Fritz 6660 FW 8.03 Verbindungsprobleme

Anwe1

New member
Hallo zusammen,

folgendes Problem seit dem FW-Update auf 8.03 der Fritz!Cable 6660 (Vodafone / LAN-Wifi Verlängerung über FritzRP2400)

1) (Unter Windows 11) Laden von Websites (IExplorer/Chrome) funktioniert nicht, obwohl parallel Teams oder Outlook funktionieren (Verbindung aktiv/Down-Upload möglich). Erst nach einem Neustart des Routers funktioniert alles wieder.

2) Anderer Rechner (Windows 11): XBox oder Microsoft Market Apps laden gelegentlich nicht, nach Neustart Router funktioniert es wieder.

Probleme treten sporadisch auf / Netzprobleme kann ich ausschließen, mit einem Wechsel während Punkt 1) zu einem anderen Anschlusspunkt (im Haus ist ein weiterer Kabelnutzer mit Vodafone-Standard-Box) funktioniert sofort alles gut (Seiten werden über Browser geladen). Weiterhin kann parallel zu 1) und 2) mit dem Smartphone (Apple) alles geladen werden.

….komisch, dass Teams funktioniert, parallel (zu einem laufenden TeamsMeeting) werden aber über Browser keine Daten geladen…DNS-Probleme?……gibt es eine Erklärung oder Lösung zu dem Problem?

Fritz hat eine Beta FW, diese kann leider durch die Sperrre Vodafone nicht getestet werden 😞
 
Hi, Dankeschön!
ja, über den selben Rechner per WLAN. Teams oder Outlook funktionieren, Webseiten öffnen leider nicht, auch wenn Teams/Outlook geschlossen werden…keine Fehlermeldung, die Browser laden lange, dann irgendwann „konnte nicht geladen werden“ —> ähnlich, wie wenn keine Internetverbindung besteht. Repeater sind direkt per Kabel am Router, wechseln zwischen Repeater oder direkt auf den Router bringt keine Besserung, erst wenn Router neu gestartet wird.
 
Hast Du es mal mit einer Kabelverbindung getestet? Versuch doch mal einen Speedtest laufen zu lassen während Teams oder Outlook laufen.
Ist bei Dir eine Firewall aktiv wie ZoneAlarm?
 
@Loxley Ein Teil geht... und ein anderer Teil hauptsächlich Webseiten dauern sehr lange, bis dann eine Fehlermeldung kommt.
Für mich klingt das so, als ob bei @Anwe1 etwas mit IPv4 nicht klappt. Eventuell DS-Lite oder sowas, bei dem es Fehler gibt. Teams und Outlook direkt von Microsoft selbst über O365 machen IPv6... ich weiß ja nicht, bei welchen Webseiten es nicht funktioniert.

Google macht garantiert IPv6... kannst Du @Anwe1 die Webseite aufrufen, wenn die anderen Zicken?!
 
Hallo zusammen,
Danke euch für die Hinweise!
Die Website von Google lässt sich nicht aufrufen, wenn das Problem besteht.
Das mit DSLite/DNS habe ich in den Recherchen öfters gelesen.

Ich werde mal folgende Schritte testen:
- direkter Anschluss an den Router via Kabel
- Update der Firmenware (Beta) Repeater
2400 (vlt. zickt die ältere Firmenware dort mit dem Router bzw. der neuen FW dort)
- wechselseitiges Abschalten der IPv4/6 in den Eigenschaften-Netzwerkadapter Win11
- feste (Google)DNS für IPv4/6 auf dem Router
Getestet habe ich das sukzessive Abschalten von Filtern auf der Box bzw. Firewall, ohne Erfolg.
Das Testen dauert ein wenig, da das Problem nur sukzessiv auftritt…Ich werde berichten, ob es erfolgreich gewesen ist.

Danke Euch!
 
