sumpfmonster
New member
machen sollte das eigentlich Handy<-Wireguard->Fritzbox<-Wireguard->Mullvad,
wobei sich das Handy wie gesagt später in Turkmenistan befindet und nicht im WLAN
das Config-File stammt ursprünglich aus der Fritzbox, meiner bescheidenen Meinung nach ist da der Wurm drin
von Mullvad kommt das hier
wenn man das über die Oberfläche der Fritzbox konfiguriert, also erst Mullvad als Netzwerke koppeln und danach das Handy als EInzelgerät dazufügt kommt das raus
Das mit der 192.168.10.X war Mist, da hast Du recht
Auf der Fritzbox ist alles grün aber wenn ich nachkucke habe ich auf dem Handy und auf der Fritzbox die IP meines Providers,
sprich Mullvad ist für die Tonne
wobei sich das Handy wie gesagt später in Turkmenistan befindet und nicht im WLAN
das Config-File stammt ursprünglich aus der Fritzbox, meiner bescheidenen Meinung nach ist da der Wurm drin
von Mullvad kommt das hier
Code:
PrivateKey = XXXXX
Address = 10.66.23.128/32
DNS = 10.64.0.1
[Peer]
PublicKey = XXXXX
AllowedIPs = 0.0.0.0/0
Endpoint = 185.195.233.76:51820
wenn man das über die Oberfläche der Fritzbox konfiguriert, also erst Mullvad als Netzwerke koppeln und danach das Handy als EInzelgerät dazufügt kommt das raus
Code:
[Interface]
PrivateKey = XXXXX
ListenPort = 50857
Address = 192.168.178.1/24,10.66.23.128/32
DNS = 192.168.178.1,10.64.0.1
DNS = fritz.box
[Peer]
PublicKey = XXXXX
PresharedKey = XXXXX
AllowedIPs =
Endpoint = 185.195.233.76:51820
PersistentKeepalive = 25
[Peer]
PublicKey = XXXXX
PresharedKey = XXXXX
AllowedIPs = 192.168.178.201/32
PersistentKeepalive = 25
Das mit der 192.168.10.X war Mist, da hast Du recht
Auf der Fritzbox ist alles grün aber wenn ich nachkucke habe ich auf dem Handy und auf der Fritzbox die IP meines Providers,
sprich Mullvad ist für die Tonne
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: