Moinsen,
also, in der Anleitung steht es doch drin: Seite 3 >
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/E910/APC_BKRS900_SCH_ANL_DE.pdf
Da steht:
Wenn das Master-Gerät in den Ruhe- oder
Standby-Modus versetzt oder ausgeschaltet wird,
werden die vom Master gesteuerten Geräte
ebenfalls ausgeschaltet und sparen so Energie.
Schließen Sie ein Master-Gerät, wie z. B. einen
Desktop-Computer oder ein audiovisuelles
Empfangsgerät, an den Master-Ausgang an. Schließen Sie Peripheriegeräte, wie z. B. Drucker, Lautsprecher oder
Scanner, an die vom Master gesteuerten Ausgänge an.
Da deine Batterie ja nicht ewig halten wird, kannst du dann eben hier zB angeben, dass der Master nach X Minuten abgeschaltet wird (und damit dann auch alles an "Slave" ausschaltet...)
Welches Gerät in deinem individuellen setting Master sein soll, das ist deine Entscheidung. Mein PC zB ist eh nicht immer an, das NAS dagegen schon. Fällt Strom aus, wären ALLE Geräte betroffen, klaro. Nun musst du selber wissen, welche(s) Gerät(e) auf KEINEN FALL einfach so ausfallen dürfen (etwa weil sonst Korruption / Verlust von Daten).
Als Beispiel:
NAS#1 als Master, Drucker und PC als slave angeschlossen....
Strom weg, eingestellt ist, dass nach 5 Minuten alles kontrolliert herunterfahren soll (am NAS#1 konfiguriert)...nach 5 Minuten passiert genau das. Es geht hier NICHT darum, noch "tagelang" als quasi Notstromaggregat zu dienen, sondern rein darum, dass nicht BAM!...ups...Daten aus dem Speicher weg!! dein Gerät urplötzlich keinen Saft mehr hat....