the other
Well-known member
Moinsen,
mal ein paar kurze erste Gedanken zu meinem neuen Smartphone:
gestern kam es an, ein neues Smartphone. Den vollen unboxing-Porno erspare ich euch, ich bin da selber eher leidenschaftslos...
Warum Fairphone?
Weil ich mal etwas für mein Gewissen tun wollte. Ich nutze daheim viel Hardware (die es nicht wirklich brauch, das ist alles nur Hobby) und mein ökologischer Fußabdruck ist sicherlich auch sonst eher durchschnittlich...
Weil es eine 5-Jahres Garantie (mit Updates und Sicherheitspatches) gibt...
Weil ich kein Gerät brauche, das rasend schnell ist, alles auf aktuellstem Stand der Technik haben muss und ich für mehr als Schnappschüsse die alte Spiegelfreflex nutze...
Erster Eindruck: Groß, dick, schwer. Während das alte Huawei Mate 10 pro nur 178 g wiegt, bringt das Fairphone stolze 225 g auf die Waage. Es liegt aber gut in der Hand und im direkten Vergleich zum Arbeits-iphone (ca 195 g) geht es in Ordnung.
Die Oberfläche ist aufgeräumt, denn es kommt null bloatware mit. Es läuft direkt mit Android 12 und hat nach einem typischen Update direkt die neuesten Sicherheitspatches eingespielt. Versprochen wird ein Support bis Ende 2027 bis Android 15, mal sehen...
Das Innenleben ist lustig modular aufgebaut und alles Teile lassen sich selber tauschen: Akkublock bis zum Display, Ersatzteile ebenfalls für 5 Jahre sichergestellt (heißt es).
Die erste Inbetriebnahme geht leicht und wie gewohnt von der Hand, es ist eben immer etwas nervend, wenn die wenigen Apps trotzdem neu eingerichtet werden müssen, aber naja. Ansonsten läuft das Teil für meine geringen Ansprüche flüssig, 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz reichen mir locker aus.
Der Fingerabrducksensor ist auch der An/Aus-Schalter. Kleiner design-Fehler: mit der Schutzhülle funktioniert der Fingerabdrucksensor nicht zuverlässig, da zu tief angebracht, wenn die Hülle drumherum anliegt. Schade.
Die Kamera ist ok, aber wie oben schon gesagt, ist das nicht meine Anforderung.
Worüber ich mich freue: ein relativ korrektes (ökologisch/klimabezogen) Gerät zu nutzen, das bzgl Sicherheit (Updates) ebenfalls etwas (Achtung, Füllwort!) nachhaltiger zu sein scheint. Und: die Telefonqualität (Ton, Lautstärke) gehen für mich auch voll in Ordnung, da hatte ich schon ganz andere Blechdosen am Ohr...
Ich lass jetzt mal die ersten Tage ins Land gehen und geb dann nochmal einen zweiten Eindruck (ungefragt) ab...
Was denkt ihr dazu?
Wärt ihr bereit mehr zu zahlen für weniger Leistung aber dafür mit faireren Herstellungsbedingungen? Es darf dabei ja schließlich nicht vergessen werden: das Gerät ist so teuer wie mein 4 Jahre altes Huawei und vom technischen Stand eher sogar darunter angesiedelt...ich jedenfalls hab mich lange mit der Entscheidung rumgeschlagen. Was denkt ihr also?

mal ein paar kurze erste Gedanken zu meinem neuen Smartphone:
gestern kam es an, ein neues Smartphone. Den vollen unboxing-Porno erspare ich euch, ich bin da selber eher leidenschaftslos...
Warum Fairphone?
Weil ich mal etwas für mein Gewissen tun wollte. Ich nutze daheim viel Hardware (die es nicht wirklich brauch, das ist alles nur Hobby) und mein ökologischer Fußabdruck ist sicherlich auch sonst eher durchschnittlich...
Weil es eine 5-Jahres Garantie (mit Updates und Sicherheitspatches) gibt...
Weil ich kein Gerät brauche, das rasend schnell ist, alles auf aktuellstem Stand der Technik haben muss und ich für mehr als Schnappschüsse die alte Spiegelfreflex nutze...
Erster Eindruck: Groß, dick, schwer. Während das alte Huawei Mate 10 pro nur 178 g wiegt, bringt das Fairphone stolze 225 g auf die Waage. Es liegt aber gut in der Hand und im direkten Vergleich zum Arbeits-iphone (ca 195 g) geht es in Ordnung.
Die Oberfläche ist aufgeräumt, denn es kommt null bloatware mit. Es läuft direkt mit Android 12 und hat nach einem typischen Update direkt die neuesten Sicherheitspatches eingespielt. Versprochen wird ein Support bis Ende 2027 bis Android 15, mal sehen...
Das Innenleben ist lustig modular aufgebaut und alles Teile lassen sich selber tauschen: Akkublock bis zum Display, Ersatzteile ebenfalls für 5 Jahre sichergestellt (heißt es).
Die erste Inbetriebnahme geht leicht und wie gewohnt von der Hand, es ist eben immer etwas nervend, wenn die wenigen Apps trotzdem neu eingerichtet werden müssen, aber naja. Ansonsten läuft das Teil für meine geringen Ansprüche flüssig, 6 GB RAM und 128 GB Speicherplatz reichen mir locker aus.
Der Fingerabrducksensor ist auch der An/Aus-Schalter. Kleiner design-Fehler: mit der Schutzhülle funktioniert der Fingerabdrucksensor nicht zuverlässig, da zu tief angebracht, wenn die Hülle drumherum anliegt. Schade.
Die Kamera ist ok, aber wie oben schon gesagt, ist das nicht meine Anforderung.
Worüber ich mich freue: ein relativ korrektes (ökologisch/klimabezogen) Gerät zu nutzen, das bzgl Sicherheit (Updates) ebenfalls etwas (Achtung, Füllwort!) nachhaltiger zu sein scheint. Und: die Telefonqualität (Ton, Lautstärke) gehen für mich auch voll in Ordnung, da hatte ich schon ganz andere Blechdosen am Ohr...
Ich lass jetzt mal die ersten Tage ins Land gehen und geb dann nochmal einen zweiten Eindruck (ungefragt) ab...
Was denkt ihr dazu?
Wärt ihr bereit mehr zu zahlen für weniger Leistung aber dafür mit faireren Herstellungsbedingungen? Es darf dabei ja schließlich nicht vergessen werden: das Gerät ist so teuer wie mein 4 Jahre altes Huawei und vom technischen Stand eher sogar darunter angesiedelt...ich jedenfalls hab mich lange mit der Entscheidung rumgeschlagen. Was denkt ihr also?