Hallo zusammen,
ich habe zwar das Problem noch nicht 100% identifiziert, aber mit Hilfe GPT eine Lösung gefunden.
Wie bin ich darauf gekommen:
ich habe den Rechner direkt an das Kabel angeschlossen --> Websites haben geladen
Danach direkt zurück ans Wlan --> Websites haben geladen
Antwort darauf: Der Wechsel auf LAN zwingt Windows, den DNS-Cache und die Netzwerk-Stacks neu zu initialisieren. Deshalb läuft danach auch WLAN
- ich habe noch versucht, auf dem Router die DNS fest zuzuordnen --> Problem bestand weiterhin
- weiterhin versucht, IpV6 zu deaktivieren (auf Windows) --> Problem bestand weiterhin

Mit GPT habe ich mich dann an die Lösung herangetastet, siehe unten.
Ich bin aber nicht überzeugt, dass das ein einzelnes Win11/Computerproblem ist, warum?
Mein zweiter Rechner hat dasselbe Problem und ich bin mir sicher, es ist aufgekommen, als Vodafone die FW 8.03 freigegeben hat.
Falls noch jemand Ideen oder andere Lösungsansätze hat, gerne melden :)
Vielen Dank euch!



❗ Problem​

Nach dem Start von Windows 11 haben einige Programme wie Microsoft Teams und Outlook Internetzugriff, während Browser wie Chrome, Edge oder Firefox keine Webseiten laden können.

Wenn man das WLAN kurz trennt (in ein anderes Netz wechselt) und wieder verbindet, funktioniert alles problemlos.

🧠 Ursache​

Das Problem liegt an einem DNS-Problem beim Systemstart:
- Windows übernimmt den DNS-Server vom Router beim Boot manchmal nicht korrekt.
- Programme wie Teams/Outlook nutzen oft eigene DNS-Routinen oder zwischengespeicherte IPs – Browser hingegen verlassen sich auf den Windows-DNS-Stack, der zu diesem Zeitpunkt nicht funktioniert.
- Nach einem WLAN-Wechsel werden die Netzwerkeinstellungen (IP/DNS) frisch bezogen und das Problem verschwindet.

✅ Lösung​

Ein kleines Skript behebt das Problem automatisch nach jedem Start, indem es:
1. Den DNS-Cache leert
2. Die IP- und DNS-Lease vom Router neu anfordert

Dadurch ist der DNS-Resolver sofort einsatzbereit und Webseiten laden normal.

🛠 Anleitung: Automatisches Start-Skript​

1️⃣ Skript erstellen​

1. Editor öffnen (Win+R → "notepad" → Enter)
2. Folgendes einfügen:

@echo off
ipconfig /flushdns
ipconfig /release
ipconfig /renew

3. Speichern als:
- Dateiname: netzwerk_fix.bat
- Dateityp: Alle Dateien (*.*)
- Speicherort: z. B. Desktop

2️⃣ Ins Autostart legen​

1. Drücke Win+R, tippe "shell:startup", Enter
2. Kopiere die Datei netzwerk_fix.bat in den Ordner

3️⃣ Mit Admin-Rechten ausführen (empfohlen)​

1. Öffne Aufgabenplanung (Win+S → „Aufgabenplanung“ suchen)
2. Neue Aufgabe erstellen:
- Name: Netzwerk Fix
- Haken bei "Mit höchsten Privilegien ausführen"
3. Trigger: Beim Start
4. Aktion: Programm/Skript: Pfad zur netzwerk_fix.bat
5. Speichern

✅ Ergebnis​

Nach dem Start wird das Netzwerk automatisch neu initialisiert:
✔️ Webseiten laden sofort
✔️ Kein WLAN-Wechsel mehr nötig
✔️ Dauerhaft stabil
 
Schau mal ob wechselnde MAC-Adressen aktiv sind. Weiß gerade nicht wie das bei Windows heißt ist aber bei den Netzwerkeinstellungen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.876
Beiträge
66.609
Mitglieder
7.223
Neuestes Mitglied
Yogurt7059
Zurück
Oben