Externe Platte an Fritzbox via Heimserver im NAS verfügbar machen

puhl0

New member
Hallo Forum
ich habe eine FB 7590 AX, an der
- ein USB-Hub mit USB-Stick und Drucker-Anschluss
- eine externe Festplatte
hängt.
Die FB kann ich von meinen Linux-Rechnern (auch dem Server, s.u.) problemlos mounten (cifs) nach /mnt/fritz.
An einem kleinen Server hängen weitere Platten und dort werden auch weitere externe Cloud-Speicher gemountet.
Unter /nas werden die Mounts am Server direkt eingehängt oder mit mount -o bind dorthin gemountet.
Dies mache ich auch für die FB also auf dem Server:
mount -o bind /mnt/fritz/Dokumente /nas/Documents
mount -o bind /mnt/fritz/EXTERNE-Platte /nas/data
Der Server exportiert /nas - die anderen Rechner mounten (via nfs) /nas vom Server und haben dort dann alle Cloud-Ordner.
Das funktioniert für die FB mit dem Verzeichnis Dokumente, aber nicht mit der an der FB angeschlossenen externen Platte, die ja auf der FB auch ein Mount ist.
Ist die Idee klar? Ist das Problem verständlich beschrieben? Weiß jemand Optionen für Mount oder Export, mit denen ich diese gemountet-exportierten Verzeichnisse verfügbar machen kann?
 
Kannst du die Festplatte auf der Fritzbox Oberfläche sehen? Wenn nein denke ich an zu wenig Leistung, für die Festplatte, am USB Port.
 
Die Platte ist am Server (NAS) unter dem mit bind gemounteten Verzeichnis komplett sichtbar und auch verfügbar. Aber das exportierte Verzeichnis ist leer. (An der FB ist sie damit natürlich auch verfügbar).
Wenn idh die FB via cifs-mount an einem Client mounte, ist die Platte auch verfügbar. Nur der Umweg über einen Mount am Server und von dort aus erneuten Export geht nicht. Kann sein, dass das ein prinzipielles Problem ist - ich kenne es nur noch nicht.
 
Bin einen Schritt weiter. Es scheint ein Rechteproblem zu sein. Wenn ich auf dem Server das Verzeichnis /nas als SMB-Share bereitstelle, kann ich dieses Verzeichnis als cifs-Mount mounten und dann sind die Unterverzeichnisse sichtbar. (Der Tipp kam beim Mittagessen von einem Kollegen). Das kann ich als Lösung nutzen. Wenn ich das Rechteproblem anders gelöst habe, werde ich diese Information noch nachreichen
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.666
Beiträge
63.953
Mitglieder
6.922
Neuestes Mitglied
Lekereni
Zurück
Oben