Moin,
meine Fritz!Box (nachfolgend FB) 7590 hat das Update auf die Software oder Firmware der Version 7.56 schon vor vier Wochen bekommen.
Ich habe dazu auch einen Fritz!Repeater (nachfolgend FR) 3000 und einen FR 6000 im Einsatz, beide seinerzeit mit der Softwareversion 7.29.
Zum FR 3000 wurden in der Mesh-Übersicht der FM im Schnitt (mit den üblichen Schwankungen) knapp über 1 MBit/s angezeigt, zum FR 6000 um 1,3 GBit/s.
Gestern Abend habe ich nun auch die beiden FR auf die im Laufe der Woche "finalisierten" Versionen 7.56 aktualisiert.
Schon gestern Abend wurde nach dem Update für den FR 3000 nur noch eine Datenrate von 600 MBit/s und für den FR 6000 von (bis zu) 800 MBit/s angezeigt.
Heute früh keine Besserung - manchmal kriegt sich das ja wieder ein, weil evtl. eine temporäre Störung von außen wegfällt o.ä.

Die Kanalwahl im 2,4 GHz- wie auch im 5 GHz-Netz erfolgt automatisch, im 5 GHz-Netz hat die FB den Kanal 112 gewählt. Derselbe (ihr) Funknetz-Name wird ebenfalls auf Kanal 116 angezeigt, was dann eventuell die "Backbone-Verbindung" nur fürs Mesh ist?
Testweise habe ich auch die Sicherheit von "WPA2 + WPA3" herabgesetzt auf "WPA + WPA2". Erwartungsgemäß, denn mit der vorigen Firmware lief das ja reibungslos mit dem Mischbetrieb von WPA2 und WPA3, hat sich die schlechte Datenrate (FR 3000: 600 up und 600 down, FR 6000 600 up und 800 down) dadurch um kein müdes KB/s verbessert.
Bevor ich nun radikal beide FR zurücksetze, würde ich noch die Lieferung eines zweiten FR 6000 abwarten (dank Prime Day für knapp 170 Euro erworben), welcher den FR 3000 ersetzen soll. Der wäre dann quasi "jungfräulich" und wenn es damit dann wieder schneller geht, würde ich den schon vorhandenen FR 6000 zurücksetzen.
Habt ihr eventuell noch andere Ideen, wo ich vorher schon suchen und etwas umstellen sollte?
Die FB zurücksetzen wäre ein größerer Aufwand, aber wenn es nicht nur ein verzweifelter Versuch wäre, würde ich das ale letzte Maßnahme dann halt auch angehen ...
Irgendwie ist das Ganze ein wenig ärgerlich, vor allem weil ich in aller Gemütsruhe in den nächsten Monaten nach und nach die Netzwerkgeschwindigkeit etwas erhöhen statt absenken wollte, wobei die 2,5 GBit/s-LAN-Ports der FR 6000 eine Rolle spiele wie auch die Erwartung einer neuen Fritz!Box im kommenden Jahr (evtl. 76xx), die diesbezüglich hoffentlich auch besser ausgestattet ist als die aktuellen Modelle. Wenn das WLAN auf/unter WLAN n-Niveau zurückfällt, wird das aber nix.
(Mietwohnung mit "eingegossenen" Metall-Türrahmen, da kann man auch keine Flach-Kabel dahinter durchfädeln und Wände durchbohren ist auch eher heikel, weil Veränderung an der Bausubstanz)
Danke vorab für gute Tipps
MfG
Digedag
meine Fritz!Box (nachfolgend FB) 7590 hat das Update auf die Software oder Firmware der Version 7.56 schon vor vier Wochen bekommen.
Ich habe dazu auch einen Fritz!Repeater (nachfolgend FR) 3000 und einen FR 6000 im Einsatz, beide seinerzeit mit der Softwareversion 7.29.
Zum FR 3000 wurden in der Mesh-Übersicht der FM im Schnitt (mit den üblichen Schwankungen) knapp über 1 MBit/s angezeigt, zum FR 6000 um 1,3 GBit/s.
Gestern Abend habe ich nun auch die beiden FR auf die im Laufe der Woche "finalisierten" Versionen 7.56 aktualisiert.
Schon gestern Abend wurde nach dem Update für den FR 3000 nur noch eine Datenrate von 600 MBit/s und für den FR 6000 von (bis zu) 800 MBit/s angezeigt.
Heute früh keine Besserung - manchmal kriegt sich das ja wieder ein, weil evtl. eine temporäre Störung von außen wegfällt o.ä.

Die Kanalwahl im 2,4 GHz- wie auch im 5 GHz-Netz erfolgt automatisch, im 5 GHz-Netz hat die FB den Kanal 112 gewählt. Derselbe (ihr) Funknetz-Name wird ebenfalls auf Kanal 116 angezeigt, was dann eventuell die "Backbone-Verbindung" nur fürs Mesh ist?
Testweise habe ich auch die Sicherheit von "WPA2 + WPA3" herabgesetzt auf "WPA + WPA2". Erwartungsgemäß, denn mit der vorigen Firmware lief das ja reibungslos mit dem Mischbetrieb von WPA2 und WPA3, hat sich die schlechte Datenrate (FR 3000: 600 up und 600 down, FR 6000 600 up und 800 down) dadurch um kein müdes KB/s verbessert.
Bevor ich nun radikal beide FR zurücksetze, würde ich noch die Lieferung eines zweiten FR 6000 abwarten (dank Prime Day für knapp 170 Euro erworben), welcher den FR 3000 ersetzen soll. Der wäre dann quasi "jungfräulich" und wenn es damit dann wieder schneller geht, würde ich den schon vorhandenen FR 6000 zurücksetzen.
Habt ihr eventuell noch andere Ideen, wo ich vorher schon suchen und etwas umstellen sollte?
Die FB zurücksetzen wäre ein größerer Aufwand, aber wenn es nicht nur ein verzweifelter Versuch wäre, würde ich das ale letzte Maßnahme dann halt auch angehen ...
Irgendwie ist das Ganze ein wenig ärgerlich, vor allem weil ich in aller Gemütsruhe in den nächsten Monaten nach und nach die Netzwerkgeschwindigkeit etwas erhöhen statt absenken wollte, wobei die 2,5 GBit/s-LAN-Ports der FR 6000 eine Rolle spiele wie auch die Erwartung einer neuen Fritz!Box im kommenden Jahr (evtl. 76xx), die diesbezüglich hoffentlich auch besser ausgestattet ist als die aktuellen Modelle. Wenn das WLAN auf/unter WLAN n-Niveau zurückfällt, wird das aber nix.
(Mietwohnung mit "eingegossenen" Metall-Türrahmen, da kann man auch keine Flach-Kabel dahinter durchfädeln und Wände durchbohren ist auch eher heikel, weil Veränderung an der Bausubstanz)
Danke vorab für gute Tipps
MfG
Digedag