esp sensor

Juergen

Member
hi ich habe mir einen sensor gebaut der ein Schütz überwacht dieser meldet in unregelmässigen Abständen für ca. 1 sek offen, dass kann aber nicht sein dafür ist ein schütz zu träge und ein stromausfall ist ebenfalls nicht zu merken ( ein Router würde da schon "weg" sein )

Code:
esphome:
  name: sensor-notstrom
  friendly_name: Sensor_Notstrom

esp8266:
  board: esp01_1m

# Enable logging
logger:

# Enable Home Assistant API
api:
  encryption:
    key: "########"

ota:
  - platform: esphome
    password: "##########"

wifi:
  ssid: !secret wifi_ssid
  password: !secret wifi_password

  # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
  ap:
    ssid: "Sensor-Notstrom Fallback Hotspot"
    password: "######"

captive_portal:

binary_sensor:
  - platform: gpio
    pin: 15
    name: "Notstrom"
ist da ein fehler drin ?
 
Was ist denn auf pin 15 angeschlossen ?
Ich würde mal ne zeit programmieren, der eingang muss 1 oder 2 sekunden weg sein. Wenns vielleicht was mit emv zu tun hat, also was auf den pegel haut und dadurch die störung kommt. Vielleicht auch nen zweiten eingang nehmen, da möglichst kurze leitung. Gucken, ob das parallel passiert.
 
an dem Pin liegt ein Schließer kontakt des "Lastabwurf"-Schütz (Relais) um Störungen zu vermeiden ist der normal geschlossen und öffnet wenn das Schütz abfällt welches nur beim Stromausfall passiert.
Gut das 3nadrige Kabel ist ca. 1m lang
 
hast du das mal mit "delay" probiert ? ne kleine Verzögerung. ich hab das damals machen müssen, als ich den ollen Ferarriszähler ausgewertet habe, also die umdrehungen der Scheibe. Das war auch so ne wackelige Sache.
 
ja der Sensor soll jetzt erst reagieren wenn der Schalter min. 2 Sek. offen ist läuft , hätte mich nur interessiert warum es zu den "Aussetzern" kommt
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.564
Beiträge
63.117
Mitglieder
6.778
Neuestes Mitglied
rage-ts
Zurück
Oben