Fritz Repeater 1200 AX nur per 2,4GHz verbinden?

hg6806

New member
Hallo zusammen,

habe hier eine 7590 bei der ein 1200 AX Repeater verbunden ist.
Leider ist die 5GHz Verbindung bei teilweise -87dB sehr dürftig.

Kann man, ohne das 5GHz Netz der 7590 abzuschalten, den 1200 Repeater eigentlich auch dauerhaft über 2,5GHz mit der 7590 verbinden?

Die meisten Einstellungen des Repeaters sind ja wegen Mesh ausgegraut.
 
Eine Signalstärke von -87 dBm ist "unterirdisch". Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass der Repeater zu weit von der Basis weg ist.
Der Repeater ist an der optimalen Position, wenn er bei ca. -65 dBm bis -70 dBm liegt.

Noch besser ist es natürlich, wenn der Repeater nicht als Repeater sondern als LAN-Brücke arbeiten kann. Also man ein Kabel hinzieht, niemand der ernsthaft eine größere Fläche mit WLAN versorgen möchte nutzt klassische Repeater (also WLAN-Brücken).
 
Ich weiß, ich ärgere mich auch jeden Tag, kein Kabel gelegt zu haben.
Geht leider nicht anders.
 
Na, und die Option den Repeater näher an die Basis heranzurücken sollte doch bestehen, oder nicht?
 
Der Repeater wird immer versuchen auf allen Bändern Kontakt mit der Basis aufzubauen, denn nur so kann er Features wie z.B. das Cross-Band-Repeating anbieten, was die Leistung erhöht. Wie Du schon richtig erkannt hast, kannst Du bei einem Repeater mit MESH-Modus nicht Einzelaspekte steuern.

Du kannst maximal die MESH-Einstellungen überstimmen (also trotzdem ändern), dass hat negative Auswirkungen auf die MESH-Funktionalität. Aber selbst dann kannst Du am Repeater nur global die 5 GHz abschalten und nicht gezielt nur die 5 GHz zur Basis hin.

Repeater sind halt auch keine magischen Wunderheil mittel für schlechtes WLAN-Signal. Auch sie "nur" technische Geräte mit Anforderungen... Kabel (LAN-Brücke) oder ein hinreichend starkes Signal von der Basis (WLAN-Brücke).
 
Vielleicht hilft es schon, die Standorte von Basis und Repeater minimal zu verändern.

Größter WLAN-Killer ist z.B. Glas. Man kann zwar toll hindurchsehen, aber für WLAN ungeeignet. Genauso Stahl und Stahlbeton. Also die Basis-Station nicht in der Glasvitrine platzieren, sondern, wenn nicht anders geht, zumindest darauf oder daneben.
Induktionsladegeräte direkt neben der Basis oder Repeater sind auch nicht förderlich.
Auch andere Störquellen ausfindig machen und eliminieren.
Manchmal hilft es auch schon, die Geräte etwas zu drehen.
Stärkere externe WLAN-Antennen würden auch helfen, aber die 7590 kann so etwas nicht - meines Wissens nach.

Vielleicht kann man so noch etwas herausholen.
 
Wenn es nur 2,4 GHz sein soll, würde ich den AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 nehmen.
Ich nutze selber 2 Stück davon. Sie sind sehr sparsam (Strom) und sie kosten auch nicht die Welt.

 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe etwas weiter experimentiert.
Andere Locations haben nur marginal eine Verbesserung gebracht. Das Max. waren -79dB.

Jetzt habe ich mal einen älteren Asus RP-AC51 genommen. Mit dem ist es wesentlich besser.
Wahrscheinlich bedingt durch die beiden Antennen seitlich im Gegensatz zu den Print-Antennen des 1200

Jedoch zeigt das Asus Web-IF nur die Datenrate mit 866MBit an. Weiß jemand wie man die Felstärke in dB anzeigen lassen kann?
Auch auf der 7590 finde ich keine dB Angaben.

Problem mit dem Asus Repeater ist jedoch, dass ich kein Mesh und somit andere WLAN Namen habe.

Haben die großen 2000er/3000er Fritz Repeater spürbar besser Antennen-Performance?
Oder den 1200er mit Frixtender aufrüsten. Hier sind aber die Erfahrungen auch sehr dürftig.
 
Problem mit dem Asus Repeater ist jedoch, dass ich kein Mesh und somit andere WLAN Namen habe.
Entschuldige, das ist Blödsinn. MESH und eine ESSID haben nichts miteinander zu tun. Du kannst auch mit unterschiedlichen Geräten eine ESSID betreiben. Achja, als ESSID bezweichnet man es wenn mehrere verschiedenen BSSID zu einem Verbund zusammengefasst werden. Oder noch einfacher ausgedrückt: Unterschiedliche AccessPoints (oder Repeater) die den gleichen "Netzwerknamen" verwenden.
 
Nun, ich hatte aber mal gelesen, dass man bei einem Repeater eine andere SSID vergeben sollte.
Außer bei Mesh nicht.
 
Nun, ich hatte aber mal gelesen, dass man bei einem Repeater eine andere SSID vergeben sollte.
Außer bei Mesh nicht.
Nein, muss man nicht.
Es macht nur Sinn, damit man am Endgerät sieht, ob es sich mit dem Repeater oder mit dem Router verbunden hat.
Ich habe es bei mir auch manchmal, das sich das Handy lieber mit dem weiter entfernten Router verbindet, als mit dem Repeater, der nur 2 Meter weg ist. Merkt man halt an der Verbindungsgeschwindigkeit bzw. der Datenübertragungsrate.
Aber, wenn man Repeater und Router mit unterschiedlichen Namen bestückt, hatte ich zumindest oftmals das Problem, das ich beim wandern durch Haus immer nur die Verbindung zum Router hatte, auch wenn ich direkt neben dem Repeater stand.
 
Nun, ich hatte aber mal gelesen, dass man bei einem Repeater eine andere SSID vergeben sollte.
Außer bei Mesh nicht.
Wenn man lange genug sucht findet man alles (und jeden Mist) im Internet. Auch Hinweise das Atmen total ungesund ist und man es sofort sein lassen soll. Wer sowas schreibt hat grundsätzlich keine Ahnung, wie man saubere WLANs aufbaut und doktort höchst wahrschienlich an eigenen Unzulänglichkeiten seines WLANs rum.

Man kann das natürlich machen, und es gibt dafür sicher auch valide Gründe, aber in 95% der Fällen haben die Leute einfach keine Ahnung.
 
Wird da auch geschrieben, was passieren soll, sollte man gleiche Namen verwenden? Also bei mir ist bis jetzt noch nie ein Access Point deswegen explodiert. :)
 
Wenn ich einem nicht-Mesh Repeater den gleichen Namen gebe, verbindet er sich dann auch mit den Devices automatisch, auch wenn daran noch nie ein Device verbunden war, oder müssen die alle erst einmal explizit verbunden werden damit ein Handover funktioniert?
 
Nein... die "Devices" haben keine Ahnung von dahinter stehenden AccessPoint, die nehmen nur die SSID und den WPA2/3-PreSharedKey. Wenn sie mit dieser Kombination einen AccessPoint finden, dann kommt eine Verbindung zu stande. Genau so klappen WLANs... schon seit Jahrzehnten, da gab es noch kein Mesh... Neumodisches Zeugs.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.568
Beiträge
63.154
Mitglieder
6.787
Neuestes Mitglied
krischan1980
Zurück
Oben