Erste Gedanken zur Sprachsteuerung

Fidibus

Active member
Moin,
ich möchte einige einfache Dinge per Sprache steuern.
Licht und Rollo zum Anfang.
Ich habe noch kein System zu Hause, also weder Alexa noch Google Assistant.
Nun ist mir dieses Produkt über den Weg gelaufen.
HA läuft bei mir auf einem Raspi4 mit 4GB RAM.
Macht es Sinn, mit Sprache zu starten ohne eine potentere HW oder Cloudanbindung zu haben?
Wie kann man so etwas lösen? HA-Cloud wäre ein kostenpflichtiger Ansatz, aber was geht noch oder besser?
 
Ich habe bei mir Google Home und Alexa.
Google Home fliegt aber raus, macht einfach zu viel Streß mit meinen Geräten. Mal versteht er mich nicht, mal behauptet er, das Gerät könne das nicht. Alexa ist da viel Flexibler und weniger Fehleranfällig.
Allerdings habe ich es auch noch nicht geschafft, Alexa vernünftig in HA zu Integrieren. Die meisten Befehle, die sie kann, gehen über die Apps der jeweiligen Geräte bzw. Smartlife. Ich habe zwar mal eine Automatisierung integriert bekommen, die Alexa jetzt kann, aber andere Automatisierungen weigert sie sich.
Im Prinzip würde ich auch dieses Produkt oben bevorzugen, in der Hoffnung, das es dann besser geht.
Aber der Preis ist schon deutlich teurer, als eine Alexa und neben Alexa jetzt noch zusätzlich so ein Teil in einigen Räumen aufhängen, ich glaub, da spielt meine Frau nicht mehr mit.
Aber ich freue mich darauf, wenn Du es austestest und uns dann von deinen Erfahrungen berichten kannst. :D
 
Hallöchen.

ein Amazon-Konto brauchst du, ja. Aber es muss nicht Prime sein. Also kommst du ohne kostenpflichtiges Abo durch. Du stellst auch nicht irgendwo einen "Alexa-Server" oder sowas dahin. Grundsätzlich reichen die "kleinen" Alexas, angefangen beim "Dot" glaube ich. Was die Sprachsteuerung betrifft, können die alle das gleiche. Nur manche können halt andere Sachen zusätzlich. Ist die Frage, ob deine Alexa auch die Zeit anzeigen soll, oder einen Bildschirm benötigt, oder ob du auch darüber fernsehen möchtest. Die "kleine" kann das alles nicht.

Bei mir ist es so, dass viele Tuya-/Smartlife-Geräte über Alexa besser integriert werden, als über HomeAssistant. Zumindest was das einfache programmieren betrifft (6 Uhr Rollade hoch, 20 Uhr Rollade runter). Wenn du die Geräte aber untereinander verbinden möchtest, und Automatisierungen abhängig von anderen Geräten oder Tagesabläufen laufen sollen, dann ist HomeAssistant die richtige Wahl. Wenn du also nur mal im Vorbeigehen sagen möchtest "mach die Rollade hoch", dann reicht eine kleine Alexa Dot. Wenn du aber die Rollade abhängig vom Sonnenstand oder Ferienkalender automatisieren möchtest, dann programmierst du das lieber in HomeAssistant. Was man damit alles machen kann...... Ich find's geil.........
 
Aber Alexa braucht doch ein Amazon-Abo? Und in jedem Raum, wo ich was will, doch auch eine "kleine" Alexa?
Oder bin ich falsch informiert?
Wie schon geschrieben wurde, nur ein Amazon Konto, kein Abo.
Allerdings scheint Amazon da aktuell an etwas zu arbeiten, was ein Abo notwendig macht. Man will der Alexa KI beibringen. Aber alle Geräte ohne die KI werden auch weiterhin ohne Abo funktionieren.
Sicher braucht man in jedem Raum, wo man was machen will, eine Alexa. Aber genauso brauchst Du in jedem dieser Räume auch das Home Assistant Voice.
Der Home Assistant Voice könnte aber Interessanter sein, da er sicher viel besser in HA integriert ist.
Wenn es aber wirklich nur um "mach die Rollo auf" oder "schalte das Licht ein", würde ich mich eher für Alexa entscheiden, weil ich doch das ein oder andere mal auch andere Fragen habe. Sei es nun, das sie mir einen Artikel auf meine Einkaufsliste schreibt, das sie einen ätzenden Sound abspielt, weil die Alarmanlage ausgelöst wurde oder das sie meinen Lieblingsradiosender abspielt.
 
