FB 7590 gesperrte Rufnummer kommt trotzdem durch

Bekhesh

New member
Hallo zusammen,
Bei meiner FB 7590 ( Firmwareversion 7.50 vom 07.02.2023) hab ich einige Rufnummer für ankommende und ausgehende Verbindungen gesperrt was anscheinend bisher auch funktioniert hat (ich weiß leider nicht ob die Person früher mal versucht hatte anzurufen oder nicht da sie ja gesperrt war). Seit einiger Zeit kommt eine dieser Nummern aber trotzdem durch und man kann diese Nummer selbst auch anrufen obwohl die Nummer für beide Richtungen immer noch gesperrt ist. Als Telefon hab ich ein Fritz!Fon C6 mit Softwareversion 03.04.91
Wie ist sowas möglich und wie kann ich den Fehler beheben?

Im voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe
 
Mit den vorliegenden Daten schwerlich zu bewerten. Ein vergleichbarer Fall ist mir (bisher) nicht bekannt. Das verwendete Telefon sollte egal sein, da die Sperre in der FritzBox selbst erfolgt. Natürlich ist ein Bug nie auszuschließen.

Gibt es einen offensichtlichen Unterschied zwischen den erfolgreich gesperrten Nummern und der, bei der es fehlschlägt?
Wie hast Du die Nummer gesperrt? Sind Zahlendreher auszuschließen? (am besten Screenshots)
 
Durchkommen heißt? Das C6 klingelt, oder lediglich ein Eintrag im Anruf-Log. Ggfs. prüfen, in welchem Format die Rufsperre eingetragen ist und auf welche Rufnummer ausgehend. Am einfachsten Mal mit einer eigenen Mobilfunknummer testen.
 
@Barungar Zahlendreher sind definitiv auszuschließen. Hab sie für die Sperre aus der Anruferliste übertragen.
@Boxenluder Das Telefon "klingelt", wobei es nicht wirklich klingelt sondern mir die Nummer/den Anrufer ansagt. Habe testweise mal meine eigene Mobilfunknummer in die Ausgangssperre eingetragen und ich konnte mein Handy nicht anrufen. Die Mobilfunknummern hab ich mittlerweile auch mit internationalem Format (+49...) hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde aber bis auf die entsprechende Nummer die anderen schwärzen, erst Recht den Namen, wegen Datenschutz und so... ;)-
Auch wäre die Dame bestimmt nicht begeistert, wenn Sie nun lauter Anrufe erhält.

Gruss
 
Dann lege die Rufnummer als Sperre neu an und entferne sie aus dem Telefonbuch.
Wird die gesperrte erkannt und blockiert eingehend, vergleicht die Box die Nummer mit dem Telefonbuch zwecks ansagen am C6.
Sollte eigentlich nicht sein, aber vorstellbar.
 
Würde es wie @Boxenluder schreibt auch mal aus dem Telefonbuch löschen und mal sehen was passiert. Kannst auch anhand deiner Handynummer mal eigenhend sperren und ins Telfonbuch eintragen falls noch nicht gemacht und mal gegen Testen. Dann mal aus dem Telefonbuch löschen und vergleichen. Wenn es sich reproduzieren lässt einfach mal an AVM melden.
 
(y)Christiane gefällt das…möglicherweise nur begrenzt.
Aber mal im Ernst. Lösch‘ mal die beiden Anhänge im Post von 14:29. Es sei denn, Du möchtest viele Anrufe bekommen.

Was allerdings der Grund dafür sein könnte, daß ein gesperrter Anruf durchkommt: die angezeigte Rufnummer stimmt nicht mit der verwendeten Rufnummer überein. Du hast die angezeigte Nummer gesperrt, die echte Nummer ist jedoch eine andere. Ich habe in meiner Sperrliste auch so einen Fall, bei dem eine andere Nummer gesperrt ist, als angezeigt. Die eigentlich zu sperrende Nummer kennt die Fritzbox aber auch, sie wird normalerweise in der Anrufliste ebenfalls aufgeführt.
IMG_1180.jpeg

Angezeigt wurde die 0931615xxxx, tasächlich kam der Anruf jedoch von 093126032xxxx.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stationary wie kann das mit den Nummern sein? Vor allem, wir haben sie über die gesperrte Nummer immer erreichen können. Zudem weiß ich das sie weder das Wissen noch die Möglichkeit hat eine Fakenummer zu konstruieren. Und in der Liste wird auch nur die gesperrte Nummer angezeigt.
@Spielebernd Wenn ich meine eigene Handynummer sperre, funktioniert es.

Mal abwarten ob es mittlerweile wieder funktioniert.
 
