FBEditor nutzen unter Linux?

Boxenluder

Active member
Ich brauche mal Input, wie ich den FBeditor von Pikachu auf einen Raspi4 mit Ubuntu nutzen kann? Die jdk von Java ist installiert und das Paket von GitHub entpackt. Nur finde ich nix ausführbares außer etlichen classes? Unter Windows nehme ich die *.jar und kenne ich mich aus, um eine *.export zu bearbeiten und neu zu signieren btw. die Checksum neu zu berechnen. Gerade die nervige 2FA abschalten bei neu aufgesetzten Boxen ist schon wichtig!
LG und TX
 

Anhänge

  • FBedito1.png
    FBedito1.png
    63,2 KB · Aufrufe: 5
  • FBeditor2.png
    FBeditor2.png
    34,1 KB · Aufrufe: 5
  • FBeditor3.png
    FBeditor3.png
    69,4 KB · Aufrufe: 5
  • FBEditor4.png
    FBEditor4.png
    36,6 KB · Aufrufe: 4
  • FBeditor5.png
    FBeditor5.png
    24,8 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ausführen von jar-Dateien benötigst Du normalerweise nur die jre-Version von Java (Java Runtime Environment) nicht das JDK (Java Development Toolkit), da Du ja nichts entwickeln möchtest.

Dann einfach nur:
Code:
chmod +x FBEditor-0.6.9.7.jar

Wobei ich gar nicht weiß, ob das für jar-Dateien notwendig ist, da ja eigentlich nur java selber ausgeführt wird und das die jar-Datei nur liest.

und dann:
Code:
java -jar FBEditor-0.6.9.7.jar

Dann sollte es losrennen. So funktioniert es hier auf einem Raspberry Pi 4 und auch meinem Mac mini M1 und selbst in der Firma auf Windows-Rechnern.
 
Die .jar kann man auch hier herunterladen, soweit ich weiß: https://www.mediafire.com/file/31d3o4i1m7r90bk/FBEditor-0.6.9.7j.jar

Der link kommt aus dem italienischen Fritzbox-Forum: https://www.hwupgrade.it/forum/showthread.php?t=2856576

Der link von @the other hilft Dir nicht weiter, sagst Du. Der zeigt Dir, wie man die .jar ausführt, wenn man sie hat.

Ersatzweise hast Du allerdings die .java-Dateien, wie die vom git, dann mußt Du die erst in ausführbare .jar-Dateien umwandeln.
Dazu mußt Du zunächst in dem Verzeichnis, in dem die .java liegen die Kompilierung durchführen

javac -d ./build *.java

Wenn es dabei keine Fehler gibt müßtest Du einen class tree erhalten haben. Dann gehst Du in das build-Verzeichnis und führst

jar cvf <name der jar>.jar *

aus. Danach solltest Du eine ausführbare .jar haben.
Bei .jar mußt Du auch aufpassen. Wenn Du sie laufen lassen willst, mußt die Version der JRE mit derjenigen übereinstimmen, mit der die „build“ der .java zur .jar durchgeführt wurde. Ich hatte das mal mit der Minecraft.jar auf dem Pi, daß eine vom offiziellen Server heruntergeladene Version nicht funktionierte, weil die runtime environment auf dem Pi eine andere Version war (vorherige minecraft.jar hatten damit funktioniert). Das vermeidest Du üblicherweise. wenn Du die .jar selbst kompilierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @carsten_h für die Lösung mit dem chmod auf das ich auch hätte kommen können. Nur daß ich das ganze über die Konsole starten muss? Es muss doch möglich sein das einfach über den Desktop und ein Icon zu starten?
Danke auch an @Stationary für die Hintergrunderläuterung. Nur das mit dem selbst kompilieren spare ich mir besser für das nächste Leben auf. Jetzt muss ich nur noch in dem Versionswirrwarr (der Erwin aus dem IPPF hat da so seine eigene Versionszählweise, die Normalos nicht unbedingt zugänglich ist ;)) eine k- oder l-Version suchen, da diese auch mit neueren Fritz-OS-Versionen und dort Benutzer+ PW umgehen können.
 

Anhänge

  • FBeditor6.png
    FBeditor6.png
    145,4 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Nur daß ich das ganze über die Konsole starten muss? Es muss doch möglich sein das einfach über den Desktop und ein Icon zu starten?
Jein. Also nicht direkt. Dafür schreibst Du Dir ein Shell-Script (mit Endung .sh), machst es ausführbar (mit chmod) und legst es Dir auf den Desktop.
Etwas in der Art:
Code:
#!/bin/sh
cd /home/<ordner der FBeditor.jar>
java -jar FBeditor.jar
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.315
Mitglieder
6.825
Neuestes Mitglied
Sru&HA
Zurück
Oben