Fritz Box 6690 Cable mit 1gbit oder mehr betreiben

gefechtseule

New member
Hallo Leute.

Mein Setup:
Synology DS220+ 2x4TB HDD Festplatten, Mirror Verbund/Spiegelung
FritzBox 6690 Cable
PC mit 1gbit Lan Port
Die Geräte sind verbunden mit Cat7 Kabel an die Fritz Box.

Ich erreiche Übertragungsraten von gerade mal 70-90 mbit.
Jetzt Frage ich mich, ob ich an der Fritz Box noch was einstellen muss oder ob der Flaschenhals die HDD Fetplatten im DS220+ sind.
Hat jemand eine Idee?
 
Die theoretisch max. Übertragungsrate in einem 1 GBit Netzwerk sind ca. 125 MBit. Zieht man jetzt noch Verwaltungsdaten, Prüfsummen usw. ab, kann man zwischen 100 bis 110 MBit erreichen, wenn alles optimal läuft. was aber eher unwahrscheinlich ist.
Und ja, das die Festplatten der Flaschenhals ist, ist durchaus denkbar.
Ich habe meinen NAS mit 10 GBit angebunden und erreiche auch nur Raten um die 120 bis 160 MBit, obwohl theoretisch wesentlich mehr möglich wäre.
Ich denke, das deine Übertragungsrate soweit ganz ok ist. Mehr dürfte es nur beim Einsatz von SSD's werden.
 
70MB sind in der Tat aber wenig. Wenn ich auf die Syno kopiere durchgehend mit 113MB. Kommt aber auf die Anzahl der Daten drauf an. Viele kleine brauchen länger als eine große.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheiten....
1 Gbit/s aka 125MByte/s (MB/s)

Und bei 10Gbit/s sollten auch mehr als 160MB/s drin sein (außer man hat 2-bay SHR/RAID-1, dann ist das die Geschwindigkeit von einer Mittelklassehotel Festplatte).

Für den Fragesteller:
Wenn also 70-90 MB/s gemeint waren, dann wäre das für die Hardware ok. Für nur große Dateien sollte mehr drin sein, wenn auch kleine dabei sind kann es auch weniger sein.
 
Ich erreiche Übertragungsraten von gerade mal 70-90 mbit.
Wenn dem wirklich so ist (Mbit), kannste mal auf der Fritzbox bei den LAN-Ports schauen, ob der "Eco-Mode" eingeschaltet ist, dann dürften die Ports nur mit 100Mbit arbeiten. Falls dem nicht so ist, kann es noch daran liegen, dass es viele kleine Dateien sind, welche kopiert werden, oder die Festplatten ggf. etwas (sehr!) langsam sind. In letzterem Fall "kann" es sein, dass die Platten ggf. noch anderweitig beschäftigt sind, oder bald den Geist aufgeben. Zuletzt bleiben noch die üblichen Netzwerkprobleme (wie z.B. ein defektes Kabel, Fremdkörper in den Netzwerk-Ports, Einstrahlung, etc.) wodurch die Netzwerk-Pakete mitunter mehrfach übertragen werden müssen. Hast also ein bisschen was zum ausprobieren :)
 
Wenn dem wirklich so ist (Mbit), kannste mal auf der Fritzbox bei den LAN-Ports schauen, ob der "Eco-Mode" eingeschaltet ist, dann dürften die Ports nur mit 100Mbit arbeiten.
Damit würde er niemals auf die Datenrate von 70 MBit kommen. Da wären 20 Mbit ja schon eine Sensation.

@Fusion Und bei 10Gbit/s sollten auch mehr als 160MB/s drin sein (außer man hat 2-bay SHR/RAID-1, dann ist das die Geschwindigkeit von einer Mittelklassehotel Festplatte).

Das ist immer das Problem zwischen Theorie und Praxis. Es sind sicher keine 08 15 Festplatten verbaut. Die sind auch alle mit 7200 U/min.
Es kommt halt immer darauf an, was im Netzwerk bzw. auf dem NAS gerade los ist. Ja, ich habe auch mal Übertragungsraten um die 250 MBit, aber auch mal nur 50 MBit. Die theoretischen 1.250 MBit erreiche ich vermutlich nur, wenn ich alles andere im Netzwerk ausschalte, einen frisch aufgesetzten Windows Rechner nutze und allen Geräten verbiete, ins Internet zu gehen.

