ESPHome mehrere Temperaturen messen (xiaomi Temperatur Sensor 2)

shgmongo

New member
Hallo,

Ich habe an meinem ESP32 mit ESPhome einen Xiaomi Temperatur Sensor 2 angeschlossen, nach dieser Anleitung.

Die Übertragung funktioniert auch soweit. Leider weiß ich nicht, wie ich einen zweiten, dritten usw anschließen kann.
Es kann doch nicht sein, dass ich nur mit einem EP32 eine Temperatur messen kann.

Gruß,
Sebastian
 
Der Temperatur Sensor ist doch ein Gerät mit Bluetooth. Die sollte man doch auch direkt an Home Assistant über Bluetooth anmelden können. Um den Radius zu vergrößern kann man doch auch inzwischen ESP32 als Bluetooth Proxy benutzen.

Ich habe so jedenfalls einen Osram LED Streifen, der eigentlich für Homekit gedacht ist und mit Bluetooth arbeitet, direkt an Home Assistant angemeldet und kann den jetzt als Licht ansteuern.
 
Hallo Carsten,

Vielen Dank für die Info.

Mein NUC, worauf HA läuft, hat noch kein Bluetooth. Ist aber bestellt.

Hast du eventuell ne Seite oder Anleitung, wo die Vergrößerung des Bluetooth beschrieben ist?

Die Messungen sind im Keller, der weit weg vom HA System sind. Ich muss die Daten per Wlan an den Nuc übertragen.
 
Was ist ein "Xiaomi Temperatur Sensor 2"?
Ich habe 6 LYWSD03MMC Thermometer (mit alternativer Software + BTHome Protokoll eingestellt).
Wenn ich mich recht erinnere, wurden die einfach von HA gefunden, ich kann gar nicht genau sagen, worüber; habe 2 BT Adapter + 1 ESP32.
Das 1 Gerät/Adapter Limit bezieht sich auf aktive Verbindungen.
Zuhören, was sie verkünden kann man mehr Geräten.
https://github.com/pvvx/ATC_MiThermometer
 
Danke für eure Hilfe.

@u5zzug
Ja, ich habe auch die LYWSD03MMC. Und ich nutze momentan die ATC Software und noch nicht die pvvx. Ich werde mal versuchen umzustellen.
Was bedeutet due hat "BTHome Protokoll" eingestellt?
Wo macht man das? Im HomeAssistetn oder bei den Messungen?
 
auf der Seite zum Software auf Thermometer flashen/konfigurieren, da gibt es ein dropdown mit atc, bthome und noch was (original?)
 
ich habe am futro S920 auch kein Bluetooth. Habe nen esp32 bluetooth proxy gemacht, den an strategischer Stelle positioniert. Das geht sehr gut. für 5 Euro pro Temperatur-Und Luftfeuchtigkeitssensor ist das eine super Sache. Ich hab 5 Stück aufgestellt, will sehen was bei offener Tür mit der Split Klimaanlage passiert. Wo es wann wie viel kühler wird. die Sensoren sind durchnummeriert, ich habe hinten auf die Sensoren die Nummern geschrieben. So kann ich das immer schnell zuordnen.
 
Zurück
Oben