Fritz Repeater 6000 wechselt plötzlich ohne erkennbaren Grund von grün auf orange

In den Daten des Repeaters taucht zur betreffenden Uhrzeit Folgendes auf:
Code:
2025-08-27 01:57:04.815 - topology_manager: Updating topology
2025-08-27 01:59:59.394 - wlan_service: [handle_wlancsi_client_state_change_update:380] Local AP interface 00:00:00:00:00:00 not found in topology - drop update
2025-08-27 01:59:59.902 - wlan_service: [handle_wlancsi_client_state_change_update:380] Local AP interface 00:00:00:00:00:00 not found in topology - drop update
{...}
01:59.59/[4685901.130]:[WRN]_process_running:741: Transaction acquirement failed, reason: CANCELED
01:59.59/[4685901.210]:[INF]_cfg_event_handler_cb:69: Reloading wlan.cfg
01:59.59/[4685901.220]:[INF]cfg_mgr_dump_log:1181: Config changes:
role 304:
  cfg_static:
    config_repeater:
      uplink_configured: off
      uplink.ssid.len: 0
      uplink.ssid.ssid:
      uplink.mac_master: 00:00:00:00:00:00
01:59.59/[4685901.620]:[WRN]sanity_chk_vaps:5824: station 'ath1' master not found
01:59.59/[4685901.620]:[WRN]sanity_chk_vaps:5824: station 'guest7' master not found
01:59.59/[4685901.660]:[INF]scan_history_track_request:213: SCAN_REQUEST, radio '101' "Initial scan after reconfig", HAL returned SUCCESS

Beim Router sieht es um die Uhrzeit so aus:
Code:
2025-08-27 01:59:59.525 - Set maclist for Landevice AVM-Repeater-6000-I
{...}
27.08.25 01:59:59 [AVM-Repeater-6000-I] Das 2,4-GHz-Frequenzband der WLAN-Basisstation ist nicht verfügbar. Der Repeater ist nur über das 5-GHz-Frequenzband mit dem Heimnetz verbunden.

Der Verweis auf die Basisstation scheint mir aber irgendwie nicht korrekt, da sich der zweite Repeater (ebenfalls 6000, ca. gleicher Abstand zur FB, eher sogar etwas benachteiligt weil unter einem Sideboard auf dem Boden stehend) nicht getrennt hat. Außerdem ist es der Repeater, der ein Problem mit seiner Datei wlan.cfg verzeichnet. Interessant sind die MAC, die alle schon in den Support-Daten genullt sind und nicht von mir anonymisiert wurden.

Mal sehen, was AVM herausfindet.
 
Vielleicht hast du einfach Glück oder es tritt bei nur einem 6000er einfach nicht auf.
Ich habe zwei von den Dingern und die haben das beschrieben Problem auch nicht.
Naturgemäß melden sich zufriedene Kunden seltener als unzufriedene, die erwähnten berichte im Netz sind daher kein Indiz, dass die vielen Nutzer ohne Problem nur Glück hätten - m.E. ist nur ein eher kleiner Teil dieser Modelle betroffen und auch die nur unter bestimmten Bedingungen.
Oder aber grob geratene 99,x % haben "einfach Glück" ... aber dann stimmen die Relationen vielleicht nicht mehr ;-)
 
Bei mir sind es allerdings beide, die das Problem haben, nur üblicherweise nicht zur selben Zeit. Mal der eine, mal der andere. Heute nacht hat es 6000-I erwischt. Irgendwann ist dann 6000-II mal wieder reif...
Ich bin auch kein unzufriedener Kunde...wenn die Dinger laufen, sind sie super. Alle paar Wochen steigt dann mal einer aus, aber nur auf 2.4 GHz. Überwiegend merke ich das nicht einmal, weil dann einfach der andere die Geräte übernimmt. Und 5 GHz und LAN funktionieren ja weiter, d.h. es betrifft bei mir auch nur wenige Geräte, die sich dann umbuchen müssen.
 
