen damit hast du aber sowohl was im Heimnetz als auch am Internetzugang geändert. Das muss auch nicht zwangsläufig an der FB liegen. Mal ein Beispiel was nicht sein muss aber wenn der Vorrouter nur DOCSIS 3.0 kann und Fehler auf den DOCSIS 3.1 Kanälen auch schon früher existierten dann läuft dein Kabelrouter da er die Kanäle eh nicht benutzen kann. Schließt du jetzt einen Router (egal ob FB oder ein andere) an der DOCSIS 3.1 kommt es zu Problemen.
 
Vorab noch ein Update. Vor der Fritzbox im LAN ist nun ein Switch. Dort sind alle LAN Geräte und auch die Unifi APs angesteckt. Dieser Switch geht in den Port 4 der Fritzbox. Problem besteht aber weiterhin. Nun wollen wir in dieser Woche, die Fritzbox abklemmen und einen anderen Router in LAN mit DHCP einbinden. Danach wollen wir erstmal schauen, was sich im LAN dann verändert.
 
Problem entdeckt. Wir haben den WPAD Filter erstmal deaktiviert, dann konnte die APP wieder gewohnt schnell zugreifen. Frage ist nur, ob man das so lassen kann, oder ob man da mit einer Ausnahmeliste hantieren sollte.
 
Problem entdeckt. Wir haben den WPAD Filter erstmal deaktiviert, dann konnte die APP wieder gewohnt schnell zugreifen. Frage ist nur, ob man das so lassen kann, oder ob man da mit einer Ausnahmeliste hantieren sollte.
Ich würde hier mal beim Hersteller oder Entwickler der App nachfragen warum der Filter hier stört ich würde ihn nicht deaktiviert lassen. Es gab vor Urzeiten auch mal ein Problem bei Apple mit dem Filter war im nächsten iOS dann wieder verschwunden.
 
Wenn ich das richtig verstehe, unterdrückt dieser Filter die automatische Proxy Erkennung von Microsoft Windows. Zur Zeit ist auch kein Proxyfilter vorhanden. Wieso sollte ich da bei der App und nicht bei der Rekorder Hardware nachfragen?
 
Sorry ich dachte das kommt vom gleichen.

Rekorder ist naheliegender aber die App würde ich nicht ganz ausschließen hast du mal eine andere App versucht bzw. gibt es eine die man noch probieren kann?
 
Es gibt die App vom Hersteller Nuuo Viewer oder I-Security. Die siehen gleich aus. Vielleicht auch nur anders gelabeled. Auf jeden Fall gehen beide nicht. Was dagegen spricht ist aber, dass ich die Hersteller Software auf einem PC (ebenfalls aus einem anderen Netz) mit angeschaltetem Filter wunderbar nutzen kann. Nur die Apps machen Probleme und ich habe allerdings auch nur Apple Geräte getestet. Ein Android Gerät könnte man auch noch einmal probieren. IOS auf 3 verschiedenen Apple Geräten ist überall aktuell. IPAD (neu) I-Phone (neu) und ein älteres SE haben alle das selbe Problem.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.668
Beiträge
63.969
Mitglieder
6.925
Neuestes Mitglied
Noobster
Zurück
Oben