Danke für eure Beiträge, auch wenn die mich in meiner Unwissenheit nicht unbedingt aufklären können.
Der Preis ist erst mal nicht das Entscheidungskriterium (zumal nicht wirklich different) und ehrlich....ich finde das Desidn der HA-Voice doch leicht ansprechender als das vom Dot.
Wichtig ist mir, auch für die Akzeptanz im Haus, das ein "Licht an"/"Licht aus", Rollo runter, stop, rollo hoch" zuverlässig und in akzeptabler Zeit funktionieren.
Wenn du aber die Rollade abhängig vom Sonnenstand oder Ferienkalender automatisieren möchtest,
Genau das schwebt mir zusätzlich zur Sprachsteuerung vor. Gesteuert dann über Shelly. Das möchte ich aber schon in HA umsetzen.
Ich entnehme euren Beiträgen aber, dass das wohl mit Alexa ehr nicht so einfach ist.
das sie mir einen Artikel auf meine Einkaufsliste schreibt, das sie einen ätzenden Sound abspielt, weil die Alarmanlage ausgelöst wurde oder das sie meinen Lieblingsradiosender abspielt.
Das ist ein guter Punkt, schnell wachsen die Anforderungen.
Allerdings habe ich es auch noch nicht geschafft, Alexa vernünftig in HA zu Integrieren.
Das stimmt mich bedenklich...2 Systeme am Laufen zu halten, wird wahrscheinlich nicht einfacher :)
 
Genau das schwebt mir zusätzlich zur Sprachsteuerung vor. Gesteuert dann über Shelly. Das möchte ich aber schon in HA umsetzen.
Ich entnehme euren Beiträgen aber, dass das wohl mit Alexa ehr nicht so einfach ist.
in der Tuya-/Smartlife-App kannst Du das Rollo nur zu bestimmten Uhrzeiten programmieren. In Alexa kannst du es nur per Sprachkommando steuern. Aber wenn du ein Rollo hast, dass auch in HomeAssistant integriert werden kann, steht der Programmierung nur noch deine Phantasie im Weg. Dann kannst du es auch mit dem Wetterbericht kombinieren, oder mit Deiner Anwesenheit zu Hause, oder mit dem Licht im Wohnzimmer, oder oder oder. Da sehe ich so viele Vorteile gegenüber Alexa. Aber die Sprachsteuerung in HomeAssistant ist noch nicht so weit fortgeschritten wie Alexa (standalone). Anders sieht es aus, wenn du Alexa über die HomeAssistant Cloud (kostenplichtig) zusätzlich integrierst. Das soll wohl toll sein, aber das hab ich noch nicht.


Das stimmt mich bedenklich...2 Systeme am Laufen zu halten, wird wahrscheinlich nicht einfacher
Alexa muss man ja "am laufen halten". Einmal dahingestellt und das Gerät integriert, danach ist es wartungsfrei. Jedenfalls hab ich diese Erfahrung gemacht.

Das eine System schließt aber auch das andere nicht aus. Wenn du dein Rollo in HomeAssistant integriert hast und diverse Automationen laufen hast, kannst Du trotzdem noch Alexa fragen, ob sie das Rollo mal eben auf- oder zumacht.
 
