FRITZ!Box 7530 AX mit Buffalo HD-WLU3R1 series mit zwei 1TB HDDs - Alles dann als NAS

ReneDuerr8070

New member
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Ich nutze eine FRITZ!Box 7530 AX und habe kürzlich eine Buffalo HD-WLU3R1 series mit zwei 1TB HDDs angeschlossen. Das Problem ist, dass im Netzwerk nur eine der beiden Festplatten erkannt wird, und ich sie auch nur im Fritz!Box-Menü sehen kann.

Ich habe auf den Festplatten eine Menge wichtiger Dateien gespeichert – Videos, Fotos und MP3s – die ich gerne auf meinem PC sowie meiner PS3 und PS4 nutzen würde. Ich bin nicht sicher, ob es spezielle Einstellungen gibt, die ich vornehmen muss, damit beide Festplatten erkannt werden.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was ich tun kann? Müsste ich etwas am Dateisystem ändern, oder gibt es bestimmte Konfigurationen in der FRITZ!Box, die ich anpassen sollte? Ich wäre für jeden Rat dankbar!

OIP.jpg
 
Ich habe das Gerät an meine Fritz!Box angeschlossen, und in der Fritz!Box-Oberfläche wird es auch korrekt angezeigt. Unter "Heimnetz > USB / Speicher" wird das Gerät als einzelnes Laufwerk mit der entsprechenden Speicherangabe einer Festplatte aufgeführt.

Allerdings gibt es einige Schwierigkeiten, die ich bisher nicht lösen konnte. Wenn ich zu "Heimnetz > Media-Server" gehe, werden zwar beide angeschlossenen Festplatten angezeigt, doch im Windows-Explorer habe ich keinen Zugriff auf diese Laufwerke – sie werden dort nicht angezeigt.

Zusätzlich habe ich ebenfalls versucht, sowohl mit meiner PS3 als auch mit meiner PS4 auf die Festplatten zuzugreifen, aber hier wird nur eine der beiden Festplatten angezeigt, unabhängig von den Änderungen, die ich in den Einstellungen des Media-Servers der Fritz!Box vorgenommen habe.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder weiß, wie ich dieses Problem eventuell beheben kann. Gibt es spezielle Einstellungen, die ich beachten sollte, oder könnte es an einem Kompatibilitätsproblem liegen?
 

Anhänge

  • 2025-11-04 21_19_13-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-11-04 21_19_13-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    91,4 KB · Aufrufe: 10
  • 2025-11-04 21_19_34-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-11-04 21_19_34-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    70,2 KB · Aufrufe: 8
  • 2025-11-04 21_19_49-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-11-04 21_19_49-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    77,9 KB · Aufrufe: 7
  • 2025-11-04 21_26_07-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-11-04 21_26_07-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    128,6 KB · Aufrufe: 8
  • 2025-11-04 21_22_06-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-11-04 21_22_06-FRITZ!Box 7530 AX und 9 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    76 KB · Aufrufe: 10
Hier die Anzeige bei der PS3 und bei der PS4.
 

Anhänge

  • 2025_11_04 21_38 Office Lens (1).jpg
    2025_11_04 21_38 Office Lens (1).jpg
    246 KB · Aufrufe: 6
  • 2025_11_04 21_38 Office Lens (4).jpg
    2025_11_04 21_38 Office Lens (4).jpg
    238 KB · Aufrufe: 6
  • 2025_11_04 21_38 Office Lens (5).jpg
    2025_11_04 21_38 Office Lens (5).jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 6
  • 2025_11_04 21_38 Office Lens (6).jpg
    2025_11_04 21_38 Office Lens (6).jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 6
Ich habe meine Buffalo HD-WLU3R1 über USB 3.0 an meinen PC angeschlossen, und alles funktioniert einwandfrei, als wäre es eine normale Festplatte. Allerdings zeigt mir der Medienserver meiner Fritz!Box nur eine Festplatte an, obwohl ich im NAS-Menü auf zwei Festplatten zugreifen kann. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Vielleicht gibt es ja eine Einstellung, die ich übersehen habe.
 
Ich habe mir die entsprechende Passage zum "Spanning mode (Verbundmodus)" noch einmal durchgelesen und frage mich, ob ich das richtig verstanden habe. Funktioniert diese Einstellung nur, wenn das Gerät an einen passenden PC mit dem entsprechenden Programm angeschlossen ist? Oder kann ich den Spanning Mode auch nutzen, wenn ich mein Gerät direkt an die Fritz!Box anschließe?
 
Am PC kann ich auf beide Festplatten zugreifen. An der PS4 jedoch nur auf eine. Seltsam!
 

