Fritz350 zur Steuerung einer Fritz200 nutzen

Fritzy

New member
Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe hier auf eine Lösung. Seit längerer Zeit nutze ich eine FritzDect 200 um die elektrische Heizung im Bad zu steuern. Dazu habe ich die 200er in eine Gruppe "Temperatursteuerung" integriert. Fällt die Temperatur unter 18°C schaltet die 200er ein - das Bad wird geheizt. Steigt die Temperatur über 21°C schaltet die 2ooer aus - es wird nicht mehr geheizt. Mit Erscheinen der FritzDect350 wollte ich das System "verbessern". Denn bisher war es so, dass beim Lüften die Temperatur im Raum fiel und die 200er ansprang und der Konvektor die Umwelt heizte. Also habe ich zwei Vorlagen erstellt die die 350er ausschaltet sobald das Fenster geöffnet wird und wieder einschaltet wenn es geschlossen wird. Leider ist es wohl nicht so einfach. Teil 1 funktioniert so wie gewünscht. Das Fenster wird geöffnet, der Fensterkontakt (FRritzDect350) schaltet die 200er aus.
Das Problem: Jetzt erkennt aber die 200er, dass die Temperatur unter 18°C fällt und schaltet sofort wieder ein. Somit habe ich nichts gewonnen. Habt ihr eine Idee mit welchen Vorlagen (und ggf. Szenarien) ich die 200er davon überzeugen kann, dass sie die Temperatursteuerung erst dann wieder nutzt wenn das Fenster geschlossen ist, also die 350er diesen Zustand der 200er mitteilt.

PS: Ich nutze eine 7590 mit dem aktuellen OS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es gibt kein Ventil da es sich um eine Elektroheizung handelt welche über die Temperatursteuerung einer FritzDect 200-Steckdose gesteuert wird.
 
Sorry, bei Heizung dachte ich an 301/302. Hatte das 200 und Elektroheizung überlesen. Dann dürfte es ohne HA, oder Homebridge/Homekit schwierig werden. Nur mit der 7590 wird das glaube ich nichts.
Wenn ich nachher zurück bin, schaue ich noch mal in die 7590.
 
Ich hatte mich vor dem Kauf mit der Produkthotline von AVM telefonisch in Verbindung gesetzt und gefragt ob ich mit der FritzDect350 in Verbindung mit der FritzDEct 200 das Gewünschte erreichen kann. Das wurde mit dem Hinweis auf Vorlagen + Szenarien mit "Ja" beantwortet.
 
Dann sollen die Dir doch mal erklären, wie das geht. Mir erscheint die Schaltung etwas komplex, um nur mit der Fritzbox machbar zu sein, aber ich weiß schließlich auch nicht alles. Von daher lasse auch ich mich gern positiv überraschen.
 
Die Hoffnung auf den Support habe ich auch noch....mal schauen. Du hast von HA, Homebridge, Homekit geschrieben. An was denkst Du denn da? Es sind doch alles Fritz-Produkte die ich nutze...
 
Fritz DECT läßt sich über Homebridge mit Homekit verbinden. Auch für Home Assistant gibt es Plugins, die die Steuerung von Fritz DECT ermöglichen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.651
Beiträge
63.814
Mitglieder
6.907
Neuestes Mitglied
Peet vom Dach
Zurück
Oben