Fritzbox 6660 nach Update auf 7.56 langsames WLAN

Umgekehrt, nach Änderung der o.g. Einstellung wurde auch sofort wieder die maximale Verbindungsgeschwindigkeit hergestellt, also nicht erst nach mehreren Minuten Abkühlung.
Hmm, klingt wirklich weniger nach thermischen Problemen.

Ich hätte ja vorgeschlagen, die Firmware auf die Version 7.57 manuell anzuheben oder zumindest die aktuell installierte Version, aber ich glaube, dies geht bei Dir auf Grund des Providers nicht. Richtig? Aber vielleicht würde dies der Provider machen / können?

Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und das Teil komplett neu einrichten, wäre ein anderer möglicher Ansatz.

Wenn AVM nicht helfen will oder kann, dann vielleicht der Provider? Einen Versuch bei dessen Support wäre es zumindest wert. Bei einem Mietgerät müsste es doch ein Ersatz geben. Oder Garantie?
 
Hmm, klingt wirklich weniger nach thermischen Problemen.

Ich hätte ja vorgeschlagen, die Firmware auf die Version 7.57 manuell anzuheben oder zumindest die aktuell installierte Version, aber ich glaube, dies geht bei Dir auf Grund des Providers nicht. Richtig? Aber vielleicht würde dies der Provider machen / können?

Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und das Teil komplett neu einrichten, wäre ein anderer möglicher Ansatz.

Wenn AVM nicht helfen will oder kann, dann vielleicht der Provider? Einen Versuch bei dessen Support wäre es zumindest wert. Bei einem Mietgerät müsste es doch ein Ersatz geben. Oder Garantie?
Da ich ja das selbe Problem habe und AVM angeblich nichts findet dachte ich auch an eventuelle Wärme. Laut Fritzbox ist diese im normalen Rahmen. Etwas mehr als 40 Grad. Und die Lüftungsgitter sind auch frei. Es ist wie bei dem beitragersteller das es seit dem Update höher als 7.29 ist. Hab die Nacht sogar das 7.75 Update drauf. Macht leider mein Provider. Ich für meinen Teil teste das neue Netzteil (müsste heute kommen) ansonsten geh ich halt meinem Provider auf den Sack bis ich einen neue Box bekomme. Und dann werde ich sehen.
 
Hab die Nacht sogar das 7.75 Update drauf.
Kleiner Zahlendreher. Müsste wohl eher 7.57 sein, die vor ein paar Tagen herausgekommen ist.
ansonsten geh ich halt meinem Provider auf den Sack bis ich einen neue Box bekomme.
Würde ich auch so sehen. Wenn die Box über den Provider verwaltet wird, dann ist dieser bei Problemen auch dafür zuständig. Und wenn sich das Problem nur mit einer neuen Box lösen lässt, dann eben so.
 
Kleiner Zahlendreher. Müsste wohl eher 7.57 sein, die vor ein paar Tagen herausgekommen ist.

Würde ich auch so sehen. Wenn die Box über den Provider verwaltet wird, dann ist dieser bei Problemen auch dafür zuständig. Und wenn sich das Problem nur mit einer neuen Box lösen lässt, dann eben so.
Oh stimmt sorry.. Zahlendreher.
Ich werde sehen was die sagen mit der neuen Box.
 
Hmm, klingt wirklich weniger nach thermischen Problemen.

Ich hätte ja vorgeschlagen, die Firmware auf die Version 7.57 manuell anzuheben oder zumindest die aktuell installierte Version, aber ich glaube, dies geht bei Dir auf Grund des Providers nicht. Richtig? Aber vielleicht würde dies der Provider machen / können?

Auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und das Teil komplett neu einrichten, wäre ein anderer möglicher Ansatz.

Wenn AVM nicht helfen will oder kann, dann vielleicht der Provider? Einen Versuch bei dessen Support wäre es zumindest wert. Bei einem Mietgerät müsste es doch ein Ersatz geben. Oder Garantie?
Richtig, ein manuelles Update ist nicht möglich, ebenso nicht der Werksreset, der ist ebenfalls durch die Provider FW gesperrt. Ich habe im Moment eine Lösung, mit der ich leben kann, daher warte ich mal entspannt auf das nächste Update durch Vodafone.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben