Erster Temperatursensor, WIFI und batteriebetrieben

Mitec

New member
Hallo Zusammen

ich würde mich über Hilfe zu dem oben genannten Thema freuen. Zuerst war der Wunsch, eine Temperatursteuerung / Luftfeuchte-Steuerung mit Lüfter zu bauen. Aber ich breche das Thema erst einmal runter :)

Schön wäre ein Außentemperatursensor und Messung der Luftfeuchtigkeit. Das ganze soll mit Akkus mindestens ein Jahr halten.

Ein paar Stichworte dazu:
Sensor GY-21 HTU21 oder DHT22 AM2302
Gerät soll alle paar Minuten über WIFI senden. Was verwendet man am besten?
Warum oder warum nicht Matter-Protokol? Auch ZigBee wäre möglich.
MQTT-Broker: Zum Beispiel Mosquitto
Wie binde ich das später in Home Assistant ein?
https://forum.heimnetz.de/threads/suche-genaue-smarte-thermometer-mit-hygrometer.5817/#post-60231
https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/7472-batteriebetriebene-funk-sensoren/

Evtl. könnt ihr mir dazu gutes Lesematerial liefern :)
Danke und Gruß
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Mitec,

was ich auf jeden Fall mal dazu sagen kann.
Finger weg von den DHT22 AM2302.
Da sind bei mir schon nach wenigen Wochen, die Luftfeuchte ausgefallen und ich habe die auch nicht wieder zum Leben erwecken können.
Nimm als Ersatz dazu einen BME280 (Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck), aber aufpassen, im Netz werden viele günstig dazu angeboten und sind aber in Wirklichkeit nur BMP280 (Luftfeuchte, Temperatur).
Es sind angeblich alle als BME280 ausgezeichnet.
Meinen Bericht hast Du ja dazu schon verlinkt, was und wie man bauen kann.
Ich habe alle meine selbst gebauten Sensoren mit einen Stromkabel USB 3,3/5,0V draußen versorgt und brauche mir keine Gedanken dazu machen.

Für Batteriebetriebene Sensoren, da müssen die anderen ran, Empfehlungen auszusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.177
Beiträge
60.059
Mitglieder
6.263
Neuestes Mitglied
george
Zurück
Oben