Anhänge

  • 2025-11-04 22_22_25-FRITZ!NAS - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    2025-11-04 22_22_25-FRITZ!NAS - Persönlich – Microsoft​ Edge.png
    45,3 KB · Aufrufe: 5
Davon mal abgesehen ist die USB-Anbindung eines NAS an einer FB suboptimal und eher eine Notlösung.
Die CPU der FB hat schon genug zu tun, nebenbei den Traffic eines NAS zu managen, ist oft grenzwertig ... :unsure:
Tue dir einen gefallen und hole dir ein "echtes" NAS mit LAN-Anschluss.
Kosten auch nicht mehr die Welt.
 
Ich wollte kurz meine Freude teilen, weil ich nach ein paar technischen Anpassungen jetzt erfolgreich auf meine Buffalo HD-WLU3R1 zugreifen kann! Nachdem ich meine Fritz!Box neu gestartet hatte, habe ich die Festplatte angeschlossen und zunächst im Home-Office gearbeitet.

Gerade habe ich die Verbindung überprüft und ich kann nun über die NAS-Oberfläche meiner Fritz!Box sowohl auf die neue Festplatte als auch auf eine weitere zugreifen. Das Beste daran: Es funktioniert nicht nur an meinem PC, sondern auch an meiner PS3 und PS4! Jetzt habe ich schnellen Zugriff auf all meine Fotos, Videos und MP3s.

Was genau gestern das Problem war, kann ich mir nicht erklären. Vielleicht lag es an der Indexierung der Festplatten? Jedenfalls freue ich mich, dass jetzt alles reibungslos läuft! Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps hat, immer her damit!
 
Davon mal abgesehen ist die USB-Anbindung eines NAS an einer FB suboptimal und eher eine Notlösung.
Die CPU der FB hat schon genug zu tun, nebenbei den Traffic eines NAS zu managen, ist oft grenzwertig ... :unsure:
Tue dir einen gefallen und hole dir ein "echtes" NAS mit LAN-Anschluss.
Kosten auch nicht mehr die Welt.
Ich habe vor, ein NAS über LAN an meine Fritz!Box anzuschließen und suche nach günstigen Modellen. Ich denke, das könnte eine tolle Lösung sein, um meine Daten zentral zu speichern und von verschiedenen Geräten darauf zugreifen zu können.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit günstigen NAS-Geräten gemacht? Welche Modelle könnt ihr empfehlen? Ich habe gehört, dass die Synology DiskStation DS220j eine gute Option sein könnte, aber ich bin mir nicht sicher, ob es auch preiswertere Alternativen gibt.

Ich wäre dankbar für eure Ratschläge und Tipps – vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrung mit der Einrichtung oder Nutzung eines NAS mit der Fritz!Box gemacht. Ich freue mich auf eure Antworten!
 
Ich wäre dankbar für eure Ratschläge und Tipps – vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrung mit der Einrichtung oder Nutzung eines NAS mit der Fritz!Box gemacht.
Mit Synology machst du nichts verkehrt.
Suche dir eine in deiner Preisklasse aus und greife zu.
Mit der FritzBox hat die NAS nix zu tun, die bekommt von ihr nur eine IP-Adresse, mehr nicht.
 
Die DS220j ist ein fünf Jahre altes Modell und seit zwei Jahren durch die DS223j abgelöst. Sieht man davon ab, würde ich nie zu einer Diskstation aus der J-Serie oder der Value-Serie greifen, sondern nur zur Plus-Reihe. Selbst wenn Du kein Docker und keine VM auf der DS laufen lassen willst, ist die User-Experience mit der Plus-Reihe einfach besser.
Bei neuen Modellen darauf achten, daß noch Geräte mit Firmware auf dem Markt sind, welche die verwendbaren Festplatten stark einschränken. Das wird erst jetzt langsam wieder besser.
 
Habe auch eine Syno laufen, allerdings darf man von den J-Modellen auch nicht zuviel erwarten (ich habe hier ganz bewusst ein J-Modell laufen, beschwere mich aber auch nicht über die Leistungsfähigkeit 😄 ). Preiswerte Alternativen gibt es sicherlich (bishin zum Eigenbau), allerdings sind die Synology-Geräte - und Software schon ganz ordentlich. Packste 2 Platten rein (gespiegelt, Raid1, somit nur der Platz von einer nutzbar), daher auch ruhig etwas grösser, welche dann den gesamten Datenbestand zur Verfügung stellen + noch eine USB-HDD zwecks Backup/Datensicherung (oder Du machst es anders, z.B. via Cloud-Backup).