Ich hatte auch vor zwei Tagen das Phänomen, daß eine letzte Woche in die Sperrliste eingetragene Nummer, wieder durchgekommen ist. Ich bin die Liste einmal durchgegangen und habe mehrere Nummern gefunden, die mehrfach eingetragen waren, die sind scheinbar in letzter Zeit auch mehrfach durchgekommen.
Fritz!Box 7590 mit 7.50
 
@carsten_h das kann meiner Meinung nach passieren, wenn die Anrufe von hinter einer großen Telefonanlage mit mehreren Nebenstellen kommen. Du siehst dann eine nach außen kommunizierte Hauptnummer, die Du sperrst, es wechselt dann aber die
Nebenstellennummer, so daß der Anruf trotzdem durchgeht.
@Bekhesh dann bin ich überfragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieder durchgekommen ist.
Das ist mir zu schwammig formuliert. Taucht die gesperrte Rufnummer in der Anrufliste auf, sollte der Anruf durch ein vorangestelltes Symbol als gesperrt erkennbar sein. Das sähe ich als normal an, da ansonsten die Rufnummer bereits auf Providerebene gesperrt werden müsste.
Klingeln sollte eigentlich kein zugeordnetes Endgerät. Sollte die neue Funktion des Vorsagens der Rufnummer am C6 dies trotzdem tun, ist es imho ein Bug in der Firmware und sollte AVM mitgeteilt werden. (Ich nutze dies nicht mangels MyFritz-Registrierung und anderem DynDNS-Anbieter)
Btw können Rufnummern, die im hinteren Teil. sprich dem Durchwahlanteil hinter der Stammnummer, durch einen * ersetzt werden.
Bsp. 040/1234-5678 durch 0401234*. Speichert man dies so im Telefonbuch als Max Mustermann, taucht in der Anrufliste Max Musterman5678 auf und dann ggfs. mit Variationen von 5678.
 
Das ist mir zu schwammig formuliert.
Also vielleicht nehme ich so den Schwamm heraus:
1. Anruf Nummer 123456789
2. Rufnummer 123456789 in die Sperrliste eingetragen
3. Anruf Nummer 123456789 kommt immer noch durch.

Ist es jetzt klarer?
Ich muß es aber noch einmal beobachten.

Aber die Spammer werden immer schlimmer, in letzter Zeit kommen sehr viele mit Mobilnummern an. Und alle sind von irgendwelchen obskuren Solar Deutschland oder sonst etwas die Solardächer, Wärmedämmung und so einen Kram verkaufen wollen.
 
Ist es jetzt klarer?
NEIN! "Durchkommen" ist kein eindeutiger Begriff, ob die Nummer in der Anruferliste steht als blockiert, oder ob ein Endgerät klingelt. Wenn das Endgerät klingelt, sollte das rote Symbol in der Anrufliste ein anderes sein als bei blockierten Anrufversuchen ohne Klingeln. Die Anzahl der Rufnummern in der Blockierliste ist begrenzt, sofern man selbige nicht in ein eigenes Telefonbuch aufnimmt und dieses als ganzes als "Blockier-Sammlung" in die Liste einträgt.
 
Seit einiger Zeit kommt eine dieser Nummern aber trotzdem durch und man kann diese Nummer selbst auch anrufen obwohl die Nummer für beide Richtungen immer noch gesperrt ist. Als Telefon hab ich ein Fritz!Fon C6 mit Softwareversion 03.04.91
Wie ist sowas möglich und wie kann ich den Fehler beheben?

Im voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe

Vieleicht in der falschen Zeile eingetragen daher kommen die Nummer durch °!

Wo sind Sie denn Kunde ?
Die meisten bekannten Provider haben für so was ein Extra Kunden Profile im User Konto dort können Sie Rufnummern sperren auch 0900...

Der entscheide Vorteil hier ist :
wenn Sie den Router mal zurück setzen oder einen anderen kaufen müssen Sie sich um nix kümmern die Gesperrten Nummer bleiben so lange man da Kunde ist ,
die Telekom hat auch so ein Kunden Profile wo man sperren kann , auch wenn der Router mal gehkackt wird das bei der AVM schwer bis unmöglich ist , wäre es mehr unmöglich teure Mehrwert Nummer anzurufen von Hacker weil es ja nicht im Router Gesperrt ist sondern beim Provider gleich .

Man kann auch einzelne Rufnummern Sperren oder ganze Blöcke z.b alle aus München mit 089 als Vorwahl ..
Mal mit ihrem Provider sprechen wenn Sie dafür keine Infos haben .
Das schaut z.b so aus geht für ankommende und ausgehende.
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.gif
    Zwischenablage01.gif
    160,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
obwohl die Nummer im Telefonbuch Sperrliste ist
Ist das Telefonbuch auch im richtigen Sperrbereich eingetragen? (Ausgehende Anrufe vs. Eingehende Anrufe)? Taucht die Rufnummer mit einem roten Hörersymbol und kleinem Pluszeichen in der Anrufliste auf? Wenn dem so ist, kannst du mal zusätzliche Formate wie +49... bzw. 0049... eintragen. Auch wäre zu kontrollieren, ob ein IP-Telefon bzw. eine DECT-Basis eine/die Rufnummer/n parallel zur Fritzbox direkt beim Provider registriert. Dann greift die Rufbehandlung der Fritz!Box nicht.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.317
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben