Fast schon off-topic, aber ….

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für alle Fälle ein Ersatzkabel besorgen und dort einen Schnurschalter einbauen. Der sollte 2-polig sein und eine Zugentlastung haben, also was Ähnliches wie nachfolgend:
1692296265251.png

Kabel zerschneiden, die Enden jeweils ordentlich ab-isolieren (je nach Schalter auf ca. 4 mm Länge) - früher hat man die Enden dann nochmal sauber verlötet, k.A. ob man das heute noch so macht. Ich habe seinerzeit ab und zu Schalter in Kabel mit Eurostecker eingebaut, meist für Radios in ähnlicher Konstellation, also schwer erreichbar ....
Ist kein Hexenwerk. Aber es ist wirklich sinnvoll, jemanden mit fachlichem Hintergrund zu fragen oder sich ggf. sowas mal eben von einem lokalen Elektrikermeister erledigen zu lassen, der das in 2 Minütchen macht und vor allem das Werkzeug bereits zur Hand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist Mist, danke für den Hinweis.
Hab es oben nochmal neu versucht ..... ist halt ein stinknormaler Schnurschalter :)


Zwischen Stecker mit Schalter ist die Beste Lösung wenn man den Router öfters Stromlos machen will ohne das Original Kabel zerschneiden zu müssen das würde ich lassen , wenn man Router wechselt ist es auch einfacher mit Zwischen Stecker mit Schalter.

Ich habe so einen Zwischen Stecker mit Schalter
auch an einer Nas HDD die kein Ausschalter hat nur gelegentlich zur Datensicherung genutzt wird, muss die ja nicht unnötig Tag und Nacht immer an sein .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft muß das jetzt eigentlich noch wiederholt werden? Zwischenstecker (ein Wort) geht beim TE nicht. Es gibt Leute, die keine Ahnung haben und Leute, die nicht lesen. Die Ersteren (da bin ich eingeschlossen) machen Vorschläge, die nicht erlaubt sind, weil nur ausgebildete Elektriker sie machen dürfen), die Letzteren favorisieren Lösungsvorschläge, die baulich beim TE nicht möglich sind. Damit, denke ich, ist zu diesem Thema von meiner Seite alles gesagt und ich bin dann mal raus.
 
Guten Tag,
ich denke, auch hier liegt ein Missverständnis vor. Nach meinem Verständnis war im Post #25 durchaus genau die vorgeschlagene Lösung eines Schalters (siehe Post #23) gemeint.
Da der TE sich bereits zur Lösung geäußert hat, hier die Missverständnisse zunehmen und die Stimmung eher abnimmt: CLOSED.
Sollten weitere Fragen des TE auftauchen oder ein Schalterfetisch ausgelebt werden: bitte neuen Beitrag eröffnen.
Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.671
Beiträge
64.015
Mitglieder
6.929
Neuestes Mitglied
Ernst57
Zurück
Oben