Denke mit dem heutigen Gerätepark wird das echt schwierig, weil etliche Geräte ihre WLAN Verbindung nicht mehr komplett schlafen legen. Sei es einfach so, oder aus wichtigen (z.B. nächtliche Suche nach Firmware Updates) oder weniger wichtigen Gründen (Regenerierung OLED TV, wlan eventuell als Beifang ebenfalls aktiv). Etliche Entertainment und IoT Geräte, oder auch Smartphones, gehen einfach von einer dauerhaft verfügbaren Verbindung aus. Bsp. Chromecast Audio machen dann selbst auch ein WLAN auf, wenn jenes mit dem sie verbunden sind wegbricht.
Da hilft dann nur hart abschalten nach Zeitplan denke ich.
Verliert man halt auch den "Komfort" wenn man selbst mal außerhalb des Zeitplans unterwegs ist.
Persönlich lasse ich es durchlaufen. Bei wenig Aktivität sinkt der Stromverbrauch ja (meist) eh schon. Der Unterschied zu komplett aus ... könnte vernachlässigbar sein. 1 Watt sind über den Daumen knapp 9 kWh pro Jahr. Wenn es dann 2-3 Watt Unterschied sind....
Ich weiß, jede kWh zählt, aber ....
Da gehe ich dann lieber her und schaue öfter mal was nur auf dem Tablet anstatt den TV + HiFi 7.1 einzuschalten. Da spare ich ähnlich viel ein, wenn ich das 2-3h die Woche so mache.