Der Preis ist erst mal nicht das Entscheidungskriterium (zumal nicht wirklich different)
Echo Dot 30 €
HA Voice 70 €
Also ich finde den Preis schon sehr unterschiedlich.
Wichtig ist mir, auch für die Akzeptanz im Haus, das ein "Licht an"/"Licht aus", Rollo runter, stop, rollo hoch" zuverlässig und in akzeptabler Zeit funktionieren.
Geht mit Alexa ziemlich perfekt. Ja, Alexa steuert bei mit weniger via HomeAssistant, sondern eher über die entsprechenden Apps, aber das eben auch ziemlich zuverlässig.
Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, das Alexa zuverlässig mit HA zusammen arbeitet, aber wenn das geht, dann gebe ich Alexa eindeutig den Vorzug vom HA Voice.
Genau das schwebt mir zusätzlich zur Sprachsteuerung vor. Gesteuert dann über Shelly. Das möchte ich aber schon in HA umsetzen.
Ich entnehme euren Beiträgen aber, dass das wohl mit Alexa ehr nicht so einfach ist.
Doch, ist es. Alexa erkennt durchaus alle Geräte, die ich mit diversen Apps (Tuya, Smartlife oder sonstigen Gerätespezifischen Apps) eingerichtet habe, da ich von Anfang an darauf geachtet habe, das alle Smart Home Geräte zumindest via Google und Alexa ansprechbar sind.
Das ist ein guter Punkt, schnell wachsen die Anforderungen.
Gar keine Frage. Und wenn Du morgens die Milch aus dem Kühlschrank holst und feststellst "Mist, leer", ist so ein "Alexa, setzte Milch auf meine Einkaufsliste" schon schön. Und wenn Frau dann Einkaufen ist und gleich die aktualisierte Liste sieht, einfach klasse.
Das stimmt mich bedenklich...2 Systeme am Laufen zu halten, wird wahrscheinlich nicht einfacher :)
Nein, das wäre auch nicht gut.
Ich habe damals mit Google Home angefangen. Hat auch eigentlich prima funktioniert.
Dann hatte ich mal testweise eine Alexa dazu gekauft. Klappte auch prima.
Interessant ist, das manche Dinge Google besser kann, andere Dinge Alexa besser erledigt.
Aber seit Google angefangen hat, mehr auf selbst vermarktete Produkte zu setzen und andere Anbieter auch gerne mal aussperrt (Bring Einkaufsliste), bin ich auf dem weg, Google zu verbannen und durch Alexa zu ersetzen.

Ich muß mich mal wieder Intensiver damit befassen, die in HA zu integrieren.
Ist nur nicht einfach, weil "Alle Rollo öffnen" oder "Wohnzimmer Rollo schließen" kann Alexa eh schon via SmartLife App. Da ist es nicht immer einfach zu erkennen, ob der Befehl nun von einer App oder HA ausgeführt wurde und wenn HA diesen nicht ausgeführt hat, rauszufinden, warum nicht.
Aber wenn das mal klappt, schreib ich definitiv ne Anleitung für euch alle. :D
 
setzte Milch auf meine Einkaufsliste" schon schön. Und wenn Frau dann Einkaufen ist und gleich die aktualisierte Liste sieht, einfach klasse
Wie macht ihr das? Über was? Wir kämpfen mit Samsung-Editor auf 2 Händis....das bringt so seine Probleme mit dem Synchronisieren. Ich muss dazu sagen, dass wir mit einem Google- und einem Samsung-Account 2 Händis betreiben, das macht es für viele Apps unmöglich, zu differenzieren.
 
Bin zwar nicht so im Smartphone-Thema, aber... sollte nicht jeder seinen eigenen Account haben bzw. seines Smartphones? Wenn es dann um Dinge wie Einkaufslisten geht, würde ich da auch differenzieren und ggf. etwas "passendes" raussuchen, was auch die Möglichkeit bietet, dass man Dinge einfach "teilen" (bzw. gemeinsam bearbeiten) kann, z.B. mit der "bring!"-App.
 
Vielleicht interessiert dich Grocy, auch als HA Addon verfügbar, gibt ne Android App dazu. Bestandsverwaltung, Hausarbeiten, Aufgaben, zu wechselnde Batterien, Rezepte...
Z. Z. verwende ich den Bestand nicht wirklich, nur die Einkaufsliste. Der Plan war, das Einkaufen/Verbrauchen per Sprache einzugeben. Ich müsste mich mal aufraffen, das mit Assist an Angriff zu nehmen.
 
Ich nutze aktuell HomeKit. In HA ist HomeKit integriert und das erstellt alle Geräte für HomeKit so sind sie am HA und in HomeKit. Könnte mit Alexa auch gehen.

Alternativ wäre Matter noch eine Möglichkeit.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.308
Beiträge
60.943
Mitglieder
6.438
Neuestes Mitglied
remmus_nitram
Zurück
Oben