Ich habe zwei von den Dingern und die haben das beschrieben Problem auch nicht.
Naturgemäß melden sich zufriedene Kunden seltener als unzufriedene, die erwähnten berichte im Netz sind daher kein Indiz, dass die vielen Nutzer ohne Problem nur Glück hätten - m.E. ist nur ein eher kleiner Teil dieser Modelle betroffen und auch die nur unter bestimmten Bedingungen.
Oder aber grob geratene 99,x % haben "einfach Glück" ... aber dann stimmen die Relationen vielleicht nicht mehr ;-)
Oh man…
So war das doch nicht gemeint. Da wird einem ja das Wort im Mund rumgedreht.
Schön für dich und die 99,x%, die keine Probleme haben aber man wird ja trotzdem noch ein Problem melden dürfen.
Und ich habe auch nirgends erwähnt, dass ich grundsätzlich mit den Geräten unzufrieden bin und ein unzufriedener Kunde bin. Das Gegenteil ist der Fall.
Vielleicht liegt es ja gar nicht an den Repeatern, sondern einfach daran, dass es im Umkreis meines WLAN zu viele „Störer“ gibt und es deshalb passiert.
Oder ich war zu doof, sie richtig zu konfigurieren (obwohl sie zu 99,x% der Zeit perfekt funktionieren).
Ich will ja erst mal nur wissen, warum es passiert.

So ein Post hilft halt den wenigen, die Probleme haben, auch nicht wirklich weiter.
 
Schau doch mal nach wie Deine WLAN-Umgebung aussieht (z.B. mit der Fritz WLAN-App).
Verwendest Du irgendwo Powerline Adapter?
 
Da wird einem ja das Wort im Mund rumgedreht.
Naaa nun versteig' dich bitte nicht noch in schräge Unterstelllungen. Du hast eine m.E. unhaltbare Äußerung gemacht und darauf antwortete ich.
man wird ja trotzdem noch ein Problem melden dürfen.
Habe ich das mit auch nur einer Silbe bezweifelt oder bestritten?
Nein. Also lass bitte solche Andeutungen!

Vielleicht insgesamt weniger drumherum spekulieren, sondern aufs Problem konzentrieren ;-)
 
Ich warte jetzt einfach mal ab, was der AVM-Support zu den von @Stationary gesammelten Daten sagt.

@Digedag64 :
Ich bleibe dabei, dass du einem das Wort im Mund rumdrehst. Ich werde aber in Zukunft trotzdem mehr auf meine Formulierungen achten. Ich habe auch keine Lust und Zeit, mich mit Posts zu beschäftigen, die mir absolut nicht weiterhelfen.
 
Bei mir sah es gestern bei allen 3 Repeatern so aus wie bei dir bei Repeater-6000-I. Evtl. waren bei mir am Montag alle Repeater betroffen weil sie in Reihe geschaltet sind und nicht alle mit der FB verbunden sind und der erste in der Reihe das Problem hatte.
Ich habe leider keinen Screenshot davon, ich bin mir aber mittlerweile auch ziemlich sicher, dass noch ein paar Geräte über 2,4GHZ direkt mit der FB verbunden sein mussten weil ich sonst mehr Benachrichtigungen auf dem Handy bekommen hätte, dass Geräte sich nicht mehr verbinden können (meine ganzen Smart-Steckdosen im Haus z.B. können alle nur 2,4GHZ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine mittlerweile auch.
Der Titel dieses Threads stimmt eigentlich überhaupt nicht mehr. Ich kann ihn aber scheinbar nicht mehr ändern.
Ich muss jetzt wieder vorsichtig sein mit der Formulierung aber bei mir hatte früher der 6000er Repeater im Keller orange angezeigt wenn das Problem aufgetreten ist.
Zu dem Zeitpunkt war aber in meiner Reihenschaltung noch ein 1200AX Repeater drin und nicht durchgängig 6000er.
Seit ich nur noch 6000er verwende sind alle LEDs grün wenn das Problem vorhanden ist. Evtl. kam aber auch noch ein Firmware-Update rein.
Seit ich nur noch 6000er verwende, ist das Problem bisher 2x aufgetreten und alle LEDs grün.

Vielleicht ist das aber auch alles nur „Zufall“. Ich weiß es nicht…
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.045
Beiträge
68.607
Mitglieder
7.423
Neuestes Mitglied
mfkmichael
Zurück
Oben