Falls Dir der Ausfall einer Festplatte egal sein sollte, weil Du die Daten sowieso noch anderweitig hast, kannst Du so eine 2-Bay-Syno auch so betreiben, wie Du es mit Deinem Buffalo-Gerät eingerichtet hattest, oder ggf. ein 1-Bay-Gerät nutzen (da gibt es nur ein Gerät, das wäre die DS124). Was allerdings mit einer Syno nicht geht, ist der Einsatz als DAS-System (Direct Attached Storage), kannst so ein Gerät also nicht wie einen USB-Datenträger an den PC anschliessen, muss man aber auch nicht, da Du sowieso direkt über das Netzwerk vom Endgerät darauf zugreifen kannst (oder auch über die Weboberfläche).

Wenn Du Dich allerdings lieber noch weiter mit den Möglichkeiten solcher Geräte beschäftigen möchtest und/oder Wert auf hohe Performance legst, dann sind die Geräte der J-Serie eher nichts (wie @Stationary schon anmerkte)

DS124 (ca. 150€) - wie die DS223J mit nur einem Festplatteneinschub
DS223J (ca. 190€) - wäre halt die schwächste Konfiguration, ist aber auch die günstigste
DS223 (ca. 270€) - hat doppelt soviel RAM wie die DS223J
DS225+ (ca. 370€) - ist das Flagschiff unter den 2-Bay-Modellen und das einzige Gerät bisher, bei welchem sich auch der Arbeitsspeicher aufrüsten lässt

Einen Vergleich der Geräte findest Du hier: https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS124/DS223j/DS223/DS225+

Also sofern die theoetische Möglichkeit gegeben ist, dass Du (und das ist bei vielen der Fall) Dich ausgiebiger mit den Möglichkeiten der Geräte beschäftigen möchtest (und mit den leistungsfähigeren Geräten kann man schon extrem viel machen (Virtualisierung/Docker)), würde ich auch eher zur DS225+ raten. Ja, ist wesentlich teurer, keine Frage, allerdings wäre es auch doof, wenn man dann doch mal etwas mehr machen will und es schlichtweg nicht geht. Die Alternative wäre eben dann später ein anderes Gerät zu kaufen. Ist auf der einen Seite blöd, auf der anderen Seite hätte man dann noch das vorherige Gerät, um das neue entsprechend zu sichern.

Wenn es eher eine Budget-Frage ist, nimm was günstiges, ärgern kann man sich dann später immer noch (Lehrgeld halt), aber dann weiss man evtl. auch schon etwas genauer, wohin die eigene Reise eigentlich gehen soll :) Ich für mich wusste von Anfang an, was genau ich haben will (ein Datengrab, auf welches ich nur relativ selten/sporadisch zugreife bzw. dort etwas ablege) und dafür reicht die J-Serie für mich auch völlig aus. Da wusste ich aber auch schon worauf ich mich eingelassen habe 😅
 
Also ich persönlich bin so gar kein Freund von den Buffalo-Geräten (von denen hab ich vor 15+ Jahren mal ein Gerät in den Fingern gehabt und es hat mich in keinster Weise überzeugt), muss aber nix heissen, ist ja nur meine persönliche Meinung :) Wenn Du hingegen gut damit klar kommst (und dem sehr eingeschränktem Funktionsumfang), sei's drum - um Dein "Problem" zu lösen, kannst Du auch einfach bei Ebay noch ein zweites Gerät davon kaufen (gibt es da grade für 45€ oder so) und... ach halt... hat die Fritz!Box 7530AX nicht nur "einen" USB-Anschluss? Ok, dann vergiss es wieder...

Also kurzum: Was Du "willst" ist ein "Netzwerk"-Speicher, nicht sowas wie eine externe USB-Festplatte mit 2 Einschüben. Heisst ja jetzt nicht, dass Du das Buffalo-Gerät wegwerfen sollst, nur ist es für Deinen gewünschten Einsatzzweck eben nicht das richtige (die Lösung über die Fritz!Box wäre auch eher nur eine Notlösung und hat - wie Du ja schon festgestellt hast - auch so seine Tücken). Ein richtiges NAS ist genau auf Deinen Einsatzzweck zugeschnitten.

Vielleicht schaust Du Dir einfach mal die Demo zum Synology-OS an: https://demo.synology.com/de-de/dsm.

Du kannst u.a. Dateifreigaben, Benutzer und Berechtigungen verwalten (über die Systemsteuerung). Du kannst DLNA nutzen (um z.B. einfach direkt auf Deine Multimedia-Inhalte zuzugreifen, das kannst Du aber auch über die Dateifreigaben). Du kannst - wenn Du möchtest - auch mit den kostenlosen Handy-Apps von unterwegs darauf zugreifen. Zudem gibt es noch einen ganzen Haufen Applikationen (unter "Paket-Zentrum"), etc. Da gibt es dann schon jede Menge zu entdecken, von daher ja auch der Hinweis auf ein leistungsstärkeres Gerät (falls Dich der Spieltrieb packt) 😅
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.332
Beiträge
71.571
Mitglieder
7.810
Neuestes Mitglied
Honkie
Zurück
Oben