Fritz!Box 6660 Cable Nachtmodus

Cherrypie

New member
Wie lange dauert es, bis das WLAN im Nachtmodus abschaltet, wenn alle Geräte offline sind?

Ich habe die Funktion mehrfach geprüft und leider schaltet das WLAN nicht automatisch ab. Woran könnte das liegen?

Beste Grüße
Cherrypie
 
Moinsen,
erste Vermutung: nicht ALLE Geräte sind offline? Manche melden sich ja auch immer mal wieder (zB ein Firestick)...hast du denn ggf. bei wirklich ALLEN drahtlosen Klienten manuell die Verbindung getrennt?
Zumindest in der alten Version (vor 7.50) war da ja immer die Einstellung "Das WLAN Funknetz wird erst abgeschaltet wenn...". Ist da ein Haken dran? Was passiert, wenn du den Haken ggf. wegnimmst? Schaltet die Fritzbox dann um Zeit X einfach ab?
 
Denke mit dem heutigen Gerätepark wird das echt schwierig, weil etliche Geräte ihre WLAN Verbindung nicht mehr komplett schlafen legen. Sei es einfach so, oder aus wichtigen (z.B. nächtliche Suche nach Firmware Updates) oder weniger wichtigen Gründen (Regenerierung OLED TV, wlan eventuell als Beifang ebenfalls aktiv). Etliche Entertainment und IoT Geräte, oder auch Smartphones, gehen einfach von einer dauerhaft verfügbaren Verbindung aus. Bsp. Chromecast Audio machen dann selbst auch ein WLAN auf, wenn jenes mit dem sie verbunden sind wegbricht.
Da hilft dann nur hart abschalten nach Zeitplan denke ich.
Verliert man halt auch den "Komfort" wenn man selbst mal außerhalb des Zeitplans unterwegs ist.

Persönlich lasse ich es durchlaufen. Bei wenig Aktivität sinkt der Stromverbrauch ja (meist) eh schon. Der Unterschied zu komplett aus ... könnte vernachlässigbar sein. 1 Watt sind über den Daumen knapp 9 kWh pro Jahr. Wenn es dann 2-3 Watt Unterschied sind....
Ich weiß, jede kWh zählt, aber ....
Da gehe ich dann lieber her und schaue öfter mal was nur auf dem Tablet anstatt den TV + HiFi 7.1 einzuschalten. Da spare ich ähnlich viel ein, wenn ich das 2-3h die Woche so mache.
 
Moinsen @Fusion,
den Haken im Bild von @Stationary meinte ich :)...
Und genau deine Begründung eben dazu in Kombi, da legt sich das WLAN vermutlich bei nem durchnittlich großen Gerätepark (ggf. mit smart home Kram der via WLAN sendet?) heute nicht mehr selber schlafen...hab ich hier auch nicht aktiv (Fritz WLAN ist eh nicht aktiv im Heimnetz), dann besser diejenigen Klienten mit Zeitschalte aus dem WLAN werfen für zB Nachts, die da offline sein sollen (> Profile usw).
:)
 
Genau, es handelt sich um diese Einstellung!

Wenn der Haken nicht gesetzt ist wird das WLAN planmäßig deaktiviert, aber bei gesetztem Haken funktioniert es nicht, obwohl in der Oberfläche der Fritz!Box keine aktiven Verbindungen im WLAN-Netzwerk angezeigt werden.

Ich frage mich nur woran das liegen könnte.
Ansonsten habt ihr natürlich Recht, nur um Stromkosten zu reduzieren gibt es relevantere Stellschrauben.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.399
Beiträge
61.648
Mitglieder
6.582
Neuestes Mitglied
Tetr4
Zurück
Oben