Frage zu Bosch Home Connect VLAN übergreifend

Fidibus

Active member
Moin,
und da ist er wieder, ein Problem erledigt, ein anderes dafür bekommen.
Ich habe in meinem Heimnetz jetzt ein VLAN für die Küchengeräte eingerichtet.
Nachdem der Geschirrspüler dahin umgezogen ist, gibt es eine Meldung, dass ich den vom Händi aus nur noch über die Cloud gesteuert bekomme. Vorher lief die Kommunikation auch über das heimische WLAN, wenn das Händi in dem selben war.
Screenshot_20250823_112532_Home Connect.jpg
Auf dem Händi, in der App, wird gezeigt, dass GS und Händi keine (lokale) Verbindung haben.
Der GS blinkt bei Spülen nun abwechselnd mit AP:p und der Restlaufzeit.
Die KI meint dazu:
"Nein, eine Home Connect VLAN übergreifende Lösung ist von Bosch nicht vorgesehen oder dokumentiert; stattdessen nutzt Home Connect WLAN für die Kommunikation zwischen Hausgeräten, Routern und Smartphones, und eine Verbindung über VLAN ist nicht Teil der Systemarchitektur. Die Home Connect Plattform ist darauf ausgelegt, eine direkte Verbindung zu deinem Heimnetzwerk herzustellen, ohne komplexe Netzwerkkonfigurationen wie VLAN. "
Ich sehe aber nicht einmal den Versuch der Geräte, eine Verbindung auzubauen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
 
Ich habe leider keine Ahnung von Home Connect... ich weiß daher auch nicht, wie sich die Geräte im LAN finden.
Da es mit den VLANs nicht geht, hätte ich vermutet, dass sich die Geräte auf Basis von L2 Broadcasts finden.
Und das geht bei VLANs nicht wirklich, eine Chance hättest Du noch, wenn es Multicasts wären, da müsstest Du dann "nur" Multicast-Routing aktvieren in Deinem LAN - per default werden Multicasts nämlich auch nicht geroutet.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.036
Beiträge
68.502
Mitglieder
7.414
Neuestes Mitglied
Dallmann
Zurück
Oben