Ich habe im Rechner zwei SSD Sticks als Festplatten verbaut. Da erreiche ich auch mal Übertragungsraten um die 1.800 MBit, aber der Durchschnitt liegt dann doch eher wieder bei 400 bis 500 MBit.

Was ich damit sagen will. Theoretisch ist immer toll, praktisch kann er mit seinen 70 - 90 MBit aber durchaus zufrieden sein. Und da wir nicht wissen, was sein Rechner oder der NAS noch so alles nebenher erledigen, wird es schwierig zu sagen "hey, das ist aber sehr wenig" oder "hui, klasse Werte"
 
Moinsen,
tja, dem schließe ich mich an: solange keineR weiß, was auf dem NAS los ist (RAID, Verschlüsselung der Laufwerke, bei der Messung nur kleine Dateien übertragen, usw) ist das schwer in Relation zu bringen.
Am besten dazu entweder noch mehr Infos oder aber auch mal den Speedtest wiederholen: einmal viele kleine, einmal ganz große Dateien...
Welche hdds hast du denn verbaut?
 
Damit würde er niemals auf die Datenrate von 70 MBit kommen. Da wären 20 Mbit ja schon eine Sensation.
Sagst Du das auch über Dein Auto? Angegeben sind 250km/h als Spitze, sagst aber, dass es niemals 80km/h schaffen würde und schon 30km/h eine Sensation wären? 😁

Achten wir doch lieber darauf, dass wir die Angaben von "Bit" und "Byte" nicht durcheinander würfeln und korrekt benutzen, denn so ist Deine Aussage einfach nur falsch. Du meinst "20 MB/s", so ist es auch richtig, denn 8 Bit = 1 Byte ergibt somit 100Mbit/s = 12,5MB/s (brutto) und somit netto irgendwas um 11MB/s. Also bitte ein bisschen darauf achten, sonst gibt es hier am Ende mehr Verwirrung als Aufklärung ☺️
 
Hast Recht. Hab die BIT und BYTE etwas durcheinander gewürfelt. Aber ich denke, es war klar, das wir von einer 100 MBIT Leitung reden und da eine Datenrate von 20 MByte/s schon verdammt viel wäre und eigentlich nicht zu erreichen ist.
 
Moinsen,
um nicht zu sagen: unmöglich, denn durch die 100 Mbit (Megabit) Leitung gehen dann ja rechnerisch nicht mehr als 12,5 MB (Megabyte) pro Sekunde...da wären 20 Mbyte natürlich...nett. 🥳
edit: wobei ich ehrlicherweise und offen zugebe, dass ich da auch IMMER WIEDER ins Stolpern gerate...was dann zu unfreiwillig komischen Situationen führen kann.
🤪
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
edit: wobei ich ehrlicherweise und offen zugebe, dass ich da auch IMMER WIEDER ins Stolpern gerate...was dann zu unfreiwillig komischen Situationen führen kann.
🤪
Ich stell mir das gerade vor. LOL
"Schatz, Du siehst heute wieder MEGA aus" und vertippst dich. "Schatz, Du siehst heute wieder KILO aus".
Das gibt böses Blut. :D
 
Ich danke allen für die Antworten. Sind viele hilfreiche Antworten dabei.
Tatsächlich kopiere ich meist viele kleine Dateien und in der Zwischenzeit hatte ich auch schon Datenraten von über 100mbit.
Die verbauten Festplatten sind von Western Digital je 4TB:
Laufwerk 1 WD40EFZX-68WUN0
Laufwerk 2 WD40EFAX-68JH4NO

Ich denke wir können hier schließen. Danke nochmals an alle
 
4TB EFAX sind Shingled Magnetic Recording (SMR) Platten. Die haben im Vergleich zu conventional / perpendicular magnetic recording (CMR/PMR) überlappende Spuren.
Ändert sich dann an einer Spur auch nur 1Byte müssen 256MB gelesen, geändert und neu geschrieben werden. Die Bereiche haben immer wieder Lücken dazwischen wo keine Spur überlappt, sonst müsste man die ganze Platte neu schreiben.
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/PMR_SMR_hard_disk_drives

Das Feature hat seine Daseinsberechtigung im Host managed storage Bereich wo es intelligent organisiert werden kann über Platten und Storage Pools hinweg. Da zählt der Platzgewinn mehr.
Im privaten NAS und in externen 2.5" Platten über 1 TB ist es aber leider oft nur eine Performancebremse.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.671
Beiträge
64.013
Mitglieder
6.929
Neuestes Mitglied
Ernst57
Zurück
Oben